++ Europäische Inflation für April ++ BIP-Bericht zur Wirtschaft der Eurozone ++ Kanadisches BIP und US-Verbrauchervertrauen am Nachmittag ++
Europäische Inflation | Frankreich (8:45 Uhr) | Spanien (9:00 Uhr) | Portugal 10:30 Uhr | Italien (11:00 Uhr) Deutschland (14:00 Uhr): Nach dem Auslaufen des Anleihekaufprogramms Ende des vergangenen Jahres wechselte die Europäische Zentralbank im ersten Quartal 2019 zu einer dovischen Haltung und suchte nach neuen Maßnahmen zur Wiederbelebung des stotternden Wirtschaftswachstums. Es scheint, dass es ein Wunschtraum ist, das Inflationsziel nachhaltig zu erreichen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die EZB in den kommenden Monaten eine eher hawkische Haltung einnehmen wird, es sei denn, die Kerninflation beschleunigt sich deutlich. Die vorläufigen Ergebnisse aus den oben genannten europäischen Volkswirtschaften dürften höhere Werte bringen als im März.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen11:00 Uhr | Eurozone | BIP-Daten: Die Wirtschaft des Euroraums dürfte in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,3% gegenüber dem Vorquartal bzw. 1,1% gegenüber dem Vorjahr gewachsen sein. Die Daten werden zeigen, wie sehr die schwache Produktionsleistung in Europa in den letzten Monaten das Wirtschaftswachstum belastete.
14:30 Uhr | Kanada | BIP-Daten: Der kanadische Dollar verlor letzte Woche an Schwung, nachdem die Bank of Canada die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen aufgab. Gleichzeitig beschloss die BoC, die Prognosen für das Wirtschaftswachstum zu kürzen. Seitdem handelt USDCAD auf relativ hohem Niveau, so dass der heutige monatliche BIP-Bericht für Februar die Erwartungen der Händler an die kanadische Geldpolitik beeinflussen könnte. Der Konsens schlägt 0% im Monatsvergleich vor, nachdem im Januar ein Anstieg von 0,3% zu beobachten war.
16:00 Uhr | USA | CB-Verbrauchervertrauen: Das erste Quartal in der US-Wirtschaft erwies sich als überraschend solide, zumindest wenn man sich auf das Gesamtwachstum des BIP konzentrierte (3,2% im Quartalsvergleich, annualisiert). Die Details waren weniger ermutigend, was auf eine schwächere Position des privaten Konsums schließen lässt. Andererseits bleibt der zugrunde liegende Trend des Wachstums der persönlichen Einkommen immer noch auf einem angemessenen Niveau und bemerkenswert stabil (+4% im Jahresvergleich) und sollte den Konsum in den nächsten Monaten stützen. Vor diesem Hintergrund wird sich die Verbraucherstimmung im April voraussichtlich von 124,1 auf 126,8 Punkte verbessert haben. Beachten wir, dass der Chicagoer EMI für April 15 Minuten früher veröffentlicht wird. Der Konsens sieht einen leichten Rückgang von 58,7 auf 58,5 Punkte vor.
Heutige Unternehemensberichte:
- 01:45 Uhr | Samsung (SMSN.UK / ISIN: US7960508882)
- 06:15 Uhr | Standard Chartered (STAN.UK / ISIN: GB0004082847)
- 06:30 Uhr | Airbus (AIR.DE / ISIN: NL0000235190)
- 06:50 Uhr | Banco Santander (SAN1.ES / ISIN: ES0113900J37)
- 07:00 Uhr | Deutsche Lufthansa (LHA.DE / WKN: 910979)
- 07:00 Uhr | Klöckner (KCO.DE / WKN: KC0100)
- 07:30 Uhr | Symrise (SY1.DE / WKN: SYM999)
- 07:30 Uhr | Aixtron (AIXA.DE / WKN: A0WMPJ)
- 07:40 Uhr | Orange (ORA.FR / ISIN: FR0000133308)
- 08:00 Uhr | BP (BP.UK / ISIN: GB0007980591)
- 08:00 Uhr | Beiersdorf (BEI.DE / WKN: 520000)
- 08:00 Uhr | MTU Aero Engines (MTX.DE / WKN: A0D9PT)
- 08:00 Uhr | Glencore (GLEN.CH / ISIN: JE00B4T3BW64)
- 08:15 Uhr | Repsol (REP1.ES / ISIN: ES0173516115)
- 10:00 Uhr | Münchener Rück (MUV2.DE / KN: 843002)
- 10:00 Uhr | Jungheinrich (JUN3.DE / WKN: 621993)
- 12:30 Uhr | General Electric (GE.US / ISIN: US3696041033)
- 12:45 Uhr | Merck & Co (MRK.US / ISIN: US58933Y1055)
- 12:45 Uhr | Pfizer (PFE.US / WKN: 852009)
- 13:30 Uhr | General Motors (GM.US / ISIN: US37045V1008)
- 14:00 Uhr | McDonald's (MCD.US / ISIN: US5801351017)
- 22:05 Uhr | Mondelez (MDLZ.US / ISIN: US6092071058)
- 22:15 Uhr | AMD (AMD.US / ISIN: US0079031078)
- 22:30 Uhr | Apple (AAPL.US / ISIN: US0378331005)
USDCAD steigt heute nach einigen schwächeren Handelstagen. Die Bullen könnten auf das Hoch bei etwa 1,3520 abzielen, welches nach dem BoC-Treffen erreicht wurde. Quelle: xStation 5
LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.