- Asienbörsen gemischt – US-Dollar stabilisiert sich
- Notenbanken senden vorsichtige Signale
- Geopolitik & Unternehmensnews bewegen die Märkte
- Asienbörsen gemischt – US-Dollar stabilisiert sich
- Notenbanken senden vorsichtige Signale
- Geopolitik & Unternehmensnews bewegen die Märkte
Die wichtigsten Börse-Aktuell-Entwicklungen aus der Asien-Pazifik-Region zeigen heute ein gemischtes Bild. Während chinesische Aktienindizes zwischen −0,50 % und −0.70 % nachgeben, kann Australiens AU200.cash um 0,45 % zulegen. Der japanische Leitindex JP225 fällt dagegen um 0,50 %. Damit bleibt der asiatische Markt uneinheitlich und liefert gemischte Signale für den globalen Handelstag.
Währungen: Ruhige Forex-Session – US-Dollar stabilisiert sich
Im Devisenmarkt bleibt die Volatilität gering: Die meisten Währungspaare bewegen sich lediglich in einer engen Range von +/−0,15 %. Der US-Dollar zeigt sich in der heutigen Ausgabe von Börse Aktuell etwas fester und gewinnt rund 0,15 %, nachdem er zuletzt unter Druck stand.
Notenbanken: Fed und EZB senden vorsichtige Signale
-
Fed
Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, äußerte sich zurückhaltend zu einer möglichen weiteren Zinssenkung im Dezember. Die aktuellen Wirtschaftsdaten würden dies laut ihm nicht klar rechtfertigen. Der Markt bewertet die Wahrscheinlichkeit einer 25-bp-Senkung derzeit nur mit 43,9 %.
-
EZB
Von der Europäischen Zentralbank warnte Olli Rehn, dass die Inflation aufgrund günstigerer Energiepreise, eines stärkeren Euro und schwächerer Lohnentwicklung unter das 2-Prozent-Ziel fallen könnte. Ein Zinsschritt im Dezember sei möglich – allerdings in beide Richtungen.
Japan: Konjunkturpaket & Wirtschaftsdaten im Fokus
Tokio plant ein umfangreiches Konjunkturpaket über mehr als 17 Billionen JPY, das sowohl Haushalte entlasten als auch Investitionen in KI und Halbleiter stärken soll. Eine Regierungsentscheidung wird für Freitag erwartet.
Der vorläufige BIP-Wert zeigt einen Rückgang von 1,8 % annualisiert, besser als die erwarteten −2,4 %. Der Rückgang ist auf schwächere Exporte sowie Konsum zurückzuführen – teils bedingt durch neue Wohnungsregeln und Zölle. Positiv überraschte ein 1,0 %-Anstieg der Unternehmensinvestitionen.
Geopolitik: China und Japan erhöhen Spannungen
Vier bewaffnete Schiffe der chinesischen Küstenwache drangen kurzzeitig in von Japan verwaltete Gewässer nahe umstrittener Inseln ein. Gleichzeitig veröffentlichte China Reise- und Studierendenwarnungen für Japan. Tokyo reagiert diplomatisch und entsendet einen hochrangigen Vertreter nach Peking, um die Lage zu stabilisieren.
Unternehmen & Märkte: Relevante Börsennews
– Berkshire Hathaway investiert rund 4,3 Mrd. USD in Alphabet, womit der Google-Mutterkonzern nun zu den zehn größten Positionen von Warren Buffetts Portfolio zählt.
– Samsung hebt Speicherpreise um 30–60 % an. Besonders Server-DRAM (DDR5) verteuert sich – bedingt durch hohe Nachfrage aus dem KI-Sektor.
USA & Venezuela: Politische Risiken steigen
US-Außenminister Marco Rubio kündigte an, den sogenannten Suns Cartel (als Maduro-nah bezeichnet) als terroristische Organisation einzustufen. Gleichzeitig zeigte sich Donald Trump offen für mögliche Gespräche mit Maduro, während die US-Militärpräsenz in der Nähe Venezuelas zunimmt. Dies bleibt ein wichtiger Faktor für den Marktbericht Börse, da geopolitische Risiken zunehmend Einfluss auf die Märkte ausüben.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Wirtschaftskalender: Inflation aus Kanada und BIP aus der Schweiz 🔎
BÖRSE HEUTE: Wall Street stabilisiert sich leicht (14.11.2025)
DAX: Europäische Märkte setzen Rückgang fort
EILMELDUNG: EU-BIP-Daten leicht über den Erwartungen! 📈💶
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.