++ Vorläufige Inflationsdaten aus Deutschland und Spanien ++ Frühindikatoren der EU-Kommission für die Wirtschaft der Eurozone ++ Dritter BIP-Bericht aus den USA für Q1 und regionaler Fed-Index aus Kansas ++
11:00 Uhr | Eurozone | Frühindikatoren der EU-Kommission (Juni): Die weichen Indikatoren, die jeden Monat von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, könnten als Vergleich zu den EMIs herangezogen werden. Im Allgemeinen wird erwartet, dass der Umfragewert zum Vertrauen in die Wirtschaft der Eurozone im Juni von 105,1 auf 104,8 Punkte nachgelassen hat. Das Pendant für die Industrie dürfte sich leicht verschlechtert haben, während die Messung für die Dienstleistungsbranche eine leichte Verbesserung aufweisen dürfte.
14:00 Uhr | Deutschland | Inflation (Juni): Das deutsche Preiswachstum verlor im Mai an Dynamik und sank von 2,1% auf 1,3% im Jahresvergleich - der niedrigste Stand seit Anfang 2018. Die heutigen Erwartungen deuten weder auf eine Erholung noch auf einen weiteren Rückgang der HVPI-Daten hin. Nach den dovischen Kommentaren der Europäischen Zentralbank und dessen Präsidenten Mario Draghi könnte man davon ausgehen, dass eingehende Daten wichtig sind, insbesondere das Inflations-Update. Die EZB könnte ohne eine höhere Inflation Handlungsbedarf sehen, um die Wirtschaft zu stimulieren.
14:30 Uhr | USA | BIP-Bericht für Q1 und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe: Die dritte und letzte Veröffentlichung des BIP-Wachstums der USA für das erste Quartal wird voraussichtlich ein annualisiertes Wachstum von 3,2% im Quartalsvergleich zeigen, verglichen mit 3,1% bei der zweiten Messung. Im Gegenzug wird erwartet, dass der wöchentliche Bericht zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe bei 220 Tsd. liegt.
16:00 Uhr | USA | Schwebende Hausverkäufe (Mai): Der Konsens deutet auf einen Anstieg von 1% im Monatsvergleich hin, verglichen mit einem Rückgang von 1,5% im Vormonat.
17:00 Uhr | USA | Regionaler Fed-Index aus Kansas: Der regionale Index für das verarbeitende Gewerbe wird voraussichtlich auf einen Punkt (Vorwert: 4 Punkte) gesunken sein, entsprechend den Rückgängen, die bei anderen regionalen Fed-Indizes für diesen Monat zu beobachten waren.
HEUTIGE ZENTRALBANKREDEN
-10:00 Uhr | Nowotny von der EZB
DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Wirtschaftskalender: Alle Augen auf die Unternehmensgewinne; EIA-Bericht und Reden der EZB (22.10.25)
EILMELDUNG: Pfund verliert weiter an Wert aufgrund schwächer als erwartet ausgefallener britischer Verbraucherpreise 📉
Kopieren die Vereinigten Staaten China? Die Regierung beteiligt sich an Intel, MP Materials und weiteren Unternehmen.
EILMELDUNG: USDCAD fällt nach Veröffentlichung des kanadischen Verbraucherpreisindex 📌
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.