- Die europÀischen Futures-Indizes eröffnen die Session leicht schwÀcher
- Die Woche der PMI-Daten beginnt mit Australien und Japan
Diese Woche ist angesichts der IntensitĂ€t der Ereignisse praktisch die wichtigste Woche des Jahres. Erstens beginnt in den USA die Saison der Quartalsergebnisse, und diese Woche werden groĂe Tech-Unternehmen wie Amazon, Alphabet, Meta und Microsoft ihre Daten fĂŒr Q2 2023 vorlegen. Zweitens wird diese Woche reich an PMI-Daten aus den gröĂten Volkswirtschaften der Welt sein. Heute haben die Anleger bereits die PMI-Daten aus Japan und Australien erfahren, und vor ihnen liegen die PMI-Daten aus den USA, der EU, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Drittens warten die MĂ€rkte diese Woche auf Entscheidungen der drei wichtigsten Zentralbanken (FED, EZB, BoJ), die ĂŒber ihre Geldpolitik entscheiden werden.
- Der Markt geht nicht von der Möglichkeit einer Ăberraschung durch die FED aus. Die FED wird mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 97 % (Markt-Swap-Annahmen) die Zinsen um 25 Basispunkte anheben.
- Was die EZB betrifft, so geht der Markt derzeit davon aus, dass die ZinssĂ€tze in der Eurozone noch zweimal angehoben werden, wobei die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Anhebung um 25 Basispunkte bei knapp ĂŒber 50 % liegt.
- Die BoJ hĂ€lt es derzeit nicht fĂŒr angebracht, das Yield Curve Control (YCC)-Programm anzupassen, was die Hoffnung auf eine Ănderung der ultralockeren Politik der Bank praktisch zunichte macht.
Bei den heutigen PMI-Veröffentlichungen sollten die Anleger auf den Dienstleistungs-PMI achten, der sich im Vergleich zum Industrie-PMI bisher auĂerordentlich gut gehalten hat. Eine weitere wichtige Veröffentlichung wird der deutsche PMI sein, der letzten Monat einen Industrie-PMI auf einem Rekordtief von 40,6 meldete. Der Markt wird auf eine Verbesserung dieser Daten achten, auch wenn die SchĂ€tzungen nicht auf eine deutliche Erholung hindeuten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDetaillierter Zeitplan fĂŒr den Tag, alle Angaben in deutscher Zeit:
9:15 Uhr, Frankreich - PMI:
- Industriell: Erwartet 46; Zuvor 46
- Dienstleistung: Erwartet 48,4; Zuvor 48
9:30 Uhr, Deutschland - PMI:
- Industriell: Erwartet 41; Zuvor 40,1
- Service: Erwartet 53,1; zuvor 54,1
10:00 Uhr, EU - PMI:
- Industrie: Erwartet 43,5; Zuvor 43,4
- Dienstleistung: Erwartet 51.1; Zuvor 52
10:30 Uhr, UK - PMI:
- Industrie: Erwartet 46,2; Zuvor 46,5
- Service: Erwartet 53; Zuvor 53,7
15:45 Uhr, USA - PMI:
- Industrie: Erwartet 46,4; Zuvor 46,3
- Dienstleistung: Erwartet 54; Zuvor 54,4
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.