mehr
08:17 · 20. November 2025

BÖRSE AKTUELL: Nvidia treibt US-Indizes, BoJ signalisiert Zinsschritte (20.11.25)

Börse Aktuell: Marktbericht Börse zu Nvidia, BoJ & JGB-Rally
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
  • Nvidia treibt die US-Börsen an 
  • Japan im Fokus 
  • Globale Geldpolitik bleibt unsicher 

Die Börse Aktuell zeigt eine anhaltende Aufwärtsbewegung an den US-Märkten. Gestützt durch starke Nvidia-Zahlen steigt der Nasdaq / US100 um insgesamt 2,00%, während der S&P 500 / US500 seit Wochenbeginn 1,25% zulegen konnte.
Auch heute setzen die US-Indizes ihren Anstieg fort: Nasdaq / US100 +0,75%, S&P 500 / US500 +0,70%.

Nvidia mit Rekordzahlen – Treiber im Marktbericht Börse

Ein zentrales Thema im heutigen Marktbericht Börse sind die außergewöhnlich starken Nvidia-Ergebnisse.
Der Konzern meldet:

  • USD 57 Mrd. Umsatz in Q3

  • USD 65 Mrd. Prognose für Q4

  • Massive Nachfrage nach Blackwell-Chips und Cloud-GPUs

  • Potenzial für USD 500 Mrd. Umsatz mit Next-Gen-Chips bis 2026

Die Aktie steigt um über 5% auf USD 196.

BoJ: Dezember-Zinserhöhung rückt näher

BoJ-Mitglied Koeda betont, dass weitere Zinserhöhungen notwendig seien. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Dezember.

Trotz dieser Signale bleibt der JPY die schwächste G10-Währung, da die Märkte stärker auf den strukturellen Ausverkauf japanischer Staatsanleihen (JGBs) reagieren.

JGB-Renditen auf 20-Jahres-Hoch

Der Bond-Markt sorgt heute für große Bewegung an der Börse:

  • 30-jährige JGBs: 3,40%

  • 20-jährige: 2,84%

  • 10-jährige: 1,81%

Hohe Staatsausgaben und erwartete Neuemissionen treiben die Renditen auf Mehr-Dekaden-Hochs.

RBA warnt vor Inflationsrisiken

Sarah Hunter (RBA) erklärt, dass der jüngste Inflationsanstieg vorherige Prognosen unbrauchbar macht.
Überdurchschnittliches Wachstum könnte die Inflation erneut antreiben – Zinssenkungen dürften daher geringer ausfallen als vom Markt eingepreist.

USA: Widerstand gegen neue Chip-Exportbeschränkungen

Laut Bloomberg drängt die US-Regierung den Kongress, geplante Exportlimits für fortschrittliche Nvidia-AI-Chips zu stoppen.
Das Weiße Haus warnt: Zu strikte Beschränkungen würden

  • die US-Technologieführerschaft gefährden

  • internationale Kunden zu ausländischen Konkurrenten treiben

China: LPR unverändert – mögliche Stützungsmaßnahmen

Die Loan Prime Rates bleiben den sechsten Monat in Folge stabil:

  • 1-Jahr-LPR: 3,0%

  • 5-Jahr-LPR: 3,5%

Beijing erwägt zudem neue Maßnahmen zur Stabilisierung des Immobilienmarkts, darunter:

  • Hypothekenzuschüsse

  • Steuervorteile

  • Reduzierte Transaktionskosten

Immobilienaktien legen leicht zu.

BoJ-Ausblick: 53% erwarten Dezember-Hike

Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 53% der Ökonomen mit einer Zinsanhebung auf 0,75% im Dezember.
Alle Teilnehmer erwarten dieses Niveau spätestens im ersten Quartal 2026.
Ein schwacher Yen erhöht das Risiko importierter Inflation – ein zusätzlicher Treiber für mögliche Maßnahmen.

Barclays: Megacaps sollen bis 2026 die Märkte treiben

Barclays rechnet mit einem Indexanstieg auf 7.400 Punkte bis 2026, angetrieben durch:

  • Stärke der Megacaps

  • eine zunehmend lockerere Geldpolitik

Gleichzeitig warnt die Bank vor Risiken für Nicht-Tech-Sektoren wie

  • Arbeitsmarktabschwächung

  • anhaltende Inflation

  • typische Midterm-Jahr-Volatilität

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren
19. November 2025, 08:18

Wirtschaftskalender: Nvidia und Fed-Protokolle im Fokus

19. November 2025, 08:14

BÖRSE AKTUELL: Schwache Vorgaben aus Asien belasten die Märkte (19.11.25)

18. November 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: S&P 500 erholt sich – Tech-Sektor schwach, Microsoft & Amazon abgestuft (18.11.2025)

18. November 2025, 17:53

EUR/USD Kurs: Fed-Barkin sorgt für Dollar-Schwäche – Arbeitsmarkt & Inflation im Fokus

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an