- Frankreich und Italien veröffentlichen am Morgen Inflationsberichte
- Preiswachstum in der Eurozone dürfte intakt bleiben
- Verbrauchervertrauen der Uni Michigan dürfte ansteigen
Der letzte Handelstag der Woche bringt nicht viele interessante makroökonomische Berichte mit sich. Die Inflationsdaten aus der Eurozone sollten aber definitiv für Aufmerksamkeit sorgen. Die gestern veröffentlichten Werte der einzelnen Mitgliedsländer könnten als etwas negativ bewertet werden. Abgesehen davon werden Belgien, Portugal und Italien heute ihre BIP-Berichte für das zweite Quartal veröffentlichen. Denken Sie daran, dass der BIP-Bericht für die gesamte Eurozone nächste Woche Freitag ansteht. Des Weiteren erhalten wir am Nachmittag ein Update der Uni Michigan zum Verbrauchervertrauen.
11:00 Uhr | Eurozone, Inflation und Arbeitslosenquote: Die gestrigen Inflationswerte der einzelnen Mitgliedsländer konnten für keine positive Überraschung sorgen. Das Preiswachstum in Spanien blieb intakt, während sich die deutsche Entwicklung verlangsamte. Angesichts der Tatsache, dass Deutschland die größte Volkswirtschaft der Eurozone ist, lässt dies nichts Gutes erahnen. Die von Bloomberg befragten Ökonomen gehen davon aus, dass die VPI-Gesamtinflation im August bei 2,1% im Jahresvergleich bleiben wird. Bei der Kernrate werden 1,1% im Jahresvergleich prognostiziert. Es ist jedoch zu beachten, dass Frankreich (8:45 Uhr) und Italien (10:00 Uhr) vorher ihre Werte veröffentlichen. Investoren werden hier sicherlich nach Hinweisen suchen, um die Daten der Eurozone besser einschätzen zu können. Die Arbeitslosenquote dürfte von 8,3% auf 8,2% sinken.
16:00 Uhr | USA, Verbrauchervertrauen der Uni Michigan: Der vorläufige Verbraucherpreisindex für den Monat August enttäuschte, da er einen deutlichen Rückgang von 97,9 Punkten auf 95,3 Punkte zeigte. Während der Subindex zur Einschätzung der aktuellen Lage ebenfalls nachgab, blieben die Konsumentenerwartungen unverändert stark. Interessant ist, dass sich die Werte der Uni Michigan und des Conference Board im August unterschiedlich entwickelten, da letzterer einen deutlichen Anstieg des Verbrauchervertrauens aufwies. Für heute wird für beide Subindizes sowie für die Headline ein leichter Aufwärtstrend erwartet.
Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 19:30 Uhr | Guindos von der EZB
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD handelt immer noch unterhalb der Widerstandszone, die als Obergrenze der letzten Konsolidierung diente. Das Paar zog sich gestern zurück, konnte jedoch den 33er EMA nicht unterschreiten (grüne Linie). Die Veröffentlichung der europäischen Inflationsdaten könnten heute zusätzliche Kursschwankungen auslösen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.