Bitcoin trotz US Inflation und Einzelhandelsumsätzen impulslos – liefert Jay Powell in Jackson Hole Impulse?
► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
So wirklich neue Erkenntnisse hat Bitcoin den Krypto-Marktteilnehmern in der vergangenen Handelswoche nicht liefern können, trotz interessanter Veröffentlichungen zur US Inflation am Mittwoch und US Einzelhandelsumsätzen am Donnerstag. Erstere wurde mit 2.9% das erste Mal seit März 2021 unter 3% veröffentlicht, die US Einzelhandelsumsätze dämpften mit 1% gegenüber 0.3% erwartet auf Monatssicht dank eines starken Automobilsektors jüngst aufgekommene US Rezessionssorgen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSumma summarum also eigentlich ein günstiges Umfeld für Risk Assets und somit Bitcoin, aber die Kryptowährung Nummer 1 ausgehend von der Marktkapitalisierung rutschte, wenn auch marginal, zurück unter die $60.000 Marke und verharrte dort.
Positiv bleibt anzumerken, dass die in der vergangenen Woche in unserer Bitcoin Analyse an dieser Stelle thematisierte $54.500/55.000 Region zunächst deutlich hat gehalten werden können, allerdings müssen die Bullen, um das jüngst günstige Bild folgend auf den „Crash“ in Japan fortzuschreiben, Bitcoin nun auf höhere Hochs und somit über $63.000 befördern.
Eventuell findet sich in der kommenden Handelswoche mit dem am Donnerstag auf dem Notenbanker-Treffen, dem Symposium in Jackson Hole und hier ganz besonders mit der Rede des FED Chairman Jerome Powell am Freitag, ein Trigger, der die Bitcoin Bullen mit den Hufen scharren lässt, bspw. durch konkrete Andeutungen, dass die FED sich in den Jahresschluss geldpolitisch expansiver präsentieren wird, vielleicht sogar „müssen“, nachdem die japanische Notenbank mit ihrem leicht restriktiven Schritt massive Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten vor gut zwei Wochen begünstigt hat, sich zudem die US Wirtschaft an der Grenze zur Rezession befindet.
Bis dahin heißt es aber „geduldig sein“ und unterhalb von $63.000 bleibt die Gefahr eines erneuten Tests, eventuell gar Falls unter $50.000 definitiv gegeben, sollte es zu einem Fall unter die weiter oben thematisierte $54.000er Marke kommen.
Bitcoin - Trading Setups:
Technisch bleibt der kurzfristige Modus nach der jüngsten Volatilität weiter neutral einzuschätzen, oberhalb von $54.000/55.000 mit leichter Long-Tendenz, unterhalb hätten erneut klar die Bären das Ruder in der Hand.
Long-Setup:
Long Trades könnten mit Bruch über die $63.000/64.000 Marke interessant werden, besonders, sollte es folgend auf das Symposium in Jackson Hole einem Halten oberhalb kommen, Ziel dann zunächst im Bereich um $71.000/72.000.
Short-Setup:
Short Trades wären unterhalb der $54.000/55.000 Marke interessant, Ziel läge bei einem dynamischen Bruch und Halten unterhalb im Bereich der jüngsten „Panik“-Tiefs um $49.000/50.000.
Quelle: XTB xStation5
BITCOIN am Wochenende, DAS VIDEO dazu, 17.08.24:
BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen!
- Ein Apple iPad PRO 11 oder ein iPhone 14 und vieles mehr
- XTB setzt auf Ihre Stimme!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.