Bank of America liefert starke Ergebnisse dank wachsender ErtrĂ€ge im Investmentbanking 📊

16:32 16. Juli 2024

Die Bank of America (BAC.US) steigt im vorbörslichen Handel nach der Veröffentlichung der Zahlen fĂŒr das zweite Quartal 24 um fast 2%. Trotz des GewinnrĂŒckgangs verzeichnete die Bank höhere ErtrĂ€ge, was insbesondere auf die Ergebnisse im Investmentbanking zurĂŒckzufĂŒhren ist.  

Bank of America Prognose im TageschartQuelle: xStation

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die ErtrĂ€ge des Unternehmens beliefen sich im 2Q24 auf 25,38 Mrd. USD (+1% im Jahresvergleich) und entsprachen damit fast den Erwartungen von 25,22 Mrd. USD. Der Anstieg ist auf höhere VerwaltungsgebĂŒhren sowie auf eine Zunahme der HandelsertrĂ€ge zurĂŒckzufĂŒhren. Das Unternehmen meldete einen Anstieg der ErtrĂ€ge in diesem Segment um 6 % auf 5,6 Mrd. USD, und nach Ausschluss der DVA (Depositenbewertungsanpassungen) beliefen sie sich auf 4,68 Mrd. USD (+7 % gegenĂŒber dem Vorjahr und 0,15 Mrd. USD mehr als die Konsensprognose).  

Die Gesamteinnahmen wurden jedoch durch schwĂ€chere ZinsertrĂ€ge belastet, die sich auf 13,7 Mrd. USD beliefen (-3% im Jahresvergleich). Der ErtragsrĂŒckgang war auf eine höhere Umwandlung von Einlagen in höher verzinsliche Konten und ein schwĂ€cheres Wachstum der Kredite und Darlehen zurĂŒckzufĂŒhren. 

Das Unternehmen meldete auch höhere zinsunabhÀngige Aufwendungen in Höhe von 16,3 Mrd. USD (+2% im Jahresvergleich). Diese Zahl entspricht den Erwartungen. 

Der verwĂ€sserte Gewinn je Aktie belief sich auf 0,83 $, ein RĂŒckgang um 5 % gegenĂŒber dem vorherigen 2Q23, lag aber immer noch ĂŒber der Prognose von 0,80 $. 

Die Ergebnisse des Unternehmens stehen im Einklang mit den Trends, die wir fĂŒr große Banken in der Ertragssaison 2Q24 beobachten. Die ZinsertrĂ€ge sind rĂŒcklĂ€ufig, da die Kreditvergabe aufgrund des hohen Zinsniveaus zurĂŒckgeht und gleichzeitig die Kosten fĂŒr die Einlagenverwaltung steigen. Die Banken mĂŒssen ihren Kunden höhere ZinssĂ€tze anbieten, um gegenĂŒber dem Geldmarkt wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben, auf dem u. a. Staatsanleihen nach wie vor hohe Renditen abwerfen. Gleichzeitig steigen die zinsunabhĂ€ngigen Kosten. Das Wichtigste fĂŒr die BofA ist, dass das Unternehmen bei diesen am meisten beachteten Zahlen unter der Prognose lag (Kosten- und ErtragsrĂŒckgang). Daher sind die Ergebnisse der Bank bisher gut aufgenommen worden.  

Dazu trĂ€gt auch die Prognose fĂŒr die ZinsertrĂ€ge im 4. Quartal 24 bei, die mit 14,5 Mrd. $ um 0,22 Mrd. $ höher als erwartet ausfallen sollen. Bei dieser Prognose hat die Bank 3 Zinssenkungen von jeweils 25 Basispunkten berĂŒcksichtigt. Dies wĂŒrde zu einer Verringerung der ZinsertrĂ€ge um etwa 225 Millionen fĂŒhren. Sollte die Fed diesen Weg nicht einschlagen, könnten die ErtrĂ€ge der Bank steigen. 

Ausblick auf den Nettozinsertrag fĂŒr das 4. Quartal 2024. Quelle: BofA

2Q24 Finanzergebnisse:

  • Handelsumsatz ohne DVA: $4,68 Mrd., +6,7% im Jahresvergleich, SchĂ€tzung $4,53 Mrd.
    • FICC-Handelsumsatz ohne DVA $2,74 Milliarden, SchĂ€tzung $2,8 Milliarden
    • Aktienhandelsumsatz ohne DVA $1,94 Milliarden, SchĂ€tzung $1,73 Milliarden
  • Nettozinsertrag: FTE 13,86 Mrd. $, SchĂ€tzung 13,81 Mrd. $
  • Gesamtumsatz in der Vermögensverwaltung: $5,57 Milliarden, SchĂ€tzung $5,58 Milliarden
  • Einnahmen nach Abzug von Zinsaufwendungen: 25,38 Mrd. $, SchĂ€tzung 25,27 Mrd. $
  • RĂŒckstellung fĂŒr Kreditverluste: $1,51 Milliarden, SchĂ€tzung $1,5 Milliarden
  • VergĂŒtungsaufwendungen 9,83 Mrd. $, SchĂ€tzung 9,77 Mrd. $
  • ErtrĂ€ge im Investmentbanking $1,56 Mrd., SchĂ€tzung $1,45 Mrd.
  • Nettoabschreibungen $1,53 Mrd., SchĂ€tzung $1,45 Mrd.
  • Darlehen $1,06 Billionen, Prognose $1,05 Billionen
  • Einlagen insgesamt $1,91 Billionen, Prognose $1,93 Billionen
  • ZinsunabhĂ€ngige Aufwendungen $16,31 Milliarden, SchĂ€tzung $16,3 Milliarden

Finanzielle Kennziffern:

  • ROE 9,98%, Prognose. 9,57%
  • ROA 0,85% gegenĂŒber 0,94% im Jahresvergleich, Prognose. 0,82%
  • ROTC 13,6%, Prognose. 13,1%
  • Nettozinsspanne 1,93% gegenĂŒber 2,06% im Vorjahresvergleich, Prognose. 1,95%
  • CET1-Quote: 11,9%, Prognose. 11,9%
  • Effizienzquote 63,9% gegenĂŒber 63,3% im Jahresvergleich, Prognose. 64,2%

 

BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH

  • Abstimmen und mit etwas GlĂŒck gewinnen!
  • Ein Apple iPad PRO 11 oder ein iPhone 14 und vieles mehr
  • XTB setzt auf Ihre Stimme!

BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an