Die Aktien von Unternehmen, die im britischen Immobiliensektor tätig sind, fallen heute nach düsteren Angaben des Vorstands von Persimmon, einem der größten Bauträger auf den britischen Inseln, nach einem siebten Monat in Folge mit fallenden Hauspreisen und einem schwachen Ergebnis bei den im Februar abgeschlossenen Hypotheken. Persimmon (PSN.UK) verliert bereits fast 10%, aber auch der britische Gigant Barrat Develompents (BDEV.UK) und viele andere Unternehmen der Branche stehen unter Druck:
-
Die durchschnittlichen britischen Hauspreise fallen so schnell wie seit 2012 nicht mehr und liegen fast 3,9% unter ihrem Höchststand von 2022
-
Das jährliche Hauspreiswachstum im Vereinigten Königreich ist zum ersten Mal seit Juni 2020 negativ, als der Markt von einer Pandemie getroffen wurde
-
Das Volumen der Hypothekarkredite blieb um mehr als 30% hinter den Prognosen zurück
Persimmon warnte vor einem schwierigen Jahr und erwartet einen weiteren Gewinnrückgang - das Unternehmen kürzte seine Dividende um 75%. Das Management ist der Ansicht, dass die Verkaufszahlen auf geringere Projektabschlüsse im Jahr 2023 hindeuten, obwohl das Unternehmen 2022 einen ordentlichen Gewinn erzielte. Die Ökonomen von Nationwide erwarten eine weitere Abschwächung des Immobilienmarktes angesichts der sich verschlechternden finanziellen Lage der britischen Haushalte. Die Nachfrage könnte auch durch eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes belastet werden, und die Unsicherheit führt zu einer Verlangsamung der Bautätigkeit. Darüber hinaus hat BoE-Gouverneur Bailey angedeutet, dass eine weitere Anhebung der Zinsen angebracht sein könnte, was die Kreditnachfrage weiter schwächen und zu einem tieferen Einbruch auf dem Immobilien- und Hypothekenmarkt führen könnte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: Guardian
-
Das Hypothekenvolumen fiel um 15% gegenüber dem Vormonat (mehr als 30% gegenüber den Prognosen), obwohl die Zahl der genehmigten Hypothekenanträge um 10% stieg. Es belief sich auf 2,5 Mrd. Pfund gegenüber Prognosen von 3,23 Mrd. Pfund und 2,9 Mrd. Pfund zuvor.
-
Der niedrigere Wert hat mit den überhitzten Immobilienpreisen und der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit zu tun. Möglicherweise ist er auch teilweise auf die sinkenden Immobilienpreise zurückzuführen oder auf die Tatsache, dass in einem Umfeld höherer Zinssätze die Anforderungen der Banken steigen, sodass statistisch gesehen stärkere Verbraucher (höhere Anzahlung) die Kredite erhalten.
-
Die Zahl der genehmigten Kreditanträge belief sich auf 39.500 und lag damit fast 10% höher als die vorherigen 35.612. Damit wurden die Prognosen um etwa 1.000 übertroffen, aber angesichts der sich abschwächenden Wirtschaft und der düsteren Prognosen der Bauunternehmer könnte sich das Ergebnis als nahe am "Maximum" erweisen.
Persimmon (PSN.UK) im D1-Chart. Der Kurs befindet sich in der Nähe historischer Unterstützungen, unterhalb der Niveaus der Covid-Panik, die aggressive Bullen ermutigen könnten. Ein dynamischer Rückgang unter den SMA100 (schwarze Linie) könnte jedoch einen Vorteil für die Verkäufer bedeuten. Die nächste psychologische Unterstützungsmarke liegt bei 10 Pfund. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.