Wirtschaftskalender: Inflationserwartungen aus der UoM-Umfrage

09:20 16. Juni 2023
  • Europäische Indizes dürften höher eröffnen 
  • Daten der University of Michigan: Verbrauchervertrauen und Inflationserwartungen 
  • Inflationsdaten für die Eurozone 

Nach einer Woche mit wichtigen makroökonomischen Daten und Zinsentscheidungen in der Eurozone und den USA ist der heutige letzte Tag der Woche relativ ruhig. Im frühen Teil des Tages erfuhren die Anleger von der Zinsentscheidung der Bank of Japan, die den Erwartungen entsprach. Die BoJ hielt den Zinssatz unverändert bei -0,1%.

Um 11:00 Uhr wird Eurostat die Inflationsdaten (HICP) für die Eurozone veröffentlichen. Nach den Daten der einzelnen Länder werden diese Veröffentlichungen voraussichtlich keine signifikanten Bewegungen an den Indizes verursachen. Die prognostizierte Inflation für Mai beträgt 6,1% im Jahresvergleich, und die Kerninflation beträgt 5,3% im Jahresvergleich, verglichen mit jeweils 7,0% und 5,6% im Vormonat.

Wahrscheinlich die wichtigste Veröffentlichung heute, zusätzlich zur bereits bekannten BoJ-Entscheidung, sind der Index für das Verbrauchervertrauen und die Inflationserwartungen der University of Michigan.

Detaillierter Zeitplan für den Tag:

11:00 Uhr, EU - Inflation

  • Erwartet: 6,1% im Jahresvergleich, Vorher: 7,0% im Jahresvergleich 
  • Kernrate: Erwartet: 5,3% im Jahresvergleich, Vorher: 5,6% im Jahresvergleich 

16:00 Uhr, USA - University of Michigan:

  • Verbrauchervertrauen: Erwartet: 60,2, Vorher: 59,2 
  • Inflationserwartungen für ein Jahr: Vorher: 4,2% 
  • Inflationserwartungen für fünf Jahre: Vorher: 3,1%

Reden von Zentralbanken:

  • 09:30 Uhr, Japan - BoJ-Pressekonferenz 
  • 10:00 Uhr, Deutschland - Nagel, Präsident der Bundesbank 
  • 14:45 Uhr, USA - Waller, Mitglied des FOMC

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an