Wirtschaftskalender: Spannungen im Nahen Osten und US-Konjunkturprogramm

09:38 8. März 2021

++ Europäische Märkte eröffnen voraussichtlich höher ++ Saudische Öleinrichtungen im Visier der Houthi ++ Deutsche Industrieproduktion sinkt im Januar stärker als erwartet ++

Eine Risk-off-Stimmung konnte während der asiatischen Sitzung festgestellt werden, da der Tech-Sektor die Indizes nach unten zog. Da der Tech-Sektor in Europa jedoch kleiner ist als in Asien oder den USA, deuten die europäischen Futures-Märkte auf eine höhere Eröffnung des heutigen Kassahandels hin.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Wirtschaftskalender ist heute überschaubar, da fast keine Messwerte zur Veröffentlichung anstehen. Die wichtigsten Daten der europäischen Sitzung - die Daten zur deutschen Industrieproduktion für Januar - wurde bereits um 8:00 Uhr veröffentlicht. Der Bericht zeigte einen Rückgang der deutschen Produktion um 2,5% im Monatsvergleich, verglichen mit einem erwarteten Rückgang um 0,2% im Monatsvergleich. Nichtsdestotrotz konnte keine größere Reaktion auf die Daten an den Märkten ausgemacht werden.

Der heutige Handel wird wahrscheinlich von zwei Themen bestimmt - der Angriff auf saudische Öleinrichtungen und das US-Konjunkturprogramm. Die Geschichte über die Spannungen im Nahen Osten sollte jedoch keine dauerhaften Auswirkungen auf die Märkte haben, da Saudi-Arabien sagte, dass der Angriff keine Verletzungen oder größere Sachschäden verursachte und der Betrieb an den betroffenen Standorten wieder aufgenommen wurde. Was das US-Konjunkturprogramm betrifft, so wurde das Konjunkturpaket vom US-Senat verabschiedet und es wird erwartet, dass das US-Repräsentantenhaus morgen über die endgültige Genehmigung abstimmt. Es wird erwartet, dass die Schecks für das Konjunkturprogramm in Höhe von 1.400 Dollar etwa zwei Wochen nach der Unterzeichnung des Gesetzes durch Präsident Biden verschickt werden.

10:30 Uhr | Eurozone | Sentix-Index für März. Erwartung: 1,9 / Vorwert: -0,2

16:00 Uhr | USA | Lagerbestände beim Großhandel für Januar. Erwartung: 1,4% / Vorwert: 0,3% (im Monatsvergleich)

Wichtige Reden

11:00 Uhr | BoE-Gouverneur Bailey
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an