Diese Nacht war für Kryptowährungen sicherlich keine erfolgreiche Nacht. Nach der Welle von Kommentaren von Binance, die einen scharfen Rückzieher von der FTX-Übernahme machten, begann der Markt einen kaskadenartigen Ausverkauf. Bitcoin pendelte sich in der Nähe von 15.500 Dollar ein, Ethereum fiel kurzzeitig auf 1.050 Dollar. Jetzt versuchen die Kryptowährungen, sich von dem neuen Jahrestief zu erholen, und die eigentliche Euphorie hat den Altcoin-Markt erfasst, der in den letzten Tagen abverkauft wurde. Was wissen wir Neues?
-
Binance hat sich aufgrund einer vernichtenden Überprüfung der Finanzlage von FTX aus dem Deal zurückgezogen. Der Grund für den Abbruch der FTX-Akquisition durch die Chanpenga Zhao-Börse ist die von den US-Aufsichtsbehörden eingeleitete Untersuchung sowie die Größe des Finanzlochs der Börse.
-
Sam-Bankman Fried hat mitgeteilt, dass das derzeitige Haushaltsloch bis zu 8 Milliarden Dollar betragen könnte, und hat Investoren um eine Finanzierung in Höhe von 4 Milliarden Dollar gebeten. Nach Ansicht von SBF wird die FTX-Börse ohne eine Finanzspritze in Konkurs gehen.
-
Anonyme Quellen berichten von einer FTX-Kontroverse in der politischen Welt, die auf der Welle der Midterms in den USA liegt. Bankman-Fried war selbst ein erklärter Demokrat und spendete regelmäßig beträchtliche Summen zur Finanzierung der Partei. Unter anderem spendete er im Mai dieses Jahres eine Rekordsumme von 800.000 Dollar. Republikanische Parteigänger beschuldigen die Demokraten, "durch Betrug" zu profitieren.
-
Ein Bericht von JP Morgan-Analysten verweist auf den Rückgang von Bitcoin in die Nähe von 13.000 Dollar und geht von einer "kleineren als früheren" Pleitewelle in der Kryptowährungsbranche aus. Die Analysten gehen davon aus, dass das Problem dieses Mal nicht auf weitere Unternehmen übergreifen wird, obwohl die "Bereinigung des Marktes" mehrere Wochen dauern könnte.
-
Das US-Justizministerium, die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Federal Trade Commission (CFTC) haben eine Untersuchung der kollabierenden Börse eingeleitet. Der Markt befürchtet ein aggressives Eingreifen der Aufsichtsbehörden und eine weitere Welle von Konkursen schlecht geführter oder betrügerischer dezentraler Unternehmen, so Buffetts Aussage: "Wenn die Flut kommt, stellt sich heraus, wer nackt geschwommen ist."
-
Es gab einige noch unbestätigte, aber öffentlichkeitswirksame Spekulationen darüber, dass El Salvador angeblich Bitcoins an der FTX-Börse lagert. Cointelegraph berichtet, dass das nichtstaatliche Antikorruptionsbüro ALAC El Salvador von der staatlichen Entwicklungsbank BANDESAL, die BTC-Käufe und -Verkäufe im Land abwickelt, eine Abfuhr erhalten hat. Eine Anfrage, die Hintergründe der Einführung von Bitcoin in El Salvador offenzulegen, wurde "aus Gründen der Vertraulichkeit" abgelehnt. Die Bank richtete einen Treuhandfonds in Höhe von 150 Millionen Dollar ein, um Bürgern und Händlern die Konvertierbarkeit in Dollar zu garantieren.
-
Edward Snowden bezog sich auf die FTX-Pleite und wies auf das Problem hin, das auf der Seite des "Vertrauens in treuhänderische Kryptowährungsbörsen" liegt.
-
Zweistellige Gewinne verzeichnen kleinere Kryptowährungen wie Algorand, Dogecoin, Graph, Kyber und Kiloshib. Bitcoin hat weniger als 4% zugelegt, seit es bei 15.700 Dollar gehandelt wurde.
Verschwörungstheorie
Lucas Nuzzi, Head of Research and Analysis bei CoinMetrics, wies auf die Wahrscheinlichkeit hin, dass Bankman-Frieda die Insolvenz des Alameda Research-Fonds verheimlicht hat. Es wurde erwartet, dass der Fonds zusammen mit anderen Einheiten, die mit der bankrotten Luna verbunden sind, insolvent werden würde. Den Spekulationen zufolge beschloss SBF jedoch, diese Tatsache zu verbergen, da er wusste, dass am 28. September ein automatischer Vertrag ausgelöst werden würde, der während des FTX ICO 2019 zurückprogrammiert wurde. Infolge des Vertrags gingen am 28. September 172 Millionen FTT-Token an die Börse, und die On-Chain-Indikatoren verzeichneten dann einen Anstieg des Token-Angebots um mehr als 120%. Bis dahin hatte SBF ein Image als "Retter der Kryptowährungen" aufgebaut, indem es anbot, gescheiterte Unternehmen wie Celsius und Voyager Digital zu übernehmen und das Vertrauen in die Branche wiederherzustellen. Das verbesserte Image der Börse begrenzte teilweise den Fall der FTX-Token-Preise, und die Börse selbst wurde von vielen als wichtiger Konkurrent von Binance positioniert. SBF hatte keine Angst vor einer Zentralisierung und forderte die Regulierungsbehörden sogar auf, eine klare, restriktive Haltung einzunehmen, die das Risiko einer weiteren Betrugs- und Konkurswelle ausschließen würde. Die Token aus dem ICO sollten von Bankman-Fried zur Rettung von Alameda verwendet werden, das in Verlusten ertrank.
Kyber im M15-Chart. Die Kryptowährung ist heute um mehr als 43% gestiegen. Der SMA200 (rot) und SMA50 (schwarz) nähern sich einem Schnittpunkt, der als "Golden Cross" bezeichnet wird, was die Bullen stützen könnte. Der wichtigste Widerstand würde bei 0,85 Euro liegen. Quelle: xStation 5
Bitcoin im W1-Chart. Der Preis ist noch nie so tief unter die 200-Wochen-Linie (rot) gefallen. Der RSI schwächt sich deutlich ab. Der SMA200 und SMA50 (schwarz) werden sich, wenn sie das aktuelle Bewegungsmuster beibehalten, schneiden, was zur Bildung eines sogenannten "Death Cross" führt, das normalerweise eine Verschlechterung der Stimmung ankündigt. Die Bullen hoffen, dass die Durchschnitte drehen werden, wenn der Bitcoin beginnt, sich zu erholen. Die Death-Cross-Formation im Wochenchart wäre das erste derartige Phänomen in der Geschichte des Bitcoins. Quelle: xStation 5
Bitcoin Kurs im Aufwind – Handelsfrieden und Fed-Entscheidung im Fokus
Chart des Tages 🔴 Bitcoin (21.10.2025)
Krypto News: Bitcoin Kurs erholt sich nach Panikverkauf – Markt vor technischem Reset? 🚀
Bitcoin News: Aus dem Uptober wird ein Downtober – Bitcoin aktuell unter Druck 💥
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.