Wirtschaftskalender: Inflations- und BIP-Daten im Fokus

09:47 30. August 2019

++ Harmonisierter Verbraucherpreisindex für das Euro-Währungsgebiet im August ++ Die kanadische Wirtschaft dürfte im zweiten Quartal 2019 um 3% gegenüber dem Vorjahr gewachsen sein ++ Olli Rehn spricht um 11:00 Uhr ++

10:00 Uhr I Polen I  Bruttoinlandsprodukt (Q2 2019) und Inflationsdaten (August): Die heutigen BIP-Daten aus Polen werden die zweite Veröffentlichung für das zweite Quartal 2019 sein, daher ist der Spielraum für Überraschungen geringer. Es wird erwartet, dass das Wachstumstempo von 4,4% im Jahresvergleich bestätigt wird, das durch die vorläufige Veröffentlichung signalisiert wurde. Die Preiswachstumsdaten für August dürften sich von 2,9% im Jahresvergleich auf 2,8% im Jahresvergleich leicht verlangsamen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

11:00 Uhr I Eurozone I Harmonisierter Verbraucherpreisindex (August): Die gestern veröffentlichten Inflationsdaten für August aus Spanien, Belgien und Deutschland zeigten eine Verlangsamung des Preiswachstums in allen drei Ländern. Im Gegenzug besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Wert für das gesamte Euro-Währungsgebiet ebenfalls niedrigere Werte aufweist. Der Marktkonsens deutet jedoch darauf hin, dass der Verbraucherpreisindex unverändert bei 1% im Jahresvergleich bleibt. Die Reaktion des Marktes auf die Veröffentlichung kann durch die Rede von Olli Rehn, dem Gouverneur der Bank von Finnland und Mitglied der EZB, verstärkt werden, da sie ebenfalls um 11:00 Uhr  beginnen wird.

14:30 Uhr I USA I PCE Inflation (Juli): Die Inflationsrate der privaten Konsumausgaben ist ein bevorzugter Indikator der Fed für das Preiswachstum, daher lohnt es sich immer, diesen im Auge zu behalten. Für Juli wird erwartet, dass die Kern-PCE unverändert bei 1,6% im Jahresvergleich bleibt. Ein derartiger Wert könnte eine gemäßigte Tendenz stützen, da dies zeigen würde, dass das Preiswachstum deutlich unter dem Ziel der Fed liegt.

14:30 Uhr I Kanada I Bruttoinlandsprodukt (Q2 2019): Während die neuesten Daten aus Kanada nicht allzu schlecht waren, verlor der kanadische Dollar gegenüber den USA weiter an Wert. Für das heutige BIP wird ein Wachstum von 3% gegenüber dem Vorjahr für das zweite Quartal 2019 und von 0,1% gegenüber dem Vormonat für Juni erwartet. Es ist jedoch zu bedenken, dass der kanadische Markt auf das bevorstehende BoC-Treffen (4. September) ausgerichtet ist.

16:00 Uhr I USA I Verbrauchervertrauen Uni Michigan (August): Der vorläufige Stand des Michigan Consumer Sentiment Index für August zeigte einen deutlichen Rückgang von 98,4 Punkten auf 92,1 Punkte. Einige Zeit später veröffentlichte Conference Board-Daten zeigten jedoch nur einen geringen Rückgang. Allerdings können die Michigan-Indizes nach oben revidiert werden.

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an