Die Zukunft der Halbleiterherstellung oder besser: "Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach".
Die Aktien von AMD (AMD.US) stiegen am Dienstag um bis zu 6%, nachdem der Chiphersteller angedeutet hatte, dass sein Geschäft mit Serverchips in den kommenden Quartalen wachsen werde, auch wenn die Ergebnisse und Quartalsprognosen hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieben.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Ergebnisse des Unternehmens sind wie folgt:
Gewinn pro Aktie (EPS): 67 Cents pro Aktie gegenüber 68 Cents pro Aktie, die von den Analysten erwartet wurden, laut Refinitiv
Umsatz: 5,57 Milliarden Dollar gegenüber 5,62 Milliarden Dollar, die von den Analysten erwartet wurden, laut Refinitiv
Der Umsatz von AMD stieg im dritten Quartal, das am 24. September endete, um 29% gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn sank um 93% auf 66 Millionen Dollar, was vor allem auf die 49 Milliarden Dollar teure Übernahme von Xilinx, einem Hersteller von Chips mit der Bezeichnung Field-Programmable Gate Arrays, durch AMD im Februar zurückzuführen ist.
Am 6. Oktober veröffentlichte AMD vorläufige Ergebnisse für sein drittes Geschäftsquartal, die hinter den im August abgegebenen Prognosen zurückblieben, da die Chiplieferungen in einem schwächeren PC-Markt geringer ausfielen als erwartet. Die Aktien fielen um fast 14%, der stärkste Rückgang seit März 2020. AMD hatte sich darauf eingestellt, dass der PC-Markt im vierten Quartal schwächer sein würde. Für das Gesamtjahr prognostizierte AMD einen Umsatz von 23,5 Milliarden Dollar und korrigierte damit seine Prognose vom August, die bei 26,3 Milliarden Dollar lag, nach unten. Das Unternehmen senkte auch seine Prognose für die bereinigte Bruttomarge auf 52% gegenüber den im August prognostizierten 54%.
AMD sagte, dass sein Data Center-Segment im dritten Quartal einen Umsatz von 1,61 Milliarden Dollar erzielte, was einem Anstieg von 45% entsprach und leicht unter dem StreetAccount-Konsens von 1,64 Milliarden Dollar lag. Die Einheit enthält Beiträge von Xilinx und dem Startup-Unternehmen Pensando, das AMD für 1,9 Milliarden Dollar gekauft hat.
Der Chiphersteller meldete auch eine zufriedenstellende Nachfrage nach seinen Serverchips, die den Codenamen Genoa tragen. AMD plant die Markteinführung der Epyc-Chips für Rechenzentren für den 10. November. Das Gaming-Segment erwirtschaftete einen Umsatz von 1,63 Milliarden Dollar, ein Plus von 14% und entspricht damit dem Konsens der von StreetAccount befragten Analysten von 1,63 Milliarden Dollar. Angesichts des nahenden Weihnachtsgeschäfts verzeichnet das Unternehmen eine hohe Nachfrage nach Chips für Microsoft- und Sony-Konsolen.
Das Embedded-Segment, das einen Teil des Xilinx-Umsatzes umfasst, erzielte einen Umsatz von 1,3 Mrd. Dollar, nach 79 Millionen Dollar im Vorquartal - das stand im Einklang mit dem von StreetAccount ermittelten Konsens von 1,3 Milliarden Dollar.
Die Client-Einheit von AMD, vor der der Anbieter im Oktober gewarnt hatte, erzielte einen Umsatz von 1,02 Milliarden Dollar. Dies war ein Rückgang von fast 40%, übertraf jedoch die von StreetAccount ermittelte Prognose von 1,17 Milliarden Dollar. Vier Tage nach der Bekanntgabe der vorläufigen Ergebnisse von AMD meldete das Marktforschungsunternehmen Gartner, dass die PC-Verkäufe im dritten Quartal um 19,5% zurückgegangen sind - der stärkste Rückgang, den das Unternehmen seit Beginn der Marktbeobachtung Mitte der 90er Jahre verzeichnet hat.
Alles in allem erzielten alle vier Geschäftssegmente einen höheren Umsatz als AMD in seiner Erklärung vom Oktober angekündigt hatte, in der es sehr konservative Aussagen zu den Ergebnissen machte. Es scheint, dass in diesem speziellen Fall der Schlüssel zur Erzeugung von Optimismus unter den Anlegern nicht so sehr darin lag, höhere Ergebnisse zu "beweisen", als alle erwartet hatten, sondern darin, dass sie höher ausfielen, als das Unternehmen selbst zuvor behauptet hatte.
AMD (AMD.US) im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.