- CME Gap bei 92.000 USD im Fokus
- Starke Unterstützung
- Institutionelle Nachfrage stabilisiert Markt
- CME Gap bei 92.000 USD im Fokus
- Starke Unterstützung
- Institutionelle Nachfrage stabilisiert Markt
Der Bitcoin Kurs steht erneut unter Druck: Nachdem BTC gestern kurzzeitig unter die Marke von 100.000 USD fiel, sank er heute erneut von rund 104.000 USD auf knapp unter 101.000 USD.
Diese Bewegung verstärkt die Befürchtung, dass der Markt das CME Gap bei 92.000 USD schließen könnte, bevor eine mögliche Erholung einsetzt. Auch Ethereum, Ripple und Cardano verlieren, doch Bitcoin bleibt der entscheidende Taktgeber für den gesamten Kryptomarkt.
► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker: BITCOIN
🧠 Drei Key Takeaways
-
💥 CME Gap bei 92.000 USD im Fokus: Viele Trader erwarten eine Kurskorrektur in diese Zone.
-
🧊 Starke Unterstützung: BTC-ETFs weisen durchschnittliche Einstiegspreise um 90.000 USD auf – ein potenzieller Boden.
-
🏦 Institutionelle Nachfrage stabilisiert Markt: ETF-Zuflüsse könnten kurzfristige Rückgänge abfedern.
🧭 CME Gap erklärt – warum 92.000 USD entscheidend sind 📊
Das CME Gap beschreibt eine Kurslücke, die entsteht, wenn der Handel mit Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) über das Wochenende pausiert.
Trader erwarten häufig, dass der Preis diese Lücke im regulären Handel „füllt“.
Die 92.000 USD-Marke ist dabei besonders wichtig:
-
Hier begann im April 2025 der letzte große BTC-Aufwärtstrend.
-
Laut CoinGlass-Daten liegt ein dichter Liquiditätscluster bei 108.600 USD, der bei einer Erholung als Widerstand wirken könnte.
🏦 ETFs und institutionelle Anleger als Stabilitätsfaktor 📈
Laut K33 Research liegt der durchschnittliche Einstiegspreis der US-Bitcoin-ETFs aktuell bei etwa 90.000 USD.
Dieser Bereich bildet somit eine psychologisch und technisch starke Unterstützungszone im Falle einer weiteren Korrektur.
👉 Auch BlackRock stärkt den institutionellen Einfluss:
Der weltgrößte Vermögensverwalter plant, seinen Bitcoin-ETF (IBIT) im November 2025 auf dem australischen Markt einzuführen – nachdem das US-Pendant bereits über 27 Milliarden USD an Zuflüssen verzeichnet hat.
Laut Bloomberg Intelligence könnten diese kontinuierlichen Käufe von ETFs kurz- und mittelfristige Rückgänge abfedern – ein typisches Muster im volatilen Kryptomarkt.
🔮 Bitcoin Zyklus und Marktstruktur – weniger Einfluss durch Halvings
Die klassische Vier-Jahres-Zyklus-Theorie des Bitcoin-Marktes verliert an Relevanz.
Zwar lag das letzte Zyklustop bei rund 124.000 USD, doch institutionelle Kapitalflüsse, Zinspolitik und Makrofaktoren beeinflussen den Markt heute stärker als reine Retail-Dynamiken.
Da bereits über 91 % aller Bitcoins im Umlauf sind, wird der Effekt künftiger Halvings auf das Angebot zunehmend geringer.
→ Das bedeutet: Die Makrodaten (Zinsen, Inflation, ETF-Nachfrage) bestimmen den Bitcoin Kurs stärker als die Miner-Ereignisse.
💬 Fazit – Bitcoin Kurs bleibt unter Druck, aber Bodenbildung möglich 💡
Der Abverkauf unter 101.000 USD signalisiert kurzfristige Schwäche, doch die starke Unterstützung im Bereich 90.000–92.000 USD könnte als Boden dienen.
Institutionelle Zuflüsse und ETF-Käufe geben dem Markt Stabilität, während kurzfristige Spekulationen und Liquidationen für Volatilität sorgen.
Kurzfristig bleibt der Trend schwach – langfristig bietet das aktuelle Niveau potenzielle Einstiegsgelegenheiten für geduldige Anleger.
Bitcoin Chart (H1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Bitcoin Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: DAX fällt, Tech-Aktien unter Druck (06.11.2025)
Kaffee Kurs fällt – Angebot bleibt knapp
Kakao Kurs fällt – gute Ernte drückt Preise
Ölpreis fällt weiter – OPEC erhöht Produktion
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.