Wird die Royal Bank of Australia die Zinsen erhöhen?

20:24 6. November 2023

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird in der bevorstehenden asiatisch-pazifischen Sitzung (Dienstag, 4:30 Uhr deutscher Zeit) ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Die Zentralbank hat die Zinssätze auf den vier vorherigen Sitzungen unverändert gelassen, aber die Marktkonsens erwartet jetzt eine Zinserhöhung!

Was Sie vor der RBA-Zinsentscheidung wissen sollten:

  • Hauptschlüsselzins: 4,10%
  • Die Zinssätze wurden zuletzt im Juni 2023 um 25 Basispunkte angehoben.
  • Seit April 2022 wurden insgesamt 400 Basispunkte Straffung durchgeführt.
  • Die RBA erwartet, dass die Inflation im vierten Quartal 2025 unter 3% fallen wird.
  • Q3 CPI bei 5,4% YoY (erwartet 5,3% YoY, zuvor 6,0% YoY) und 1,2% QoQ (erwartet 1,1% QoQ, zuvor 0,8% QoQ).
  • Q3 PPI bei 3,8% YoY (zuvor 3,9% YoY) und 1,8% QoQ (zuvor 0,5% QoQ).
  • Beschäftigungsveränderung im September: +6,7 Tsd. (erwartet +20 Tsd., zuvor +63,3 Tsd.).
  • Arbeitslosenquote im September: 3,6%, gegenüber 3,7% im August.
  • Einzelhandelsumsätze für September: 0,9% MoM (erwartet 0,3% MoM, zuvor 0,3% MoM).
  • Services- und Herstellungs-PMIs für September unter 50 Punkten.
  • Neuverkauf von Eigenheimen für September: -4,6% MoM (erwartet 1,1% MoM, zuvor 8,1% MoM).

Die RBA wird voraussichtlich eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen

Die Mehrheit unter Ökonomen und Finanzinstituten sieht vor, dass die Reserve Bank of Australia nach fast einem halben Jahr des Stillstands eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte durchführen wird. Die jüngsten Inflationsdaten für das dritte Quartal 2023 lagen über den Erwartungen, und die Preissteigerung beschleunigte sich im Vergleich zum zweiten Quartal im Quartalsvergleich. Der Arbeitsmarkt bleibt straff, und die Daten zu Einzelhandelsumsätzen deuten darauf hin, dass die Verbraucherausgaben weiterhin robust sind. Es gibt Gründe für eine Zinserhöhung, und die jüngsten hawkischen Äußerungen von RBA-Mitgliedern deuten darauf hin, dass eine solche bevorstehen könnte.

Allerdings wird dies wahrscheinlich die letzte sein. Trotz eines recht soliden Bildes der australischen Wirtschaft preisen die Geldmärkte nur eine leicht über 50%ige Chance auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte ein, ohne weitere Erhöhungen danach. Die ersten Zinssenkungen sind für die zweite Hälfte des Jahres 2024 eingeplant.

RBA Zinsentscheidung 06.11.2023

Die Geldmärkte preisen eine 56%ige Chance ein, dass die RBA morgen eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte durchführt. Quelle: Bloomberg Finance LP.

Ein Blick auf AUDUSD

AUDUSD hat in letzter Zeit zugelegt, teilweise aufgrund einer Schwächung des USD und teilweise aufgrund einer besseren Performance der australischen Währung.

Das Währungspaar erholte sich von einem 1-Jahres-Tief und testet jetzt eine Widerstandszone in der Nähe von 0,6500 - dem höchsten Stand seit Anfang August und September 2023. Während Ökonomen eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte erwarten, zeigt eine weniger als 60%ige Preisbildung an den Geldmärkten, dass Raum für Überraschungen besteht.

Eine Zinserhöhung, die nicht vollständig eingepreist ist, bedeutet auch, dass der AUD zulegen könnte, wenn die Erwartungen erfüllt werden. Sollte es zu einem Ausbruch über die Widerstandszone von 0,6500 kommen, könnte das nächste zu beobachtende Niveau im Bereich von 0,6600 liegen.

AUDUSD Kurs 06.11.2023QuellexStation5 von XTB

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an