BITCOIN: Blackrock-ETF weiter ein Thema, neue Jahreshochs voraus 🔴 Die aktuelle Bitcoin-Analyse 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

10:19 5. Juli 2023

ABSTRACT: Rein vom Kursniveau her, hat sich für Bitcoin im Laufe der vergangenen sieben Tage und seit der letzten Bitcoin-Betrachtung nicht viel geändert.

  • Aktuelle Bitcoin Analyse am 05.07.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Bitcoin Trading 🔴 Bitcoin Handelsideen 🔴 Bitcoin Prognose & Ausblick

Das übergeordnete Bild für Bitcoin

Bitcoin - Analyse und Prognose am 05.07.2023

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Rein vom Kursniveau her, hat sich für Bitcoin im Laufe der vergangenen sieben Tage und seit der letzten Bitcoin-Betrachtung nicht viel geändert.

Wenn man aber genau hinschaut, erkennt man einen potenziellen, fundamentalen Trigger, der ein starkes Verkaufssignal hätte liefern können, stattdessen aber im übertragenen Sinne regelrecht „weggeatmet“ wurde, was wiederum eine substanzielle Stärke impliziert.

Wir erinnern uns: Bitcoin sah vor rund zwei Wochen eine dynamische Eroberung der $28.000 Marke, die mit weiteren, zügigen Aufschlägen über $30.000 einherging.

Als potenziellen Haupttreiber identifizierten wir nach den Hiobsbotschaften zuvor rund um die SEC-Klagen gegen Binance und Coinbase den Antrag des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock, einen Bitcoin-ETF aufzulegen. Die Signalgebung „Bitcoin hat eine Zukunft!“ durfte als insgesamt klar bullishes Signal gewertet werden, dass auch weitere Aufschläge nach sich ziehen dürfte.

Dann allerdings lief am Freitag eine Nachricht über den Ticker, die den Bitcoin-Bullen gehörig die Hörner stutzte: demnach berichtete das Wallstreet Journal, dass laut SEC, der eingereichte Antrag für einen Spot-Bitcoin-ETFs unzureichend sei und die Aufsichtsbehörde der Nasdaq und CBOE mitteilte, dass der jüngste Bitcoin-ETF-Antrag von Blackrock, Fidelity und anderen nicht klar und umfassend seien.

Bitcoin verlor innerhalb von wenigen Minuten mehr als $2.000 und der sich abzeichnende Bull Run schien abgeblasen – doch bereits wenige Stunden später handelte die Kryptowährung zurück über $30.000 und driftete in das verlängerte „Independence Day“-Wochenende zurück in Richtung seiner Jahreshochs.

Die BESTE Trading App für Deutschland von XTB

Auch hier wollen wir uns kurz an einen Absatz in der Bitcoin-Analyse der Vorwoche erinnern:

[…] Der zunehmend optimistische Ausblick für Bitcoin, der sich im Bias der Marktteilnehmer widerspiegelt und das zügige Abschütteln negativer Nachrichten bspw. rund um die Binance- und Coinbase-Klagen seitens der SEC deutet daraufhin, dass der Krypto-Winter langsam in einen Frühling übergeht und mit einer Eroberung der $32.000 Marke ist kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in Gefilde um $35.000 zu erkennen. […]

Und genau so ist: noch vor einigen Monaten hätte eine solche Nachricht, wäre sie zuvor Basis eines bullishen Impulses gewesen, einen mindestens kleinen Ausverkauf nach sich gezogen, doch, dass die Bullen sofort zur Stelle sind und jeden schärferen Rücksetzer nutzen, um zu kaufen, ist ein untrüglich starkes Signal, welches eher dazu veranlasst mit der Markierung neuer Jahreshochs und einem Bruch über $32.000 davon auszugehen, höhere Kursziele um $37.000/$38.000, eventuell gar $40.000 anzupeilen.

Ein Fall zurück unter die „Flush-Tiefs“ von vergangener Woche Freitag um $29.500 würden das Bild trüben und neutralisierten das aktuell bullishe Bild, machten unter $28.000 einen erneuten Test der $24.500/$25.000 Region denkbar:

Bitcoin Chartanalyse daily am 05.07.2023 - DAYTRADING

Bitcoin - Trading Setups:

Durch die jüngste Price Action bleibt das Bild für Bitcoin klar Long und es kristallisiert sich ein Szenario heraus, um die jüngst herausskalierte Position in Höhe von 25 – 30% wieder hinzuzunehmen.

Grundsätzlich bleibt es dabei: die deutliche und dynamische Rückeroberung des EMA(50) auf Tagesbasis, der sich auch weiterhin klar oberhalb seiner 200-Tagelinie präsentiert ist ein Signal, welches weitere Aufschläge wahrscheinlich werden lässt.

Wie bereits weiter oben geschrieben, wäre das kurzfristig bullishe Momentum mit einem Fall zurück unter die $29.500 Marke nicht mehr gegeben, deutlich eintrüben würde sich das charttechnische Bild auf Tagesbasis bei einem Fall und halten unter der 200-Tagelinie, derzeit verlaufend im Beriech um $25.000.

Long-Setup:

Mit Bruch über die $31.500 Marke könnten Trader, die eine kleine Gewinnmitnahme zwecks Risiko-Reduktion in Höhe von 20-30% legitim um $31.000 nach dem dynamischen, ersten Vorstoß vor rund 2 Wochen auf den Weg gebracht haben, in Betracht ziehen, diesen ausskalierten Teil wieder hinzuzunehmen, Stop dieser Position auf der $29.450.

Hier würde auch eine weitere Positionsreduktion der Ursprungsposition in Höhe von 40-50% in Betracht gezogen, der Rest der Position würde mit einem Fall unter $25.000 rausgenommen.

Ziele auf der Oberseite liegen weiter um $35.000, Kursprojektionen offenbaren sogar Potenzial bis in Gefilde um $37.000/$38.000.

Short-Setup:

Für Short-Positionen bleibt es dabei: Short ist im aktuellen Umfeld kaum eine Option, selbst ein nun erfolgender Abprall an der Region um die Jahreshochs ist oberhalb von $29.500 und des EMA(50) auf Tagesbasis keine wirkliche Option und ist mit großer, großer Vorsicht zu genießen.


QuellenxStation5 von XTB

 

BITCOIN Handel bei XTB

Bitcoin Handel bei XTB mit engen Spreads und ohne Kommissionen

  • Setzen Sie auf steigende oder fallende Kurse
  • Keine Gefahr durch Wallet-Hackerangriffe oder "Turbulenzen" einzelner Kryptobörsen
  • handelbar 24/7: auch an Feiertagen, auch am Wochenende
  • niedrige Spreads
  • Hier informieren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an