Barry Callebaut-Aktien fallen um 12 %, da der Kakao-Riese seine Prognose senkt 📉

11:15 10. Juli 2025

Die Aktien von Barry Callebaut (BARN.CH), dem weltweit größten Kakaoverarbeiter, sind heute um über 12 % gefallen, nachdem die Finanzergebnisse einen Rückgang der Verarbeitungsmengen in den wichtigsten Märkten des Unternehmens offenbarten, was auf eine schwächere Nachfrage nach Schokolade hindeutet. Das Unternehmen kündigte eine weitere Senkung seiner Prognose an, was sich sofort auf den Aktienkurs auswirkte. Die Aktien verzeichneten den größten Rückgang seit drei Monaten – dies ist die zweite Prognosesenkung in diesem Zeitraum.

  • Barry Callebaut meldete einen Rückgang der Verkaufsmengen im dritten Quartal, wobei Nordamerika am stärksten betroffen war.
  • Das Unternehmen erzielte schwächere Ergebnisse sowohl im Segment Industriechokolade (B2B) als auch im Gourmetsegment (für Köche und Konditoren).
  • Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres sank um 6,3 %, und das Unternehmen prognostiziert nun für das gesamte Geschäftsjahr 2025 einen Rückgang der Verkaufsmengen um 7 %.
  • Das erwartete EBIT-Wachstum wurde auf nur noch im mittleren einstelligen Bereich gesenkt, und Analysten rechnen mit Kürzungen der EBIT-Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt unklar, wann das Unternehmen wieder zu einem Volumenwachstum zurückkehren wird.
  • Laut Citigroup könnten die Abwärtskorrekturen der EBIT-Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 im mittleren bis hohen einstelligen Bereich liegen.
  • Morgan Stanley erklärte, dass die Ergebnisse schlechter als erwartet ausgefallen seien und dass Barry Callebaut weiterhin hinter dem Gesamtwachstum des Süßwarenmarktes zurückbleibe.
  • In den ersten neun Monaten der Saison 2024/2025 verzeichnete das Unternehmen einen deutlichen Rückgang der Absatzmengen, und der aktualisierte Ausblick deutet auf einen Rückgang von bis zu 7 % gegenüber dem Vorjahr hin, wobei das EBIT im mittleren bis hohen einstelligen Bereich wachsen soll.
  • Dies ist ein weiteres schwieriges Quartal für Barry Callebaut. Das Unternehmen hat mit der Nachfrage in einer wichtigen Region zu kämpfen, und die Unsicherheit im B2B-Segment nimmt zu.
  • Dennoch behält Barry Callebaut weiterhin eine dominante Position als weltweit führender Anbieter in der Schokoladenverarbeitung. Mittel- bis langfristig könnten die Aussichten weitgehend von einem möglichen Rückgang der weltweiten Kakaopreise abhängen, der zu einer Erholung der Nachfrage beitragen könnte. Laut JP Morgan bleibt das Risiko einer weiteren Senkung der Prognose für die Saison 2026 real.

BARN.CH im Tageschart

Die Barry Callebaut-Aktie ist unter den 50-Tage-EMA gefallen, und der Bereich um CHF 1.050, wo der 200-Tage-EMA (rote Linie) liegt, rückt weiter in die Ferne.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

QuellexStation5 von XTB

 

 

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an