Wirtschaftskalender: Langsamer Start in eine interessante Woche

09:20 12. September 2022
  • Die europäischen Märkte dürften höher eröffnen
  • Britisches BIP-Wachstum erreicht im Juli 0,2% im Monatsvergleich (Erwartung 0,4%)
  • US-Verbraucherpreisindex und Einzelhandelsumsätze für August im Laufe dieser Woche

Die Futures-Märkte deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung für die wichtigsten Indizes auf dem Alten Kontinent hin. Auf dem Ölmarkt ist eine ähnliche Risikobereitschaft nicht zu erkennen, da Brent und WTI aktuell rund 0,5% niedriger gehandelt wurden. Am Devisenmarkt liegen die Währungen der Antipoden (AUD und NZD) vorn, während sichere Währungen wie JPY und CHF am meisten nachgeben.

Der Wirtschaftskalender für heute ist fast leer. Der einzige bemerkenswerte Wert - der britische BIP-Bericht für Juli - wurde bereits um 8:00 Uhr veröffentlicht. Der Bericht erwies sich als Enttäuschung, da er ein Wachstum von 0,2% im Monatsvergleich gegenüber den erwarteten 0,4% zeigte. Trotzdem löste er keine größere Bewegung beim GBP aus, da GBPUSD nur einen kurzen Rückgang von 0,2% verzeichnete, der Minuten später wieder ausgeglichen wurde.

Interessanter wird es im weiteren Verlauf der Woche mit der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindizes und der Einzelhandelsumsätze für August sowie einer Reihe neuer monatlicher Konjunkturdaten aus China.

Wichtige Ereignisse für den Rest der Woche

Dienstag, 11:00 Uhr | Deutscher ZEW-Index für September

Dienstag, 14:30 Uhr | USA, Inflationsbericht für August

Mittwoch, 16:30 Uhr | DOE-Bericht zu den Ölvorräten

Donnerstag, 14:30 Uhr | US-Einzelhandelsumsätze für August

Donnerstag, 16:30 Uhr | EIA-Erdgasspeicher

Donnerstag | Treffen zwischen Putin und Xi in Kasachstan

Freitag, 4:00 Uhr | Monatliche Konjunkturdaten aus China für August

Freitag, 16:00 Uhr | Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan für September

Freitag | Treffen der NATO-Chefs in Estland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an