WTI: Erneuter Wochenschluss unter 70 USD Marke formatiert 🔴Die aktuelle WTI-Analyse am 29.06.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

12:02 29. Juni 2023

ABSTRACT: WTI bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Donnerstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 72,12 US-Dollar und damit 3,53 US-Dollar über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff formatierte bereits am Donnerstagvormittag das Hoch im Betrachtungszeitraum. Von hier aus ging es in teilweise dynamischen Schüben abwärts.

  • Aktuelle WTI Öl Analyse am 29.06.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Ölmarkt WTI 🔴 WTI Tradingideen 🔴 WTI Prognose & Ausblick

WTI Rückblick (22.06.2023 - 28.06.2023)

WTI Chartanalyse, Prognose und Setups am 29.06.2023

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

In dieser Woche werden noch eine Reihe von aktuellen Verbraucherpreisen veröffentlicht. Nachdem die Inflation in den letzten Monaten etwas nachgegeben hat, gehen wir davon aus, dass sich der Trend weiter fortsetzen könnte. Die Energiepreise sind in den letzten Wochen zum Teil zurückgegangen, was geblieben ist, sind allerdings die hohen Preise bei Lebensmittel, die weiterhin preistreibend wirken könnten. Wir gehen davon aus, dass sich die Inflation erst im nächsten Jahr wieder in Richtung der 2% Zielmarke der EZB bewegen könnte. Die europäische Zentralbank wird somit weitere Zinsanhebungen durchführen müssen. Dies hat jüngst auch die Präsidentin der EZB einräumen müssen. Nachdem die EZB die Inflation lange Zeit unterschätzt hat, konstatiert sie jetzt, dass die Inflation hartnäckiger ist, sich länger hinziehen wird und immer noch an Breite gewinnt.

Jeder weitere Zinsschritt erhöht auch die Gefahr, dass die Wirtschaft in Deutschland außer Tritt kommt und es in eine, im Zweifel veritable, Rezession geht. Die BIP-Daten für das 2. Quartal 2023 werden hier schon eine erste Richtung vorgeben.

WTI bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Donnerstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 72,12 US-Dollar und damit 3,53 US-Dollar über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff formatierte bereits am Donnerstagvormittag das Hoch im Betrachtungszeitraum. Von hier aus ging es in teilweise dynamischen Schüben abwärts. Eine Stabilisierung stellte sich erst am Freitagnachmittag ein, nachfolgend kam es zu einer kleineren Erholung. Zu Wochenbeginn ging es zunächst in einer Box seitwärts weiter. Am Dienstagvormittag stellte sich erneute Schwäche ein, die WTI bis unter die 68 US-Dollar Marke brachte. Der Rohstoff brauchte aber bis Mittwochnachmittag, um wieder an und über die 69 US-Dollar zu laufen.

Das Hoch im Betrachtungszeitraum lag minimal unter dem Level der Vorperiode. Das Tief lag ebenfalls unter dem Niveau des letzten Betrachtungszeitraums. Es wurde ein erneuter Wochenschluss unter der 70 US-Dollar Marke formatiert, der damit auch unter dem Wochenschluss der Vorwoche lag. Die Range war größer als fünf Handelstage zuvor.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 72,40 US-Dollar Marke damit gerechnet, dass WTI weiter an unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 72,65/67 US-Dollar laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde exakt erreicht, das Setup hat damit perfekt gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 68,70/68 US-Dollar unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 68,49/47 US-Dollar.

WTI Öl - Wie könnte es weitergehen?

WTI-Widerstände

  • 70,01
  • 70,12
  • 70,29
  • 70,88
  • 71,69
  • 72,26
  • 77,47
  • 78,23

WTI-Unterstützungen

  • 68,98
  • 68,93
  • 69,59
  • 67,02
  • 63,61
  • 55,74
  • 48,00

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres WTI Setups:

  • Intraday-Marke 85,50 $ und 66,50 $
  • Tagesschlussmarken 94,00 $ und 59,00 $
  • Break1 Bull (Wo-Schluss) (114,50 $)
  • Break2 Bull (Mo-Schluss) (137,00 $)
  • Boxbereich 114,50 $ bis 59 $
  • Bereich Bull 1 > 71,00 $
  • Bereich Bull 2 > 58,50 $
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich 159,00 $ bis 38,50 $
  • Range 211,00 $ bis 24,00 $

WTI - Ausblick für die kommenden fünf Handelstage:

Chartcheck - Betrachtung im DAILY/4h Chart:

DAILY

ÖL - WTI - Ausblick und Tradingideen - Setups - für aktive Trader

Im Tageschart ist erkennbar, dass WTI nicht wirklich weiterkommt. Der Deckel auf der Oberseite ist aktuell eindeutig die SMA50 (aktuell bei 71,69 US-Dollar).

Der Rohstoff muss es zunächst schaffen, sich per Tagesschluss über die SMA20 (aktuell bei 70,29 US-Dollar) zu schieben und festzusetzen. Erst wenn das gelungen ist, wäre die SMA50 wieder in Reichweite. Sollte es per Tagesschluss gelingen, dass sich der Rohstoff über der SMA50 festsetzen kann, so besteht die Möglichkeit, dass es weiter aufwärts bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 77,47 US-Dollar) gehen könnte. Sollte sich die Bewegung einstellen, so gilt aber abzuwarten, ob sich der Rohstoff über dieser Linie auch etablieren kann.

Solange WTI aber per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, sollte das Augenmerk auf der Unterseite liegen.

  • Übergeordnetes Chartbild, Einschätzung Daily: bärisch

4h Chart:

WTI h4 Chartanalyse am 29.06.2023 - Prognose

Der Rohstoff hat sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums über der SMA20 (aktuell bei 68,93 US-Dollar) befunden. Es ging im weiteren Handelsverlauf dynamisch unter diese Linie, als auch unter die SMA200 (aktuell bei 70,88 US-Dollar) und im Nachgang auch unter die SMA50 (aktuell bei 70,01 US-Dollar). Im Chart ist gut erkennbar, dass sich zwar eine Stabilisierung eingestellt hat, der Rohstoff seitwärts gelaufen ist, es aber zunächst nicht geschafft hat, sich erneut über der SMA20 festzusetzen. Dies gelang erst zur Wochenmitte nach einem erneuten Rücksetzer.

Wesentlich wird sein, ob es der Rohstoff schafft, sich über der SMA20 festzusetzen. Sollte dies gelingen, so könnte es erneut an und über die SMA50 (aktuell bei 70,25 US-Dollar) gehen. Denkbar ist, dass es auch an die SMA200 gehen könnte, die Kursmuster lassen unserer Meinung aber nicht den Schluss zu, dass es nachhaltig über diese Linie gehen könnte. Die letzten Versuche in den letzten Wochen und Monaten sind alle gescheitert.

Rücksetzer könnten sich zunächst an die SMA20 einstellen. Gelingt es WTI sich nicht an dieser Linie zu stabilisieren und zu erholen, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die wieder in den Bereich der 64/62 US-Dollar gehen könnten.

  • Chartbild, Einschätzung 4h Chart: neutral

 

WTI Trading mit XTB - Der Oilmarkt, der Ölmarkt

Fazit: Solange es der Rohstoff nicht schafft, einen Tagesschluss über der 50-Tage-Linie zu formatieren, solange ist der Fokus eher auf der Unterseite zu suchen.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

Zum WTI Ölmarkt in den kommenden fünf Handelstagen:

Long Setups: Kann sich WTI über der 69,10 US-Dollar Marke behaupten, so könnte der Rohstoff versuchen unsere nächsten Anlaufziele bei 69,33/35, bei 69,57/59, bei 69,73/75, bei 79,95/97, bei 70,01/03, bei 70,12/14 und dann bei 70,28/30 US-Dollar zu erreichen. Kann er sich über die 70,28/30 US-Dollar schieben, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 70,52/54, bei 70,70/72, bei 70,88/90, bei 71,11/13, bei 71,35/37, bei 71,49/51, bei 71,68/70, bei 71,88/90, bei 72,11/13, bei 72,38/40, bei 72,59/61, bei 72,80/82, bei 73,01/03 bzw. bei 73,22/24 US-Dollar gehen.

Short Setups: Kann sich der Rohstoff nicht über der 69,10 halten, so könnte WTI unsere nächsten Anlaufziele bei 68,98/96, bei 68,75/73, bei 68,59/57, bei 68,44/42, bei 68,21/19, bei 67,90/88, bei 67,71/69 und dann bei 67,55/53 US-Dollar anlaufen. Unter der 67,55/53 US-Dollar könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 67,38/36, bei 67,20/18, bei 67,02,00, bei 66,89/87, bei 66,75/73, bei 66,60/58, bei 66,45/43, bei 66,28/26, bei 66,10/08 bzw. bei 65,87/85 US-Dollar gehen.

Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum:

  • seitwärts / abwärts

 

QuellenxStation5 von XTB

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads für DAX, Nasdaq und Indizes

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an