Wirtschaftskalender: US Erzeugerpreisindex und FOMC Minutes im Blickpunkt

09:59 11. Oktober 2023
  • Europäische Session mit etwas niedrigerer Eröffnung
    PPI-Inflationswerte aus den USA und das FOMC-Protokoll im Fokus der Finanzmärkte

Der heutige Makrokalender ist nicht besonders umfangreich, aber es sind zwei sehr wichtige Veröffentlichungen geplant. Insbesondere die PPI-Daten aus den USA (14:30 Uhr) und das FOMC-Protokoll der letzten Sitzung (20:00 Uhr) dürften für erhöhte Volatilität bei den Indizes sorgen. Einzigartig ist, dass der PPI heute vor der VPI-Inflation (Consumer Price Index - CPI) veröffentlicht wird, sodass Anleger auf der Grundlage dieser Lesung einige Erwartungen für die morgige CPI-Veröffentlichung (ebenfalls um 14:30 Uhr veröffentlicht) wecken können.

Darüber hinaus haben wir viele Reden von Vertretern der Europäischen Zentralbank und der Fed auf dem Kalender – sicherlich wird der Markt sie heute auch aufmerksam verfolgen und nach einer Bestätigung der allgemeinen „dovischen Haltung" der letzten beiden Tage suchen. Obwohl in der asiatischen Session die Käufer die Oberhand hatten, die von „Pivot“-Erwartungen in den USA und Berichten über ein umfassenderes Konjunkturpaket für Chinas Wirtschaft getrieben wurden, herrscht bei der Eröffnung des europäischen Marktes eine gemischte Stimmung.

Makrokalender für den Tag:


5-Jahres-Inflationserwartungen der EZB (10:00 Uhr) Erwartungen: 2,5 % gegenüber 2,4 % zuvor (3,4 % frühere jährliche Inflationsratenerwartungen)

PPI-Inflation in den USA. Erwartungen (14:30)

  • Headline Lesung im Jahresvergleich: 1,6 % Bisher: 1,6 %
  • Headline Lesung im Monatsvergleich: 0,3 % Vorherige: 0,7 %
  • Kernwert im Jahresvergleich: 2,3 % Vorheriger Wert: 2,2 %
  • Kernwert im Monatsvergleich: 0,2 % Vorheriger Wert: 0,2 %

Kanadische Baugenehmigungen (14:30) Erwartungen: 1,2 % Bisher: -1,5 %

API-Ölvorräte (22:30 Uhr). Erwartungen: -4,21 Millionen (mit einem erwarteten Anstieg der Benzinvorräte um 3,94 Millionen)

FOMC-Protokoll der Fed-Sitzung im September (20:00 Uhr)

Reden der Zentralbanker

  • 10:15  - Fed Bowman
  • 10:15  - EZB Knot
  • 12:00 - Riksbank Bunge
  • 13:00  - EZB de Cos
  • 16:15  - Fed Waller
  • 17:15  - EZB Villeroy
  • 18:15  - Fed Bostic
  • 22:30  - Fed Collins

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

  • Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an