-
Der Dienstag bringt eine gemischte Eröffnung der europäischen Kassensitzung
-
GBP gewinnt nach starkem Lohnwachstum in Großbritannien
-
Japanisches BIP überrascht deutlich über den Prognosen
-
Schwache Daten vom chinesischen Markt, mit MLF und Reverse-Repo Zinssenkungen im Hintergrund
-
WICHTIG: Chinesische Behörden erwägen, die Stempelsteuer auf Börsentransaktionen zum ersten Mal seit 2008 zu senken, sagten Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, was ein ernsthafter Versuch wäre, das Vertrauen in den zweitgrößten Aktienmarkt der Welt wiederherzustellen.
Der Start in die Dienstagssitzung an den europäischen Märkten verläuft relativ gut, dennoch wurde das Ausmaß der Rallye, die die Futures vor Beginn der Sitzung signalisiert hatten, fast vollständig zunichte gemacht. Der deutsche DAX verliert derzeit 0,05%, während der EU50 um 0,07% zulegt. Die Themen der asiatischen Sitzung und der vorbörslichen Zeit in Europa waren Daten aus dem Vereinigten Königreich, Japan und China. Weitere Einzelheiten finden Sie im heutigen Morgenticker (15.08.2023).
Insgesamt wird sich die heutige Sitzung vor allem auf den ZEW-Bericht aus Deutschland, die US-Einzelhandelsumsätze und die VPI-Inflation aus Kanada konzentrieren. Zu Beginn der Sitzung sind die volatilsten Instrumente: (Devisenmarkt) GBP und AUD (steigend) JPY und USD (fallend); (Rohstoffe) NATGAS und ALUMINIUM (steigend) PALLAD und WHEAT (fallend).
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenKalender für die heutige Session (alle Angaben in deutscher Zeit):
11:00 Uhr - ZEW-Index für August (Prognose: -14,5. Zuvor: -14,7)
14:30 Uhr - US-Einzelhandelsumsätze für Juli (Prognose: 0,4% gegenüber dem Vormonat, zuvor: 0,2%)
-
Umsatz ohne Kraftfahrzeuge und Kraftstoffe (Prognose: 0,4% gegenüber dem Vormonat. Zuvor: 0,3%).
-
Umsatz ohne Pkw (Prognose: 0,4% gegenüber dem Vormonat. Zuvor: 0,2%)
14:30 Uhr - Kanadische VPI-Inflation für Juli (Prognose: 3% im Jahresvergleich. Zuvor: 2,8%).
-
Inflation im Monatsvergleich ( Prognose: 0,3%. Zuvor: 0,1%)
17:00 Uhr - FED Kashkari-Rede
22:40 Uhr - Veränderung der API-Rohöllagerbestände (Prognose: -2,1 bbl. Zuvor: 4,07 bbl).
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.