Bitcoin Bullen erholen sich vom Japan-Crash, US Inflation als nächster Impulsgeber?
► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
Bitcoin hat in den vergangenen zwei Wochen eine ziemliche Achterbahnfahrt hingelegt, handelte infolge der Turbulenzen am japanischen Aktienmarkt zum Wochenbeginn zeitweise gar unter der $50.000 Marke nur um zum Ende der Woche wieder über $60.000 zu stehen.
Infolge eben dieser Turbulenzen sind nun die Spekulationen rund um eine geldpolitisch expansive FED deutlich angezogen, zeitweise erwartete der Terminmarkt mit 90%iger Wahrscheinlichkeit bereits im September eine 50 Basispunkt-Leitzinssenkung mit weiteren 50 Basispunkten im November und wenigstens 25 Basispunkten im Dezember – mittel- bis langfristig zwar bullish für Bitcoin und Krypto-Assets generell, aber kurzfristig bearish infolge einsetzender Margin Calls besonders in asiatischen Märkten und Zwangsliquidationen in Bitcoin und Co.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenWie dem auch sei, Bitcoin konnte sich zwischenzeitlich stabilisieren und auf Stundenbasis bereits eine erste Sequenz steigender Hochs und Tiefs etablieren mit einem höheren Tief im Bereich um $54.500/55.000, meiner Einschätzung nach ein Schlüssellevel in den kommenden Tagen. Demnach sehe ich einen kurzfristigen Boden in Bitcoin, solange wir oberhalb von $54.000 halten und wenigstens einen Re-Test der $64.000/65.000 Region.
Ein Halten oberhalb der $64.000/65.000 Region könnte dann in Verbindung mit der am Mittwoch zu veröffentlichenden US Inflation der Wegbereiter für eine erneute Attacke auf die $71.000/72.000er Region in den kommenden Tagen sein.
Auf der Kehrseite wäre nicht auszuschließen, dass nach dem ersten „Wash Out“ vergangene Woche ein weiterer Abwärts- bzw. Risk Off-Impuls folgt, der in einer erneuten Verkaufswelle in Bitcoin mündet, getriggert eventuell durch eine über der Erwartung veröffentlichte US Inflation, die mit 2.9% das erste Mal seit März 2021 unter 3% erwartet wird.
Bitcoin - Trading Setups:
Technisch ist der kurzfristige Modus nach der jüngsten Volatilität zunächst neutral einzuschätzen, oberhalb von $54.000/55.000 mit leichter Long-Tendenz, unterhalb hätten erneut klar die Bären das Ruder in der Hand.
Long-Setup:
Long Trades könnten mit Bruch über die $63.000/64.000 Marke interessant werden, besonders, sollte es zu einem Halten folgend auf die US Inflation am Mittwoch kommen, Ziel dann zunächst im Bereich um $71.000/72.000.
Short-Setup:
Short Trades wären unterhalb der $54.000/55.000 Marke interessant, Ziel läge bei einem dynamischen Bruch und Halten unterhalb im Bereich der jüngsten „Panik“-Tiefs um $49.000/50.000.
Quelle: XTB xStation5
BITCOIN am Wochenende, DAS VIDEO dazu, 10.08.24:
BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen!
- Ein Apple iPad PRO 11 oder ein iPhone 14 und vieles mehr
- XTB setzt auf Ihre Stimme!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.