Workday (Ticker: WDAY), ein US-amerikanischer Anbieter von Cloud-basierter Computersoftware fĂĽr Rechnungswesen, Personalverwaltung und Unternehmensplanung, hat am Dienstag nachbörslich Zahlen fĂĽr sein abgelaufenes Geschäftsquartal vorgelegt und diese konnten offenbar ĂĽberzeugen, die Aktie notiert vorbörslich mehr als 12% ĂĽber seinem Schlusskurs am Dienstag.Â
Workday profitiert von Elon Musk und DOGE đź”´ Aktie vor neuen Allzeithochs?
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Aktuelle Nachrichten zum Aktien Trading 🔴 Workday Handelsideen 🔴 Workday Prognose & Ausblick
â–ş Workday WKN: A1J39P | ISIN: US98138H1014 | Ticker: WDAY
Schauen wir zunächst auf die Zahlen: Workday wies einen Gewinn pro Aktie von 1,92 $ bereinigt gegenĂĽber 1,78 $ erwartet bei einem Umsatz von 2,21 Mrd. $ gegenĂĽber 2,18 Mrd. $ erwartet aus. Der Umsatz stieg im Berichtsquartal im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, der Nettogewinn fiel von 1,19 Milliarden US-Dollar bzw. 4,52 US-Dollar pro Aktie im Vorjahresquartal auf 94 Millionen US-Dollar bzw. 35 US-Cent pro Aktie. Workday verwies in diesem Zusammenhang auf eine Auflösung der Wertberichtigung in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit latenten SteueransprĂĽchen auf Bundes- und Landesebene in den USA im Vorjahreszeitraum.Â
KI spielt auch bei Workday eine zunehmend wichtige Rolle, CEO Carl Eschenbacj sagte im Analyst Call: „Tatsächlich steht KI bei jedem Gespräch, das ich mit Kunden, Interessenten und Partnern fĂĽhre, im Mittelpunkt. Sie wollen ĂĽber schrittweise Produktivitätssteigerungen hinausgehen“ und fĂĽhrte weiter aus: „Sie suchen auch nach einer Rendite, die ihnen hilft, das Wachstum in ihrem Unternehmen wieder anzukurbeln“.Â
Auch das von Elon Musk in der jüngeren Vergangenheit in den Medien vielfach erwähnte Department of Government Efficiency (DOGE) spielte eine Rolle im Analyst Call, schafft für Workday Möglichkeiten, denn Workday hatte sich in den letzten anderthalb Jahren stärker auf den Verkauf an Bundesbehörden konzentriert. In diesem Zusammenhang sagte Eschenbach: „Die Systeme, die sie haben, insbesondere ERP-, HCM- oder Finanzsysteme, sind sehr veraltet“ und fügte hinzu: „Tatsächlich sind die meisten von ihnen noch vor Ort, was bedeutet, dass sie ineffizient sind. Und wenn wir über DOGE nachdenken und darüber, was das in Zukunft bewirken könnte, dann muss man seine Systeme aufrüsten, wenn man die Effizienz in der Regierung steigern will“.
In Bezug auf den Ausblick für das laufende Geschäftsquartal erwartet Workday eine bereinigte operative Marge von 28 % bei einem Abonnementumsatz von 2,05 Milliarden US-Dollar an, im Bereich der Erwartung der Analysten, die mit einer bereinigten Marge von 26,7 % und einem Umsatz von 2,06 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.
Die Aktie schaut ausgehend von den starken Zahlen und dem soliden Ausblick durchaus interessant aus, mit einem Bruch ĂĽber die $290 Marke scheinen zeitnah realistisch neue Allzeithochs und somit ein Lauf ĂĽber die 310 USD Marke im Bereich des Möglichen.Â
Workday Aktie Chartanalyse – Daily:

Quelle:Â xStation5Â von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.