Wirtschaftskalender: Deutscher Verbraucherpreisindex und ISM-Daten aus den USA

10:19 1. März 2023
  • Optimistische chinesische PMIs stützen die Stimmung
  • Deutscher Verbraucherpreisindex dürften fallen
  • Endgültiger PMIs für das verarbeitende Gewerbe für Februar
  • ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA

Die Futures-Märkte deuten auf eine leicht höhere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin. Die Stimmung an den Märkten verbesserte sich, nachdem die offiziellen chinesischen Einkaufsmanagerindizes deutlich besser als erwartet ausgefallen waren und die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum heute Morgen zulegten. Der offizielle chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe kletterte auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt und löste einen Anstieg des CHNComp um über 4% aus.

Der Wirtschaftskalender für heute ist vollgepackt mit den endgültigen PMIs für das verarbeitende Gewerbe aus Europa und den USA. Diese haben in der Regel keinen großen Einfluss auf die Märkte, da es sich um Revisionen handeln wird. Es sind jedoch auch einige Veröffentlichungen geplant, die höchstwahrscheinlich Auswirkungen auf die Märkte haben werden. Der deutsche Verbraucherpreisindex für Februar, der für 14:00 Uhr angesetzt ist, könnte den EUR beeinflussen, während der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe für Februar, der für 16:00 Uhr angesetzt ist, den USD beeinflussen könnte. Ölhändler werden sich auf den wöchentlichen DOE-Bericht konzentrieren, nachdem die gestrige API-Veröffentlichung einen unerwartet starken Anstieg der US-Ölvorräte zeigte.

09:00 Uhr | Polen, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar. Erwartung: 47,8 / Vorwert: 47,5

09:15 Uhr | Spanien, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar. Erwartung: 49,1 / Vorwert: 48,4

09:45 Uhr | Italien, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar. Erwartung: 51,0 / Vorwert: 50,4

09:50 Uhr | Frankreich, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 47,9

09:55 Uhr | Deutschland, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 46,5

10:00 Uhr | Euroraum, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 48,5

10:30 Uhr | Großbritannien, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 49,2

14:00 Uhr | Deutschland, VPI für Februar. Erwartung: 8,5% / Vorwert: 8,7% (im Jahresvergleich)

15:45 Uhr | USA, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 47,8

16:00 Uhr | USA, ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe für Februar. Erwartung: 48,0 / Vorwert: 47,4

16:00 Uhr | USA, Bauausgaben für Januar. Erwartung: 0,1% / Vorwert: -0,4% (im Monatsvergleich)

16:30 Uhr | DOE-Bericht zu den Lagerbeständen.

  • Ölvorräte. Erwartung: +1,0 Mio. Barrel (API: +6,20 Mio. Barrel)
  • Benzinvorräte. Erwartung: +0,5 Mio. Barrel (API: -1,77 Mio. Barrel)
  • Destillatvorräte. Erwartung: -0,5 Mio. Barrel (API: -0,34 Mio. Barrel)

Reden der Zentralbanker

09:30 Uhr | Villeroy von der EZB

11:00 Uhr | Nagel von der EZB

11:00 Uhr | BoE-Gouverneur Bailey

15:00 Uhr | Kashkari von der Fed

16:00 Uhr | Visco von der EZB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an