- Prime Big Deal Day als Kurstreiber
- KI-Investitionen im Fokus
- Umsatzwachstum & hohe Erwartungen
- Prime Big Deal Day als Kurstreiber
- KI-Investitionen im Fokus
- Umsatzwachstum & hohe Erwartungen
💻 Aktien News: Amazon Aktie steigt zum Prime Big Deal Day – Anleger hoffen auf Wachstumsschub
Einleitung
Die Amazon Aktie legte am ersten Tag des Prime Big Deal Day um über 1,5 % zu – stärker als der Nasdaq 100 (+1,1 %) und der S&P 500 (+0,5 %).
Der Anstieg spiegelt wachsenden Optimismus über das E-Commerce-Geschäft und mögliche Impulse für das traditionell starke Weihnachtsquartal wider.
Trotz der positiven Bewegung notiert die Aktie seit Monaten in einer engen Handelsspanne. Anleger fragen sich nun: Steht Amazon vor einer Trendwende, die den Kurs endlich aus der Seitwärtsphase befreit? Und wann beginnen die milliardenschweren KI-Investitionen, sich in höheren Margen und Umsätzen auszuzahlen?
► Amazon ISIN: US0231351067 | WKN: 906866 | Ticker: AMZN.US
🔑 Key Takeaways
📈 Prime Big Deal Day als Kurstreiber: Amazon-Aktie +1,5 % – Anleger setzen auf ein starkes Jahresendgeschäft.
🤖 KI-Investitionen im Fokus: Kooperation mit Anthropic soll Produktivität und Werbeeinnahmen steigern.
💰 Umsatzwachstum & hohe Erwartungen: Q2 übertraf Prognosen, aber konservativer Ausblick dämpfte Euphorie.
🚀 Wachstum mit Risiko – Amazons Doppelstrategie aus KI & Handel
Amazon investiert massiv in künstliche Intelligenz (KI) und hat eine strategische Partnerschaft mit Anthropic geschlossen.
Der Markt erwartet, dass diese Investitionen bald sichtbare Effekte im operativen Geschäft zeigen. Der Prime Big Deal Day, Black Friday und die Feiertagssaison gelten als echter Belastungstest für Amazons KI-getriebene Effizienz – ähnlich wie bei Meta Platforms.
Zugleich könnte ein möglicher „Santa Rally“-Effekt die Nachfrage zusätzlich ankurbeln. Eine lockere Geldpolitik der Fed und mögliche Konsumimpulse durch US-Zollausschüttungen würden das Szenario weiter unterstützen.
💹 Quartalsergebnisse: Umsatz übertrifft Erwartungen, aber Ausblick enttäuscht
Amazon präsentierte im zweiten Quartal ein starkes Ergebnis:
-
EPS: 1,68 USD (Erwartung: 1,33 USD)
-
Umsatz: 167,7 Mrd. USD (Erwartung: 162,09 Mrd. USD)
-
Wachstum: +13 % YoY (Vorjahr: +10 %)
Besonders stark zeigten sich:
-
AWS: 30,87 Mrd. USD (+18 % YoY)
-
Werbung: 15,69 Mrd. USD (+23 % YoY)
-
Online-Stores: 61,5 Mrd. USD (+11 % YoY)
-
Seller Services: 40,3 Mrd. USD (+11 % YoY)
➡️ Fazit: Amazon übertraf die Erwartungen, vor allem in margenstarken Bereichen wie Cloud und Advertising – ein positives Zeichen für die mittelfristige Profitabilität.
⚠️ Vorsichtiger Ausblick bremst Euphorie
Trotz der starken Zahlen reagierte die Börse zurückhaltend. Grund:
-
Die Prognose für das operative Ergebnis Q3 liegt bei 15,5–20,5 Mrd. USD (Erwartung: ~19,5 Mrd. USD).
-
Das Umsatzziel von 174–179,5 Mrd. USD liegt über dem Konsens, der Fokus lag aber auf der unteren Spanne.
Gleichzeitig plant Amazon Rekordinvestitionen von bis zu 100 Mrd. USD in 2025 – vor allem für Rechenzentren und KI-Software. Diese Strategie unterstreicht die Langfristvision, drückt aber kurzfristig auf die Margen.
CEO Andy Jassy betonte, dass AWS weiterhin klar führend bleibe und KI bereits messbare Effekte in Innovation, Kundenerlebnis und Effizienz zeige. Dennoch bleibt das Timing der Renditen ein Unsicherheitsfaktor.
⚔️ Konkurrenz & Marktstellung
Während AWS mit +18 % solide wächst, verzeichnen Microsoft Azure (+39 %) und Google Cloud (+32 %) deutlich höhere Zuwächse. Das unterstreicht den wachsenden Wettbewerbsdruck im Cloud- und KI-Segment.
Im Werbegeschäft bleibt Amazon dagegen klar auf Erfolgskurs:
Mit einem Umsatzplus von +23 % auf 15,7 Mrd. USD ist Amazon mittlerweile die drittgrößte Werbeplattform weltweit – hinter Meta und Google.
Dieser margenstarke Bereich stabilisiert das Gesamtergebnis und federt die hohen Investitionskosten ab.
📊 Charttechnik & Kursziele der Amazon Aktie
Technisch betrachtet notiert die Amazon Aktie (ISIN: US0231351067 | WKN: 906866) aktuell nahe der 50-Tage-EMA bei rund 230 USD.
-
Aufwärtsszenario: Bei positiven Quartalszahlen und Fed-Zinssenkung ist ein Anstieg bis 245 USD (Allzeithoch) möglich.
-
Abwärtsszenario: Erste wichtige Unterstützung bei 215 USD (EMA200).
Das KGV (Forward P/E) liegt bei rund 29 – etwa 20 % über dem S&P 500-Durchschnitt. Anleger bewerten die Aktie damit wie ein reines Wachstumsunternehmen, was hohe Erwartungen an künftige Margen und KI-Erträge impliziert.
🧠 Fazit – Amazon Aktie zwischen KI-Fantasie und Realität
Diese Aktien News zeigen: Amazon steht am strategischen Wendepunkt.
Starke Cloud- und Werbeerlöse bilden das Fundament, doch Anleger wollen nun Ergebnisse aus den milliardenschweren KI-Investitionen sehen.
Kurzfristig hängt der Kurs von der Konsumdynamik im Weihnachtsgeschäft und den nächsten Fed-Entscheidungen ab.
Langfristig bleibt die Amazon Aktie attraktiv – dank ihrer Position in Cloud, Werbung und KI – aber mit höherer Bewertung und erhöhtem Risiko.
Ein nachhaltiger Aufwärtstrend wird sich erst einstellen, wenn AWS-Margen stabilisieren und KI-Investitionen Cashflow generieren.
Amazon Aktie Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 09.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Delta Air Lines Aktie steigt nach starken Zahlen – Premiumkunden treiben Wachstum
Super Micro Computer Aktie Analyse – Wachstum durch KI-Infrastruktur | Aktien News 2025
US Börsenstart: US Börse startet verhalten – Anleger nach Rekordhochs vorsichtig
Ferrari Aktie fällt nach Elektroauto-Präsentation – Anleger reagieren enttäuscht
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.