Heute werden wir mehrere interessante makroökonomische Berichte aus den USA erhalten. Dazu gehören der PCE-Inflationsbericht, der vorläufige US-BIP-Bericht für das erste Quartal 2025 und der ADP-Bericht – der erste Arbeitsmarktbericht für April. Am Freitag erhalten wir den nächsten, den NFP.
Der wichtigste Bericht dĂĽrfte der BIP-Bericht sein. Die Prognosen erwarten einen RĂĽckgang des annualisierten Wirtschaftswachstums im ersten Quartal auf +0,3 % gegenĂĽber 2,3 % im letzten Quartal 2024 sowie einen Anstieg des Deflators auf 3,1 % gegenĂĽber dem Vorquartal (zuvor 2,3 % gegenĂĽber dem Vorquartal).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAn zweiter Stelle steht der PCE-Bericht – die bevorzugte Inflationsmessgröße der Fed. Der Bericht umfasst die Daten für März und dürfte einen weiteren Rückgang des Preisdrucks auf 2,2 % im Jahresvergleich und 2,6 % im Jahresvergleich für die Gesamt- und Kerninflationsrate zeigen.
Nach Handelsschluss werden auch die Quartalsergebnisse von Microsoft, Robinhood und Meta veröffentlicht.
Detaillierter Makrokalender fĂĽr den Tag:
(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)
09:55 Uhr, Deutschland – Beschäftigungsdaten für April:
- Arbeitslosigkeit in Deutschland, saisonbereinigt: zuvor 2,967 Mio.
- Arbeitslosigkeit in Deutschland: zuvor 2,922 Mio.
- Arbeitslosenquote in Deutschland: Prognose 6,3 %; zuvor 6,3 %
- Veränderung der Arbeitslosigkeit in Deutschland: Prognose 16.000; zuvor 26.000
10:00 Uhr, Deutschland – Inflationsdaten für April:
- VPI Sachsen: zuvor 2,5 % im Jahresvergleich;
- VPI Nordrhein-Westfalen: zuvor 1,9 % im Jahresvergleich;
- VPI Nordrhein-Westfalen: zuvor 0,3 % im Monatsvergleich;
- VPI Hessen: zuvor 0,4 % im Monatsvergleich;
10:00 Uhr, Deutschland – BIP-Daten:
- Deutsches BIP (Q1): Prognose 0,2 % im Quartalsvergleich; zuvor -0,2 %;
- Deutsches BIP (Q1): Prognose -0,2 % im Jahresvergleich; zuvor -0,2 %;
10:00 Uhr, Deutschland – Inflationsdaten für April:
- Brandenburg VPI: zuvor 0,4 % im Monatsvergleich;
- Brandenburg VPI: zuvor 2,3 % im Jahresvergleich;
- VPI Bayern: zuvor 0,3 % im Monatsvergleich;
- VPI Bayern: zuvor 2,3 % im Jahresvergleich;
- VPI Baden-WĂĽrttemberg: zuvor 2,2 % im Jahresvergleich;
- VPI Baden-WĂĽrttemberg: zuvor 0,2 % im Monatsvergleich;
- VPI Sachsen: zuvor 0,6 % im Monatsvergleich;
- VPI Hessen: zuvor 2,4 % im Jahresvergleich;
11:00 Uhr, Eurozone – BIP-Daten:
- BIP (Q1): Prognose 0,2 % gegenĂĽber dem Vorquartal; zuvor 0,2 %;
- BIP (Q1): Prognose 1,0 % im Jahresvergleich; zuvor 1,2 %;
14:00 Uhr, Deutschland – Inflationsdaten für April:
- Deutscher VPI: Prognose 0,3 % im Monatsvergleich; zuvor 0,3 %;
- Deutscher VPI: Prognose 2,0 % im Jahresvergleich; zuvor 2,2 %;
- Deutscher HVPI: Prognose 2,1 % im Jahresvergleich; zuvor 2,3 %;
- Deutscher HVPI: Prognose 0,4 % im Monatsvergleich; zuvor 0,4 %;
14:15 Uhr, Vereinigte Staaten – Beschäftigungsdaten für April:
- ADP-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft: Prognose 114.000; zuvor 155.000;
14:30 Uhr, Vereinigte Staaten – BIP-Daten:
- BIP (Q1): Prognose 0,2 % gegenĂĽber dem Vorquartal; zuvor 2,4 %;
- BIP-Umsätze (Q1): zuvor 3,3 %;
- BIP-Preisindex (Q1): Prognose 3,1 % gegenĂĽber dem Vorquartal; zuvor 2,3 %;
- Reale Konsumausgaben (Q1): zuvor 4,0 %;
- PCE-Preise (Q1): zuvor 2,4 %;
15:45 Uhr, Vereinigte Staaten – PMI-Daten für April:
- Chicago PMI: Prognose 45,9; zuvor 47,6;
16:00 Uhr, Vereinigte Staaten – Inflationsdaten für März:
- PCE-Preisindex: Prognose 0,0 % im Monatsvergleich; zuvor 0,3 %;
- PCE-Preisindex: Prognose 2,2 % im Jahresvergleich; zuvor 2,5 %;
- Kern-PCE-Preisindex: Prognose 0,1 % im Monatsvergleich; zuvor 0,4 %;
- Kern-PCE-Preisindex: Prognose 2,6 % im Jahresvergleich; zuvor 2,8 %;
- Persönliche Ausgaben: Prognose 0,6 % im Monatsvergleich; zuvor 0,4 %;
- Persönliches Einkommen: Prognose 0,4 % im Monatsvergleich; zuvor 0,8 %;
- Reale persönliche Konsumausgaben: zuvor 0,1 % im Monatsvergleich;
Â
Â
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.