Wirtschaftskalender: Inflationsdaten aus Großbritannien

09:10 14. August 2019

++ VPI-Inflation aus Großbritannien könnte GBP beeinflussen, nachdem sich Lohnwachstum deutlich beschleunigt hat ++ Vorläufige BIP-Daten für Q2 aus der Eurozone ++ VPI-Inflation aus Schweden könnte für Rhetorik der Riksbank interessant sein ++

09:00 Uhr | Tschechische Republik  und Ungarn | Vorläufige BIP-Daten (Q2)

09:30 Uhr | Schweden | VPI-Inflation (Juli):
Es überrascht nicht, dass die kleine schwedische Wirtschaft stark von dem abhängig ist, was in der Eurozone passiert. Da die EZB im nächsten Monat ihre Geldpolitik lockern sollte, ist es schwer vorstellbar, dass die Riksbank gleichzeitig einen expansiven Ansatz verfolgen könnte. Dieser Hintergrund könnte sich jedoch ändern, wenn sich die Inflation, insbesondere die nachfrageorientierten Preise, stärker beschleunigt als erwartet. Die Gesamtinflation dürfte bei 1,5% und die Kerninflation bei 1,8% liegen - jeweils im Jahresvergleich.

09:00 Uhr | Polen | BIP-Update (vorläufige Daten für Q2) und VPI-Inflation (endgültige Daten für Juli)

10:30 Uhr | Großbritannien | VPI-Inflation (Juli):
Das Lohnwachstum beschleunigte sich im Juni  stärker als erwartet, und zusammen mit dem schwachen Produktivitätswachstum übt es weiterhin Aufwärtsdruck auf die Lohnstückkosten aus. Dies treibt die Preise in der gesamten Wirtschaft in die Höhe und könnte letztlich die Bank of England davon überzeugen, zu handeln. Die Gesamtinflation wird bei 1,9% und die Kerninflation bei 1,8% erwartet - jeweils im Jahresvergleich.

11:00 Uhr | Eurozone | BIP- und Beschäftigungs-Update (jeweils vorläufige Daten für Q2): Die Wirtschaft des Euroraums dürfte in den drei Monaten bis Juni saisonbereinigt um 0,2% im Quartalsvergleich gestiegen sein. Dies sieht nach einem schwachen Wachstum aus, erscheint jedoch im Vergleich zu einem Rückgang der deutschen Wirtschaft (-0,1%) immer noch ordentlich. Zusammen mit der vorläufigen BIP-Veröffentlichung wird den Marktteilnehmern eine vorläufige Lesung über die Beschäftigung in der Wirtschaft angeboten (verarbeitendes Gewerbe im Fokus).

14:30 Uhr | USA |  Export- und Importpreise (Juli)

HEUTIGE ZENRALBANKREDEN

- 09:30 Uhr | Debelle von der RBA

HEUTIGE UNTERNEHMENSBERICHTE
- RWE
- Leoni
- Evotec
- Axel Springer
- Bilfinger
- Stada Arzneimittel
- Prudential
- Cisco Systems

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an