Heute vor Handelsbeginn wird Alibaba seine Finanzergebnisse vorlegen. Was ist von den Finanzergebnissen des Unternehmens zu erwarten?
-
Prognostiziertes EPS von 1,56 USD gegenüber 1,45 USD im Vorquartal.
-
Prognostizierter Umsatz von 30,17 Mrd. USD gegenüber 30,68 Mrd. USD im Vorquartal.
-
Analysten prognostizieren den ersten Umsatzrückgang des Unternehmens, erwarten aber gleichzeitig einen Aufschwung, da sich die Prognosen für die Zukunft verbessern.
-
Die von Refinitiv befragten Analysten erwarten ein Umsatzwachstum von 7% im nächsten Quartal und 10% im letzten Urlaubsquartal des Jahres. Charlie Munger vom Fonds Berkshire Hathaway bleibt ebenfalls positiv gegenüber den Aktien des Unternehmens eingestellt. In den letzten zwei Jahren übertraf der Gewinn pro Aktie in 75% der Fälle die Erwartungen der Analysten, während die Einnahmen in 63% der Fälle höher ausfielen als erwartet.
-
Laut einer Analyse von China Merchants Securities wird das Unternehmen durch den Rückgang der Betriebseinnahmen vor allem in China belastet. Darüber hinaus wurden die Budgets von Alibabas Plattform-Werbeanbietern durch die sich verschlechternde makroökonomische Lage und den nachlassenden Konsum aufgezehrt. All dies bedeutet, dass die Einnahmen aus dem so genannten CMR-Geschäft (Marketing, Werbung) wahrscheinlich deutlich zurückgehen werden.
-
Die Gesamteinnahmen des Unternehmens dürften aufgrund der sich verlangsamenden chinesischen Wirtschaft, der Beschränkungen im chinesischen Technologiesektor und des wiederauflebenden Coronavirus, das die Zuliefererketten durch die „Covid Zero"-Politik weiterhin beeinträchtigt, zurückgehen. Gleichzeitig deutet eine Analyse von China Merchants Securities darauf hin, dass sich die Bedingungen in China aufgrund von Kostensenkungen allmählich verbessern, wovon Alibaba in den kommenden Quartalen einer der Hauptprofiteure sein könnte.
-
Die Analysten von US Tiger Securities glauben, dass die zweite Jahreshälfte für das Unternehmen besser verlaufen wird, da sich die Regierung auf eine Verbesserung des BIP-Wachstums konzentriert. Darüber hinaus beginnt der regulatorische Druck in China, der Alibaba fast 19 Milliarden Yuan (fast 3 Milliarden Dollar) gekostet hat, nachzulassen.
-
Die Aktien von Alibaba legten an der Hongkonger Börse während des Besuchs von Nancy Pelosi in Taiwan zu, während der breitere Markt aufgrund geopolitischer Risiken und sich verschlechternder Beziehungen zwischen Washington und Peking nachgab.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAlibaba (BABA.US) im D1-Chart. Der Aktienkurs ist von seinen Rekordhochs im Jahr 2020 abgerutscht. Den wichtigsten Widerstand bildet seither die 200-Tage-Linie. Ein Anstieg über diesen Durchschnitt könnte ein bullisches Momentum ankündigen. Die wichtige Unterstützung, die durch das 71,6% Fibonacci-Retracement bei 130 USD festgelegt wurde, befindet sich in der Nähe der 200-Tage-Linie, was die Käufer weiter unterstützen könnte, wenn die Aktie über die Widerstandslinie steigt. Die Aktie wird bereits vorbörslich fast 5% höher gehandelt, was auf eine Eröffnung oberhalb der psychologischen Grenze von 100 USD hindeutet. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.