Wirtschaftskalender: Werden die heutigen PMI- und ISM-Berichte die Risikoaversion der Anleger befeuern?

09:03 1. Mai 2025

Die wichtigsten Berichte des Tages werden der US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und der ISM für April sein. Diese Veröffentlichungen sind vor dem Hintergrund des gestern veröffentlichten BIP-Berichts, der deutlich schwächer als erwartet ausfiel, besonders interessant.

Die Schwäche des BIP war zwar hauptsächlich auf die Nettoexporte zurückzuführen, da die Unternehmen in Erwartung der Einführung von Zöllen im April Waren „vorzeitig“ importierten, aber auch andere Komponenten fielen etwas schwächer aus.

Ebenso wird es in den heutigen PMI- und ISM-Berichten wichtig sein, auf die Teilindizes zu Preisen, Auftragseingängen und Beschäftigung zu achten. Diese Komponenten könnten mehr Aufschluss über die Stimmung der Unternehmen und deren mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Preisdruck geben.

Nach US-Börsenschluss werden auch die Quartalsergebnisse von Amazon und Apple veröffentlicht.

Detaillierter Makrokalender für den Tag:

(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)

08:30 Uhr, Japan – Pressekonferenz der BoJ

09:30 Uhr, Schweiz – PMI-Daten für April:

  • PMI für das verarbeitende Gewerbe: Prognose 48,6; zuvor 48,9;

10:30 Uhr, Vereinigtes Königreich – PMI-Daten für April:

  • S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe: Prognose 44,0; zuvor 44,9;

14:30 Uhr, Vereinigte Staaten – Beschäftigungsdaten:

  • Fortgesetzte Arbeitslosenanträge: Prognose 1.860.000; zuvor 1.841.000;
  • Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung: Prognose 224.000; zuvor 222.000;
  • Arbeitslosenanträge im 4-Wochen-Durchschnitt: zuvor 220.250;

15:45 Uhr, Vereinigte Staaten – PMI-Daten für April:

  • S&P Global Manufacturing PMI: Prognose 50,7; zuvor 50,2;

16:00 Uhr, Vereinigte Staaten – ISM-Daten für April:

  • ISM-Preise im verarbeitenden Gewerbe: Prognose 72,9; zuvor 69,4;
  • ISM-PMI im verarbeitenden Gewerbe: Prognose 48,0; zuvor 49,0;
  • ISM-Index für Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe: zuvor 45,2;
  • ISM-Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe: vorher 44,7

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien
  • Weltweite Aktien handeln, ohne an hohe Ordergebühren denken zu müssen!
  • XTB streicht die Orderkommisionen kompett *für monatliche Handelsumsätze bis 100.000 Euro!
  • Alle Details hier - Handeln auch Sie mit XTB kommissionsfrei*

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an