Aktie der Woche: Qualcomm (04.11.2021)

13:45 4. November 2021

Qualcomm (QCOM.US) ist eine der Aktien mit der besten Performance im heutigen vorbörslichen US-Handel. Der Halbleiterhersteller meldete ein starkes Gewinnwachstum im dritten Quartal und gab einen optimistischen Ausblick für das kommende Quartal. Darüber hinaus lässt der positive Ausblick eines der weltweit größten Chipunternehmen hoffen, dass sich die Versorgungsprobleme in der Weltwirtschaft entspannen könnten.

Starker Q3-Umsatz, aber Gewinn verfehlt Erwartungen

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Qualcomm (QCOM.US) meldete für das vierte Quartal (Kalenderquartal 3) einen Umsatzanstieg um 12% auf 9,32 Milliarden Dollar (Erwartung: 8,86 Milliarden Dollar). Der bereinigte Nettogewinn stieg von 1,456 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 2,557 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie verbesserte sich von 1,27 Dollar auf 2,24 Dollar (Erwartung: 2,26 Dollar). Der Halbleiterumsatz stieg im Jahresvergleich um 56% und erreichte 7,7 Milliarden Dollar. Der Umsatz mit Chips für das Internet-of-Things-Geschäft stieg im Jahresvergleich um 66% auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Umsatz mit Chips für 5G-Netzwerke um 45% auf 1,24 Milliarden Dollar zulegte. Das Geschäft mit Chips für Mobiltelefone erzielte im Quartal einen Umsatz von 4,69 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hat außerdem mitgeteilt, dass es im Quartal eigene Aktien im Wert von 1,54 Milliarden Dollar gekauft hat.

Qualcomm verzeichnete im 3. Quartal ein sehr starkes Umsatz- und Gewinnwachstum. Die Analysten hatten jedoch noch mehr erwartet, und die meisten Ertragskennzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Quelle: Bloomberg, XTB 

Positiver Ausblick

Die solide Performance im 3. Quartal ermutigte das Unternehmen, die Prognose für das laufende Quartal zu erhöhen. Qualcomm erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahres (Kalenderquartal 4) einen Umsatz von 10 bis 10,8 Milliarden Dollar und liegt damit über der Marktschätzung von 9,73 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich 2,90 bis 3,10 Dollar erreichen und damit ebenfalls über dem Marktkonsens (2,58 Dollar) liegen. Qualcomm geht davon aus, im Jahr 2022 Chips für 550 Millionen 5G-Smartphones zu liefern, was leicht unter der vorherigen Prognose liegt. Der CEO des Unternehmens sagte, dass der größte Teil des Wachstums derzeit von Android-Smartphones komme.

Engpässe sind für das Unternehmen nicht so schlimm

Qualcomm hat sich für eine Diversifizierung entschieden, indem es die Halbleiterproduktion an viele Hersteller und Foundries auslagert. Die Entscheidung zahlt sich aus, denn die vom Unternehmen vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass Qualcomm trotz der allgegenwärtigen Lieferengpässe sehr gut abschneidet. Das Unternehmen diversifiziert nicht nur seine Zulieferer, sondern auch seinen Umsatzstrom, wobei der Schwerpunkt mehr auf Chips für die Automobilindustrie und weniger auf Chips für Smartphones gelegt wird. Die soliden Ergebnisse von Qualcomm könnten auch darauf hindeuten, dass sich die allgemeinen Probleme auf dem Halbleitermarkt zu entspannen beginnen.

Während sich Qualcomm während der anhaltenden Krise auf dem Halbleitermarkt gut behaupten konnte, ist die Aktie des Unternehmens in diesem Jahr deutlich hinter dem Philadelphia Semiconductor Index zurückgeblieben. Quelle: Bloomberg 

Technische Analyse

Qualcomm (QCOM.US) beendete den gestrigen Handel an der 200-Tage-Linie (lila Linie) im Bereich von 138,70 Dollar. Im nachbörslichen Handel erholten sich die Aktien jedoch und dürften den heutigen Handel an der Wall Street mit einer großen bullischen Kurslücke eröffnen. Die aktuellen vorbörslichen Notierungen deuten auf eine Kurslücke von über 8% und eine Eröffnung der Aktie nahe der 150-Dollar-Marke hin. Dies würde bedeuten, dass die Aktie in der Nähe des oberen Widerstands der jüngsten Handelsspanne von 125-150 Dollar eröffnet. Ein entscheidender Durchbruch über 150 Dollar könnte eine Aufwärtsbewegung von etwa 25 Dollar auslösen. Ein solcher Kurssprung würde die Aktie auf neue Rekordhochs treiben.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an