++ EMI zum Dienstleistungssektor aus Großbritannien dürfte unverändert bleiben ++ ADP-Beschäftigungsbericht für Juni am Nachmittag ++ ISM-Dienstleistungsindex könnte einige Hinweise vor NFP-Bericht liefern ++
10:30 Uhr | Großbritannien | EMI zum Dienstleistungssektor (Juni): Die beiden EMIs aus Großbritannien von Anfang dieser Woche blieben hinter den Erwartungen zurück, insbesondere der Wert für das Baugewerbe deutete auf einen deutlichen Rückgang der dortigen Aktivität hin. Unterdessen erwarten die von Bloomberg befragten Ökonomen, dass der EMI zum Dienstleistungssektor unverändert bei 51 Punkten bleiben wird. Darüber hinaus werden die endgültigen EMIs aus anderen europäischen Ländern veröffentlicht.
14:15 Uhr | USA | ADP-Beschäftigungsbericht (Juni): Die jüngsten harten Daten aus den USA lagen unter den Erwartungen, sodass die Federal Reserve die Chance hatte, zuversichtlicher für ihre erste Zinssenkung zu werden. Man berücksichtige, dass überzeugende Arbeitsmarktzahlen aus den USA für Juni die Entscheidung der Fed im Juli beeinflussen könnten. Der Konsens signalisiert 140 Tsd. neue Arbeitsplätze.
14:30 Uhr | USA | Handelsdaten und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: Der Konsens legt nahe, dass die US-Wirtschaft im Mai ein Defizit von 54 Mrd. USD aufwies. Im Gegenzug wird prognostiziert, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 223 Tsd. gestiegen sein dürften.
16:00 Uhr | USA | ISM-Dienstleistungsindex (Juni) und Auftragseingang langlebiger Güter (May): Der Konsens für den heutigen ISM-Index deutet auf einen Rückgang von 56,9 auf 56 Punkte hin. Man darf jedoch nicht vergessen, dass sich derselbe Indikator für das verarbeitende Gewerbe etwas besser als erwartet entwickelt hat, sodass Anleger gespannt auf das heutige Update warten. Gleichzeitig wird auch der Bericht zum Auftragseingang langlebiger Güter für Mai veröffentlicht (endgültige Daten). Außerdem steht 15 Minuten vor der Veröffentlichung des ISM-Index der endgültige EMI-Wert für Juni an.
HEUTIGE ZENTRALBANKREDEN:
- 10:00 Uhr | Nowotny von der EZB
- 11:00 Uhr | Pressekonferenz nach der Sitzung der Riksbank
- 12:00 Uhr | Cunliffe von der BoE
- 13:00 Uhr | Ohlsson von der Riksbank
- 14:15 Uhr | Broadbent von der BoE
- 15:00 Uhr | Floden von der Riksbank
- 16:00 Uhr | Villeroy von der EZB
- Im Laufe des Tages | Zinsentscheid der polnischen Zentralbank | keine Änderung der Zinssätze zu erwarten
DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.