++ EZB dürfte einige Maßnahmen ergreifen, um Wachstumsverlangsamung sowie niedrigem Preiswachstum entgegenzuwirken ++ Türkische Zentralbank sollte Zinsen senken, da sich Inflation weiter normalisiert ++ US-Kerninflation (VPI) sollte sich beschleunigen ++
13:00 Uhr | Türkei | Zinsentscheid der CBRT: Beim einwöchigen Repo-Satz fordert der Konsens eine Zinssenkung um 275 Basispunkte. Man bedenke, dass sich die Inflation in der Türkei in letzter Zeit in einem Abwärtstrend befand. Dieser könnte Präsident Recep Tayyip Erdoğan ermutigen, an seiner unüblichen Vorstellung hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Zinsen und Preisen festzuhalten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEurozone | Zinsentscheid (13:45 Uhr) | Pressekonferenz (14:30 Uhr): Es wird erwartet, dass die EZB ein geldpolitisches Lockerungspaket vorlegen wird, das sowohl auf das schwächelnde Wirtschaftswachstum als auch auf die enttäuschende Inflation abzielt. Die Märkte erwarten eine Senkung der Einlagezinsen um 10 Basispunkte, eine Wiederaufnahme des Anleihekaufprogramms in Höhe von 30 Mrd. EUR pro Monat sowie eine dovische Guidance, die mehr Maßnahmen signalisieren. Gleichzeitig dürfte die EZB ein so genanntes Tiering-System ankündigen, um den Druck auf die Rentabilität der Banken aufgrund negativer Zinsen zu mildern. Wie Medienberichte zeigen, könnte ein solches System so konzipiert werden, dass es bis zu 30% der überschüssigen Reserven berücksichtigt. Schließlich wird die Zentralbank ihre neuen makroökonomischen Prognosen vorlegen, von denen keine großen Veränderungen erwartet werden (VPI und BIP könnten leichte Abwärtsrevisionen erfahren). Wenn einer der oben genannten Maßnahmen fehlt, könnte der EUR eine Aufwertung erfahren - ein solches Szenario möchte die EZB natürlich verhindern.
14:30 Uhr | USA | VPI-Inflation (August): Der gestrige EPI-Bericht wies etwas stärkere Zahlen auf, sodass die Erwartungen an die VPI-Inflation etwas höher angesetzt werden könnten. Die Gesamtinflation dürfte unverändert bei 1,8% im Jahresvergleich bleiben, während bei der Kerninflation ein Anstieg von 2,2% auf 2,3% prognostiziert wird.
14:30 Uhr | USA | Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
20:00 Uhr | USA | Monatlicher Haushaltssaldo (August)
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.