Amazon steigt in das KI-Rennen ein 🔌Weitere Entlassungswelle?

10:13 14. April 2023

Gestern stiegen die Aktien von Amazon (AMZN.US) um fast 5%, als das Unternehmen eine KI-Technologie namens "Bedrock" vorstellte, die mit GPT konkurriert. Wenn die heutigen Quartalszahlen von Banken die Stimmung an der Wall Street unterstĂŒtzen, könnte das Unternehmen seinen Anstieg fortsetzen. In einem Brief an die AktionĂ€re betonte CEO Andy Jassy, dass er in der Lage sein werde, die Kosten des Unternehmens zu senken und an sein langfristiges Potenzial glaubt.

Kosten 

Unter anderem hat Amazon seine Politik der kostenlosen RĂŒcksendungen aufgegeben, durch die zusĂ€tzliche Kosten entstanden sind. In diesem Jahr wird das Unternehmen eine weitere harte Entscheidung treffen und 27.000 Mitarbeiter entlassen - im MĂ€rz hatte es 9.000 Mitarbeiter entlassen. CEO Jassy betonte außerdem, dass das Unternehmen jeden seiner GeschĂ€ftsbereiche separat prĂŒfe, um sicherzustellen, dass die Margen stimmen, um langfristiges Wachstum zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen unter anderem Amazon Care, die medizinischen Dienstleistungen von Amazon Fabric, gestrichen und mehrere stationĂ€re Standorte geschlossen. Den AktionĂ€ren gefiel Jassys Vision, wonach die besten Zeiten fĂŒr das Unternehmen erst noch kommen werden.

KI

Der CEO des Unternehmens hob die erheblichen Ausgaben fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz hervor, ein Investment-Hit der letzten Monate. Das Unternehmen arbeitet an seinen so genannten LLM-Sprachmodellen, die mit ChatGPT von OpenAI und laMDA von Google vergleichbar sind. Sein Produkt Bedrock, das im Bereich der "generativen KI" arbeitet, ist ein neuer Dienst in der Amazon Web Services Cloud (der weltweit grĂ¶ĂŸten Cloud Computing-Plattform). Er wird zur Generierung von Text und Bildern unter Verwendung von Modellen von Amazon und verschiedenen KI-Startups verwendet.

Amazon (AMZN.US) im H1-Chart. Der Kurs ist an einer AufwĂ€rtstrendlinie abgeprallt, die sich mit dem SMA200 (rote Linie) ĂŒberschneidet. Wenn das Momentum der Indizes anhĂ€lt, könnten die Bullen die JahreshöchststĂ€nde bei 112 Dollar pro Aktie testen wollen. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an