Wirtschaftskalender: US-NFP-Bericht im Blickpunkt der Märkte

10:59 5. Juli 2024
  • Europäische Indizes legen zu, gefolgt von den Benchmark-Kontrakten an der Wall Street, wobei der US100 um 0,3% zulegt
  • Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf die US-Arbeitsmarktdaten; US-NFP-Bericht (14:30 Uhr dt. Zeit)
  • Deutsche und französische Industrieproduktion mit überraschend starken Rückgängen, weit unter den Prognosen 

Die Stimmung an den europäischen Börsen ist heute positiv, wobei die Benchmarks dem Beispiel der Wall Street folgen, wo die Kontrakte heute Gewinne verzeichneten. Die Anleger nahmen die schwachen ISM-Daten für den Dienstleistungssektor vom Mittwoch als dovishes Signal auf, das die Überzeugung, dass die Fed ihre Politik im Herbst lockern wird, fast zur Gewissheit werden ließ. Die Stimmung am Aktienmarkt stieg zusammen mit dem Anleihemarkt, wobei die größten US-Technologieunternehmen, zu deren kräftigen Kursgewinnen in den letzten Tagen auch Tesla hinzukam, immer wieder für Auftrieb sorgten. Heute wird der Aktienmarkt einen weiteren Grund für eine heftige Reaktion erhalten, denn um 14:30 Uhr wird der US-Arbeitsmarktbericht (NFP) veröffentlicht. Dies wird auch die wichtigste Veröffentlichung über den tatsächlichen Zustand des US-Arbeitsmarktes im Juni sein. 

In Frankreich fiel die Industrieproduktion um mehr als -2% gegenüber einem erwarteten Rückgang von -0,5%; in Deutschland war der Rückgang im Vormonatsvergleich mit -2,6% gegenüber einer erwarteten Erholung von 0,1% noch stärker. Auf saisonbereinigter Jahresbasis betrug der Rückgang 6,7 % gegenüber -4,3 % in der Prognose und -3,86 % im Mai. Die Daten deuten darauf hin, dass Europa eindeutig mit einer Schwäche im Industriesektor zu kämpfen hat. Die GBPUSD-Paarung reagierte praktisch nicht auf das Ergebnis der Wahlen im Vereinigten Königreich, die von der Labor Party gewonnen wurden. Sie erhielt auch genügend Stimmen, um die Mehrheit der Regierungssitze zu erlangen und eine Regierung zu bilden, die wahrscheinlich von dem neuen Premierminister Keir Sturmer geleitet wird. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Detaillierter Makrokalender für heute, 05.07.2024:

(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)

Eurozone, 11:30 Uhr. Einzelhandelsumsätze. Erwartet 0,2% im Jahresvergleich gegenüber 0,% zuvor (0,2% im Monatsvergleich gegenüber -0,5% zuvor)

USA, 15:30 Uhr, Non-Farm Payrolls (NFP). Erwartet 190k vs. 272k zuvor

  • Veränderung der Beschäftigung in der Privatwirtschaft. Erwartet 160k gegenüber 222k zuvor
  • Veränderung der Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe. Erwartet 5k gegenüber 8k zuvor
  • Arbeitslosenquote. Erwartete 4% gegenüber zuvor 4%
  • Durchschnittsverdienst. Erwartetes Wachstum von 3,9% im Jahresvergleich gegenüber 4,1% zuvor (0,3% Wachstum im Monatsvergleich gegenüber 0,4% zuvor)

Kanada,14:30 Uhr, Veränderung der Beschäftigung. Erwartet 25k gegenüber 26,7k zuvor

  • Arbeitslosenquote: 6,3% erwartet gegenüber 6,2% zuvor

Reden der Zentralbanker

  • 19:15 Uhr - Rede von Christine Lagarde, Präsidentin der EZB

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an