++ Walmart erzielt erneut Umsatz über 500 Mrd. USD ++ Robustes Wachstum im E-Commerce-Segment erwartet ++ Wird Expansion nach Indien erfolgreich sein? ++ Langfristige Investoren werden durch solide Dividendenpolitik belohnt ++ Aktie neigt dazu, auf Fibo-Retracements zu reagieren ++
Walmart (WMT.US / ISIN: US9311421039) ist der weltweit größte Einzelhändler, der in Nordamerika jahrzehntelang eine führende Position einnahm. Die sich ändernden Rahmenbedingungen veranlassten das Unternehmen jedoch, stärker auf das schnell wachsende Online-Segment zu achten als auf das traditionelle Ladengeschäft. In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf das traditionelle Geschäft von Walmart, die Expansionspläne sowie den aktuellen Ergebnisbericht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWalmart konnte seinen Umsatz von unter 100 Mrd. USD zu Beginn des Jahres 2010 auf über 140 Mrd. USD im vierten Quartal 2018 steigern. Ein deutlicher Rückgang des Gewinns je Aktie im zweiten Quartal 2018 resultierte aus dem Verlust aus dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung am Walmart-Geschäft in Brasilien. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Solides Geschäftsmodell
Großflächige Verkaufsläden, eine Kategorie, in die Walmart passt, haben ein wirklich starkes Geschäftsmodell. Das Angebot reicht von Lebensmitteln über Elektronik bis hin zu Möbeln und ermöglicht es den Verbrauchern, einen erheblichen Teil ihrer Einkäufe an einem einzigen Ort zu tätigen. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Modell von den Verbrauchern bevorzugt wird, da es erhebliche Zeiteinsparungen ermöglicht. Walmart konnte frühzeitig einen Löwenanteil des Marktes gewinnen, da es zu den ersten Einzelhändlern gehörte, die niedrige Preise und hohe Umsätze in den Vordergrund stellten. Als das Unternehmen in den 90er Jahren begann in den westlichen und nordöstlichen Regionen zu expandieren, wurde Walmart nach Umsatz zum größten US-Einzelhändler. Ein breit gefächertes Angebot hilft Walmart in Zeiten, in denen der Fachhandel mit branchenspezifischen Faktoren zu kämpfen hat, weiterhin erfolgreich zu sein. Lebensmittel - die Haushaltsaufwendung, die selbst in Zeiten eines starken Rückgangs des Verbrauchervertrauens stark präsent bleibt - machen mehr als 55% aller Verkäufe von Walmart in den USA, dem größten Markt des Unternehmens, aus, was einen weiteren Puffer für schwierige Zeiten darstellt. Walmart expandiert auch schnell in einem Bereich, der einen relativ neuen Markt für Einzelhändler darstellt: Das Internet.
Das Verhältnis von Nettogewinn zu operativem Cashflow von Walmart konnte während des größten Teils des Jahrzehnts unter 1 gehalten werden, was auf eine gute Ergebnisqualität des Unternehmens hindeutet. Ohne Berücksichtigung von Einmaleffekten würde ein Nettoverlust von 861 Mio. USD im zweiten Quartal 2018 zu einem Nettogewinn von fast 3,8 Mrd. USD führen. Quelle: Bloomberg, XTB Research
E-Commerce bleibt Schlüssel zum zukünftigen Erfolg
Wenn man von E-Commerce spricht, ist es normalerweise Amazon oder Alibaba, die einem in den Sinn kommen. Diese beiden Unternehmen gehören zu den unbestreitbaren Marktführern des Online-Handels, aber die Wahrheit ist, dass es Walmart auch nicht schlecht geht. Das Unternehmen baut das Liefernetzwerk kontinuierlich aus, da sich das Interesse an seinen E-Commerce-Dienstleistungen als enorm erwies. Der Online-Umsatz des Unternehmens stieg 2017 um 44% und 2018 um 40%. Nach Schätzungen des Research-Unternehmens “eMarketer” wurde Walmart 2018 mit einem Marktanteil von 4% kürzlich zum drittgrößten Online-Händler in den USA. Dies ist ein durchaus spürbarer Anstieg von 3,3% im Jahr 2017. Noch vielversprechender ist, dass Walmart es schaffte, den dritten Platz von Apple zu übernehmen. Gemessen am US-Marktanteil liegt Walmart nur noch hinter Amazon (48% im Jahr 2018) und eBay (7,2% im Jahr 2018). Das Unternehmen plant, im Laufe des Geschäftsjahres 2020 (Start im Februar 2019) bis zu 11 Mrd. USD für Investitionen auszugeben, was mehr als eine Verdoppelung der Anzahl der Lieferstandorte bedeutet. Das Umsatzwachstum im Online-Segment soll in diesem Jahr 35% erreichen. Abgesehen davon tauchten in jüngster Zeit Berichte auf, in denen es heißt, dass Walmart auch einen größeren Schritt ins Werbegeschäft machen will. Da Walmart einen Anteil von rund 17-18% am US-amerikanischen Lebensmittel- und Getränkemarkt hält, könnten Unternehmen aufgrund ihrer großen Reichweite bereit sein, die Werbeleistungen von Walmart zu nutzen.
Wenn Unternehmen stärker wachsen, nimmt in der Regel der Anteil des inländischen Umsatzes gemessen am Gesamtumsatz ab. Anders sieht es bei Walmart aus, da der Anteil am US-Umsatz von rund 60% Anfang 2014 auf über 65% Ende 2018 anstieg. Die USA scheinen für Walmart ein profitabler Markt zu sein, wenn wir die Umsätze pro Quardatmeter vergleichen, aber dies könnte auf das langsamere Tempo der Eröffnung neuer US-Filialen sowie die wachsende Bedeutung des E-Commerce-Segments zurückzuführen sein. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Erfolg im Inland und Schwierigkeiten im Ausland
Aber nicht alles ist so rosig. Während Walmart ein wirklich erfolgreiches Unternehmen in Nord- und Mittelamerika ist, zeichnet die Leistung anderswo ein etwas anderes Bild. Ein Versuch, Ende der 90er Jahre auf den deutschen Markt zu expandieren, scheiterte gelinde gesagt und das Unternehmen zog sich in weniger als einem Jahrzehnt vom europäischen Festland zurück. Die schlechte Performance in Brasilien veranlasste das Unternehmen auch dazu, den größten Teil seiner dortigen Aktivitäten an eine Private Equity-Firma zu verkaufen. Die Expansion in China wurde durch den Fauxpas des Unternehmens in den ersten Jahren seiner Präsenz im Land eingeschränkt (Preismanipulationen und Verkauf von abgelaufenem Entenfleisch). Schließlich scheiterten Walmart und andere internationale Einzelhändler, wie zum Beispiel Carrefour in Südkorea, aufgrund einer starken Position der inländischen Einzelhändler. Das US-Unternehmen flieht auch aus Großbritannien, wo der zunehmende Wettbewerb verhindert, dass die Supermarktkette ASDA von Walmart die gewünschten Gewinne erzielt. Dennoch ließ sich Walmart nicht entmutigen und kaufte für 16 Mrd. USD das indische E-Commerce-Unternehmen Flipkart und hofft im zweitbevölkerungsreichsten Land der Welt groß zu punkten. Allerdings könnten die von den indischen Behörden vorgeschlagenen neuen Vorschriften für den E-Commerce-Markt als Risikofaktor angesehen werden. Der Entwurf zielt im Allgemeinen auf die Regulierung der Industrie und den Schutz einheimischer Unternehmen ab. Ausländische Unternehmen müssten wiederum z.B. Rechenzentren in Indien einrichten. Solche Regeln würden zu höheren Kosten führen und das Wachstum begrenzen. Etwas Positives ist hier, dass Amazon, das sich ebenfalls für die Erschließung des indischen Marktes entschied und dort der größte Konkurrent von Walmart ist, den gleichen Regeln unterliegt.
Während die Ausschüttungsquote von Walmart in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen ist, liegt sie immer noch auf dem Niveau, das die Sicherheit der Dividendenausschüttung im Falle einer vorübergehenden negativen Geschäftsentwicklung gewährleistet. Quelle: Walmart, Bloomberg, XTB Research
Gutes Jahr und weiteres Umsatzwachstum in Aussicht
Werfen wir zuallerletzt einen Blick auf den aktuellen Geschäftsbericht von Walmart. Wir haben bereits erwähnt, dass Walmart ein weiteres Jahr mit herausragender Leistung im E-Commerce-Segment hinter sich hat. Doch war der Rest des Geschäfts ähnlich stark? Kurz gesagt: Ja. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 2,8% auf 514,4 Mrd. USD, während bei konstanten Wechselkursen das Wachstum 3% im Jahresvergleich erreichen würde. Das operative Ergebnis stieg im Jahresvergleich um 7,2% auf 22 Mrd. USD. Walmart bestätigte seine bisherige Prognose von einem Umsatzwachstum in Höhe von 3% sowie einem niedrigen einstelligen Rückgang des Gewinns je Aktie in diesem Geschäftsjahr. Das Unternehmen schüttete auch aktiv Barmittel an seine Aktionäre aus. Im gesamten Geschäftsjahr 2019 (02/2018 bis 01/2019) gab Walmart 13,5 Mrd. USD für Dividendenzahlungen und Aktienrückkaufprogramme aus. Apropos Dividende: Walmart hebt sich von anderen US-Unternehmen ab. Während es für die US-Aktie durchaus üblich ist, eine Dividende zu zahlen, kann es schwierig sein, eine Aktie zu finden, die in den letzten 45 Jahren keine einzige Dividendenausschüttung übersprang. Wenn man jedoch eine Aktie finden muss, die nicht nur Dividenden für die letzten 45 Jahre zahlte, sondern auch die Auszahlung in jedem dieser Jahre erhöhte, dann ist Walmart genau richtig.
Übersicht der Walmart Performance. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Walmart verzeichnete zu Beginn des Jahres 2018 zusammen mit dem breiten US-Aktienmarkt einen starken Anstieg. Das Versäumnis, das Niveau von 104 USD nicht zu überschreiten, löste jedoch eine Abwärtsbewegung aus, die den Kurs wieder unter 100 USD brachte. Beachten Sie, dass die Aktie sehr reaktiv auf die Fibo-Retracements (orange Kreise) reagierte. Quelle: xStation 5
NICHT VERPASSEN: NFP-SPEZIAL AM FREITAG UM 14:15 UHR
Andreas Mueller (Bernecker1977) bespricht im NFP-Spezial von Börsen-Radar 1515 die Arbeitsmartkdaten aus den USA und sucht gemeinsam mit Ihnen live nach möglichen interessanten Setups.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.