Wirtschaftskalender: Verbraucherstimmung in der Eurozone und in den USA

11:00 20. Dezember 2023
  • Europäische Indizes eröffnen höher, UK.100 gewinnt mehr als 1%
  • Niedrigere PPI-Inflation in Deutschland und niedrigere VPI-Inflation im Vereinigten Königreich
  • Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich auf die Verbraucherstimmung in der Eurozone und in den USA

Der heutige Makrokalender ist relativ überschaubar, da keine besonders wichtigen Veröffentlichungen anstehen. Nach den deutschen PPI- und CPI-Inflationswerten aus dem Vereinigten Königreich waren die Märkte sicher, dass die Inflation weiter sinken würde, und beide Werte sorgten mit dem Ausmaß des Rückgangs für erhebliche Überraschungen. Nun warten die Märkte vor allem auf die Ergebnisse der Verbraucherstimmung in der Eurozone und den USA, die beide um 16 Uhr GMT veröffentlicht werden. Diese werden mehr Aufschluss darüber geben, ob die Verbraucherstimmung letztendlich der "Preis" für den erheblichen Inflationsrückgang sein wird.

Detaillierter Makrokalender für den Tag:

(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

16 Uhr, Eurozone, Verbraucherstimmung, Flash Reading (-16,3 Prognose vs. zuvor -16,9)

  • Kern-Verbraucherpreisindex: erwartet 2,9% im Jahresvergleich; zuvor 3,1%

16 Uhr, USA, Verbraucherstimmung des Conference Board (Prognose 104,5 gegenüber zuvor 102)

  • US-Hausverkäufe: 3,78 Millionen Prognose gegenüber 3,79 Millionen zuvor (-0,4% gegenüber -4,3% zuvor)

16:30 Uhr, U.S., Ölvorräte der EIA

  • Ölvorräte: - 2,3 Millionen Barrel gegenüber zuvor -4,25 Millionen Barrel
  • Benzinvorräte: 1,35 Millionen Barrel gegenüber zuvor 0,4 Millionen Barrel
  • Bestände an Destillaten: 0,69 Millionen Barrel gegenüber 1,49 Millionen Barrel zuvor

20:30 - Japan, Sitzungsprotokolle der Bank von Japan

Reden der Zentralbanker:

  • 16:00 - ECB Mitglied Lane
  • 19:00: - Fed Mitglied Goolsbee

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an