++ NFP-Bericht aus den USA könnte Zinssenkung im Juli bestätigen ++ Daten aus Kanada liegen in letzter Zeit über den Erwartungen, was wird das kanadische Pendant bringen? ++ Ivey-EMI aus Kanada ebenfalls interessant ++
09:30 Uhr | Schweden | Industrieproduktion für Mai
14:30 Uhr | USA | NFP-Bericht (Juni): Weltweit kann bei großen Zentralbanken in den letzten Wochen eine geldpolitische Wende beobachtet werden. Nach dem Versprechen, die monetären Bedingungen weiter zu verschärfen, hat die Fed bereits signalisiert, dass Zinssenkungen erforderlich sind. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Fed von den Finanzmärkten gezwungen wurde, dovischer zu werden. Dennoch könnten die jüngsten unterdurchschnittlichen makroökonomischen Veröffentlichungen aus den USA die Federal Reserve davon überzeugen, dass Zinssenkungen im Moment eine gute Wahl sind. Der heutige NFP-Bericht könnte die Notwendigkeit einer geldpolitischen Änderung bestätigen. Der Konsens prognostiziert 160 Tsd. neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft. Die Arbeitslosenquote sollte bei 3,6% bleiben, während der durchschnittliche Stundenlohn voraussichtlich um 3,2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sein dürfte.
14:30 Uhr | Kanada | NFP-Bericht (Juni): Zunächst einmal muss man sich der insgesamt positiven makroökonomischen Daten aus der kanadischen Wirtschaft der letzten Monate bewusst sein. Wie der Citi-Economic-Surprise-Index zeigt, waren die Werte im Durchschnitt besser als erwartet. Aus diesem Grund liegen die Markterwartungen für eine Zinssenkung bis Ende 2019 mit einer Wahrscheinlichkeit von etwas mehr als 30% relativ niedrig. Daher sind weitere solide Daten ein Muss, um diese Erwartungen niedrig zu halten und dem CAD eine Aufwertung zu ermöglichen. Der Konsens geht davon aus, dass im Juni 99 Tsd. neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Die Arbeitslosenquote sollte von 5,4% auf 5,5% gestiegen sein und der Lohnzuwachs wird bei 2,7% im Jahresvergleich erwartet.
16:00 Uhr | Kanada | Ivey-EMI zum verarbeitenden Gewerbe
HEUTIGE ZENTRALBANKREDEN:
- 09:15 Uhr | De Guindos von der EZB
DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.