Wirtschaftskalender: UBS kauft Credit Suisse, Zentralbanken erhöhen USD-Liquidität

09:44 20. März 2023
  • Europäische Indizes dürften schwächer eröffnen
  • UBS kauft Credit Suisse in staatlich unterstütztem Geschäft
  • 6 Zentralbanken kündigen Maßnahmen zur Erhöhung der USD-Liquidität an

Die europäischen Index-Futures deuten darauf hin, dass die wichtigsten Blue-Chip-Indizes den heutigen Handelstag unverändert oder leicht schwächer eröffnen werden. Die Schweizer Regierung vermittelte den Kauf der Credit Suisse durch die UBS und stellte Garantien und zusätzliche Liquidität für die Käufer bereit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Probleme gelöst sind. Vielmehr schafft die Situation neue Probleme, da alle AT1-Anleihen der Credit Suisse auf Null abgeschrieben werden und dies den Banken und Institutionen, die diese Anleihen besitzen, Kopfzerbrechen bereiten könnte. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass die Fed zusammen mit fünf anderen Zentralbanken (EZB, BoJ, BoE, SNB und BoC) von wöchentlichen auf tägliche USD-Devisen-Swap-Auktionen umstellen wird, um die USD-Liquidität zu erhöhen.

Der Wirtschaftskalender für den heutigen Tag ist überschaubar - den Händlern werden einige Makrodaten aus Polen für Februar sowie eine Rede von EZB-Präsidentin Lagarde geboten. Interessanter wird es im weiteren Verlauf der Woche mit fünf Zinsentscheidungen (Fed, SNB, Norges Bank, CBRT und BoE) sowie der Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes für März aus Europa und den Vereinigten Staaten.

10:00 Uhr | Polen, Datenpaket für Februar (im Jahresvergleich).

  • Industrieproduktion. Erwartung: 1,1% / Vorwert: 2,6%
  • Beschäftigungsänderung. Erwartung: 1,0% / Vorwert: 1,1%
  • Lohnwachstum. Erwartung: 12,0% / Vorwert: 13,5%

Reden der Zentralbanker

15:00 Uhr | EZB-Präsidentin Lagarde

Wichtige Ereignisse im weiteren Verlauf der Woche:

Dienstag

01:30 Uhr | RBA-Protokoll

11:00 Uhr | Deutschland, ZEW-Konjunkturerwartungen für März

13:30 Uhr | Kanada, VPI für Februar

Mittwoch

08:00 Uhr | Großbritannien, VPI für Februar

15:30 Uhr | DOE-Bericht über die US-Ölvorräte

19:00 Uhr | FOMC-Zinsentscheid

Donnerstag

09:30 Uhr | SNB-Zinsentscheid

10:00 Uhr | Zinsentscheid der Norges Bank

12:00 Uhr | CBRT-Zinsentscheid

13:00 Uhr | BoE-Zinsentscheid

Freitag

09:15 Uhr | Frankreich, PMIs für März

09:30 Uhr | Deutschland, PMIs für März

10:00 Uhr | Euroraum, PMIs für März

10:30 Uhr | Großbritannien, PMIs für März

13:30 Uhr | USA, Aufträge für langlebige Güter für Februar

14:45 Uhr | USA, PMIs für März

***

Brokerwahl 2023 - XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an