-
Aktuelle WTI Öl Analyse am 19.01.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum Ölmarkt WTI 🔴 WTI Tradingideen 🔴 WTI Prognose & Ausblick
WTI Rückblick (05.01.2023 - 11.01.2023)
WTI bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Donnerstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 77,52 US-Dollar und damit gut 4,20 US-Dollar über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff konnte sich am Donnerstag zunächst etwas erholen, gab Teile der Erholung im Rahmen des Frühhandels wieder ab. Am Freitag überwog erneut freundlicher Handel. WTI konnte sich weiter bis an die 80 US-Dollar Marke schieben, es gelang aber erst am Dienstag dieser Handelswoche dieses Level verbindlich zu überwinden. Nach einem Rücksetzer am Dienstag Abend knapp unter die 80 US-Dollar zogen die Notierungen am Mittwoch zunächst deutlich an, am Mittwoch Nachmittag wurden die Gewinne der Handelswoche praktisch komplett egalisiert. Der Rohstoff rutscht unter die 79 US-Dollar Marke ab.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenWTI - Wie könnte es weitergehen?
WTI-Widerstände
- 79,83
- 81,87
- 92,70
- 94,30
WTI-Unterstützungen
- 78,43
- 78,01
- 77,77
- 76,93
- 72,11
- 65,63
WTI Ausblick für die kommenden Handelstage:
Chartcheck - Betrachtung im DAILY/4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass der Rohstoff Mitte der letzten Handelswoche über die SMA20 (aktuell bei 77,77 US-Dollar) und im Nachgang dann auch über die SMA50 (aktuell bei 78,43 US-Dollar) laufen konnte. Es hat aber die Dynamik gefehlt. Wir hatten im letzten Setup darauf hingewiesen, dass der Rohstoff möglichst zeitnah und möglichst rasch von der SMA50 aufwärts laufen sollte. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Move ein Fehlausbruch sein könnte, was zunehmend wahrscheinlich wird.
Dennoch gilt: solange WTI per Tagesschluss über der SMA50 notiert, solange besteht die Chance und die Möglichkeit, dass es weiter aufwärts gehen könnte. Übergeordnet könnte es bis in den Bereich der MA200 (aktuell bei 92,70 US-Dollar) gehen.
Geht es unter die SMA50, so könnte die SMA20 auf Tagesschlussbasis noch einen weiteren Support bieten. Gelingt dies nicht und rutscht der Rohstoff per Tagesschluss wieder unter die SMA20 und wird dieser am Folgetag bestätigt, so könnte dies ein Hinweis auf weitere Abgaben sein. Übergeordnet könnte das Tief auf Dezember dann ein denkbares Anlaufziel sein.
4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der WTI sich in den letzten Handelstagen immer weiter erholen konnte. Die Rücksetzer gingen an die SMA20 (aktuell bei 79,83 US-Dollar), die einen guten Support geboten hat. Es ging zur Wochenmitte, vom Hoch im Betrachtungszeitraum, dynamisch abwärts unter diese Durchschnittslinie.
Damit hat sich das 4h Chart etwas eingetrübt. Wesentlich wird sein, ob es WTI es schafft, sich zurück an und über die SMA20 zu schieben. Sollte das gelingen und kann sich der Rohstoff im Nachgang auch über dieser Durchschnittslinie etablieren, so könnte es wieder in den Bereich der 82/83 US-Dollar gehen. Darüber könnte dann übergeordnet das Level bei 93 US-Dollar angelaufen werden.
- Misslingt der Move über die SMA20 aber, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis an die SMA50 (aktuell bei 78,01 US-Dollar) gehen könnten. Kann diese Linie keinen ausreichenden Support geben, so könnte es auch direkt weiter abwärts an die SMA200 (aktuell bei 76,93 US-Dollar) gehen. Etabliert sich WTI unter der SMA200, so könnte das ein Hinweis sein, dass sich die Abgaben bis in den Bereich des Dezember Tiefs ausdehnen könnten.
Fazit: WTI muss sich im 4h Chart wieder über die 20 Tage-Linie schieben und etablieren. Dann wären weitere Erholungsbewegungen denkbar und möglich. Eintrüben würde sich das 4h Chart dann, wenn sich der Rohstoff unter der 200-Tage-Linie etabliert.
-
Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
WTI Rahmenbedingungen:
Die Zeiten des ungebremsten Wachstums in China scheinen vorbei zu sein. Das Land wird in diesem Jahr, nach offiziellen Angaben, ein Wachstum von ca. 3% ausweisen, was deutlich unter den Vorgaben von 5,5% liegt. Nicht nur das Corona Management der chinesischen Führung hat zu dem Abflachen der Wirtschaft beigetragen, sondern die Warnzeichen waren schon vor Jahren sichtbar. Das jahrelange Pushen des Immobiliensektors, der ca. 25% der chinesischen Wirtschaftsleistung ausmacht, hat zunächst dazu geführt, dass die Immobilienpreise in den letzten Jahren immer weiter angestiegen sind. Der Mittelstand in China, hat in Immobilien investiert, vielfach über Kredite. Jetzt stellt sich ein Negativkreislauf ein. Die Immobilienpreise steigen nicht mehr, sondern sinken. Diejenigen die im Hoch eingestiegen sind, versuchen zu verkaufen, was das Marktangebot erhöht und so einen zusätzlichen Preisdruck aufbaut. Das führt dazu, dass auch diejenigen ihre Immobilien verkaufen, die frühzeitiger eingestiegen sind, um noch einen Gewinn zu machen. Mittelfristig wird der Immobiliensektor für die chinesische Wirtschaft zu einem immer größeren Problem werden, das auch Auswirkungen auf den Konsum haben wird, der zuletzt einer der wesentlichen Stützen der Wirtschaft war.
Zum WTI Ölmarkt in den kommenden Handelstagen:
Long Setups: Kann sich WTI über der 79,00 US-Dollar Marke behaupten, so könnte der Rohstoff versuchen unsere nächsten Anlaufziele bei 79,15/17, bei 79,33/35, bei 79,45/47, bei 79,60/62 und dann bei 79,83/85 US-Dollar zu erreichen. Kann er sich über das Level bei 79,83/85 US-Dollar schieben, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 79,94/96, bei 80,10/12, bei 80,25/27, bei 80,40/42, bei 80,61/63, bei 80,80/82, bei 81,05/07 bzw. bei 81,22/24 US-Dollar gehen. Über der 81,22/24 US-Dollar könnte WTI unsere Anlaufmarken bei 81,45/47, bei 81,65/67, bei 87,86/88, bei 82,05/07, bei 82,22/24, bei 82,38/40 und bei 82,59/61 US-Dollar erreichen.
Short Setups: Kann sich der Rohstoff nicht über der 79,00 halten, so könnte WTI unsere nächsten Anlaufziele bei 78,88/86, bei 78,65/63, bei 78,45/43, bei 78,21/19, bei 78,01/77,99, bei 77,79/77, bei 77,56/54 und dann bei 77,41/39 US-Dollar anlaufen. Unter der 77,41/39 US-Dollar Marke könnte WTI unsere Anlaufziele bei 77.28/26, bei 77,05/03, bei 76,88/86, bei 76,72/70, bei 76,51/49, bei 76,29/27, bei 76,09/07, bei 75,85/83 und dann bei 75,69/67 US-Dollar anlaufen. Kommt es hier zu keinen Erholungen, so könnte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären bei 75,51/49, bei 75,31/29, bei 75,15/13, bei 74,99/97, bei 74,78/76, bei 74,54/52, bei 74,33/31 und dann bei 74,10/08 US-Dollar zu finden.
- Übergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwärts / aufwärts
Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!
- Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
- *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
- Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
Investieren Sie mit XTB.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.