AKTIE IM FOKUS: Zalando
-
WKN: ZAL111Â / ISIN: DE000ZAL1111Â / KĂĽrzel: ZAL
-
Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren
ABSTRACT: Das Wertpapier hat Anfang Februar das Jahreshoch formatiert. Von hier aus ging es kontinuierlich abwärts. Die Erholungen, die sich im Jahresverlauf eingestellt haben, wurden gleich wieder abverkauft. Insgesamt hat das Wertpapier sei Anfang Februar deutlich an Substanz verloren. Aktuell notiert die Aktie im Bereich des Tiefs von September 2022.
Fundamentaldaten:
- aktueller Preis: 22,46Â EUR
- Marktkapitalisierung:Â 5,85 Mrd. EUR
- Umsatz 2022: 10,34 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote: 27,84Â %
- KGV 2023*: 24,31Â %
- 4 Wochen Performance:Â - 6,84Â %
- Bewertung:Â leicht unterbewertet
- Div. Rendite 2023*:Â 0,00Â %
* Prognose
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenParkettgeflüster:
Der Konzern hat in den letzten Tagen von einer HSBC-Empfehlung profitiert. Die Analysten trauen dem Unternehmen zu, das Bruttowarenwachstum im 4. Quartal wieder zu erhöhen, nachdem das 3. Quartal, wetterbedingt, schwächer ausgefallen ist.
Übergeordnet sind die Aussichten für 2023 aber zurückhaltend einzuschätzen. Der britische Wettbewerber Boohoo hat seine Prognosen für das laufende Jahr deutlich gesenkt. Im Zuge dessen trennten sich Anleger Anfang des Monats auch von Zalando Papieren. Die Konkurrenz im Fashion Bereich ist ausgeprägt, im Internet Handel noch einmal deutlich stärker. Schwache Nachfrage wird in der Regel versucht mit Preisabschlägen zu kompensieren, was auf das Ergebnis drückt. Ebenso ist feststellbar, dass Verbraucher nach der Corona Pandemie wieder verstärkt stationäre Händler aufsuchen. Während der Corona Pandemie haben gerade Online- Anbieter deutlich zulegen können. Dies scheint jetzt vorbei zu sein und ist wahrscheinlich auch kein vorübergehender Effekt.
Anfang November veröffentlich Zalando die Ergebnisse für das 3. Quartal und gibt ebenso einen Ausblick auf das wichtige Weihnachtsgeschäft.
Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:
Die Aktie hat Ende Januar bei 41,78 EUR ein Jahreshoch formatiert. Dieses Hoch wurde aber rasch wieder abverkauft. Es ging bis Ende März abwärts. Nach einer kleineren Erholung, die bis an die 50-Tage-Linie (aktuell bei 24,32 EUR) ging, gaben die Kurse wieder nach. Erst im Juli konnte sich der Anteilsschein wieder über die 50-Tage-Linie schieben, sich dort aber nicht überzeugend festsetzen. Anfang August gaben die Notierungen dann weiter nach. Das Jahrestief wurde Anfang Oktober bei 19,88 EUR formatiert. Es ging in den letzten Handelstagen nur moderat aufwärts, wobei es das Wertpapier geschafft hat, sich über die 20-Tage-Linie (aktuell bei 21,66 EUR) zu schieben. Verbindlich festgesetzt hat sich das Wertpapier aber noch nicht über dieser Linie.
***
DEUTSCHE und USÂ AKTIENÂ kommissonsfrei handeln:
***
Wesentlich wird sein, ob es das Anteilspapier es schafft, sich zügig aufwärts an die 50-Tage-Linie (aktuell bei 24,32 EUR) zu schieben. Sollte dies gelingen, so wäre weiter wichtig, dass es nicht nur direkt über diese Linie geht, sondern, dass sich die Aktie auch direkt weiter aufwärtslaufen kann. Erst wenn sich dieses Kursmuster konstituiert hat, könnte davon ausgegangen werden, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es weiter aufwärts an die 200-Tage-Linie (aktuell bei 31,35 EUR) geht.
Geht es aber per Tagesschluss wieder unter die 20-Tage-Linie und setzt sich die Aktie unter dieser Linie fest, so könnte es ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die übergeordnet in Richtung der 18,40 EUR gehen könnten.
- Einschätzung Tageschart, Prognose: bärisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Etabliert sich die Aktie per Tagesschluss wieder unter der 20-Tage-Linie, so könnte es übergeordnet in Richtung der 18,40 EUR gehen. Aufhellen würde sich das Chartbild erst, wenn der Anteilsschein sich wieder über der 50-Tage-Linie festgesetzt hat.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / abwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 40 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass sich das Wertpapier, nachdem es das Jahrestief formatiert hat, wieder moderat erholen konnte. Es ging im Zuge der Erholung ĂĽber die SMA20 (aktuell bei 22,21 EUR) als auch ĂĽber die SMA50 (aktuell bei 21,75 EUR). Mit diesem Move, der in den letzten Handelstagen abgebildet worden ist, hat sich das 4h Chart etwas aufgehellt.
Kann sich der Anteilsschein jetzt auch zügig aufwärtsschieben und verbindlich über der SMA20 festsetzen, so könnte das Chartbild wieder als neutral interpretiert werden. Die Aktie hätte dann die Möglichkeit weiter aufwärts in Richtung der SMA200 (aktuell bei 25,86 EUR) zu laufen. Verbindlich aufhellen würde sich das Chartbild aber erst dann wieder, wenn sich das Wertpapier über der SMA200 festgesetzt hat. Ob sich dieses Kursmuster allerdings in den kommenden Handelswochen einstellt, bleibt abzuwarten.
Sollte es im Zuge von Rücksetzern aber wieder unter die SMA50 gehen und sich die Aktie unter dieser Durchschnittslinie festsetzen, so würde sich das 4h Chart wieder eintrüben, weitere Abgaben wären denkbar, die bis an das Anlaufziele laufen könnten, das in der Tagesbetrachtung definiert worden ist.
- Einschätzung 4h-Chart, Prognose: neutral
Übergeordneter Ausblick 4h-Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Kann sich die Aktie verbindlich über der SMA20 festsetzen, so besteht das Potential weiter aufwärts in Richtung der SMA200 laufen. Etabliert sich das Wertpapier auf der anderen Seite wieder unter der SMA50 liegt der Fokus erneut auf der Unterseite.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Widerstände
- 24,32
- 25,86
- 31,35
- 32,16
- 37,40
- 41,39
- 45,78
UnterstĂĽtzungenÂ
- 22,30
- 22,21
- 21,89
- 21,75
- 21,66
- 19,88
- 19,17
- 18,40
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien-CFD, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto.Â
Â
NEU: Teilaktien bei XTB - FRACTIONAL SHARES
- Ob Allianz, Tesla, Apple oder andere mehr - Handeln Sie ab sofort Teilaktien bei XTB
- Ihre Lieblingsaktie - zum passenden Preis!
- Kommissionsfreier* Aktienhandel in ganzen StĂĽcken oder NEU in BruchstĂĽcken - alle Details* hier
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.