🗓Wird das FOMC seine derzeitige Haltung zur Geldpolitik beibehalten?
Die letzte Sitzung der Federal Reserve führte zu einer deutlichen Aufwertung des Dollars. Dies hing mit den neuen makroökonomischen Prognosen der Fed zusammen, insbesondere mit den Zinserwartungen. Der Dot-Plot-Chart zeigte, dass der Median für 2023 von zwei Zinserhöhungen ausgeht. Trotz einer solchen Änderung bleibt die Position der wichtigsten Vertreter der Fed, vor allem Jerome Powell, unverändert - die Fed bereitet sich nicht auf eine schnelle Änderung der Geldpolitik vor.
Ändert die hohe Inflation etwas an der Situation?
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNatürlich sind seit der letzten Entscheidung neue Inflationsdaten erschienen. Die Gesamtinflation (VPI) liegt deutlich über 5,0%, während die Kerninflation 4,5% beträgt - der höchste Stand seit 30 Jahren. Das letzte Mal, als in den USA eine so hohe Inflation verzeichnet wurde, waren die Zinsen viel höher! Jetzt ist die Situation jedoch völlig anders. Das Hauptziel der Fed ist es, die Situation auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, ja sogar die Situation vor der Pandemie wiederherzustellen. Interessanterweise zeigt der JOLTS-Bericht immer noch eine Rekordzahl an offenen Stellen - über 9 Millionen.
Powell sollte theoretisch die derzeitige Haltung der Fed in Bezug auf die hohe Inflation erläutern, aber das hat er bereits bei der letzten Anhörung vor dem Kongress getan. In Anbetracht seiner jüngsten Äußerungen sollten wir keine Änderung erwarten.
Coronavirus und wachsende Uneinigkeit unter den Fed-Mitgliedern
Die jüngste steigende Zahl der Coronavirus-Fälle in der ganzen Welt und in den USA rechtfertigt eine zurückhaltende geldpolitische Haltung. Es wird schwer sein, einen starken dovishen Schritt zu machen, wie im Falle der EZB, aber die Betonung der Notwendigkeit einer dovishen Politik könnte ausreichen, um den Dollar zu schwächen.
Andererseits gehen die Meinungen der Fed-Mitglieder immer mehr auseinander, wie das vorherige Dot-Plot-Chart zeigt. Diesmal werden keine neuen Prognosen veröffentlicht, sodass nur das Protokoll der heutigen Sitzung zeigen wird, ob wir es mit einem fehlenden Konsens zu tun haben. Natürlich sollte jedes Signal von Powell, dass die Diskussion über die Reduzierung des QE-Programms bevorsteht, positiv für den Dollar sein.
EURUSD testet seit gestern die Abwärtstrendlinie. Ein möglicher Durchbruch nach oben könnte das Ende des Abwärtstrends signalisieren, zumal seit Anfang Juli ein Rückgang der Aufwertungsrate des Dollars zu beobachten ist (was mit einem Rückgang der Renditen einhergeht - steigende TNOTE). Sollte es andererseits Signale geben, die auf eine Verringerung des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten hindeuten, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Marke von 1,1700 beschleunigen, die als mittelfristige Unterstützung fungiert. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.