- S&P 500 erholt sich deutlich
- Tech-Sektor schwach
- Rothschild & Co Redburn stuft Tech-Konzerne ab
- S&P 500 erholt sich deutlich
- Tech-Sektor schwach
- Rothschild & Co Redburn stuft Tech-Konzerne ab
Nach einem turbulenten Start in den US-Handel erholen sich die wichtigsten Aktienindizes wieder spürbar. Während der breite Markt an Stabilität gewinnt, bleibt der Technologiesektor unter Druck – vor allem mit Blick auf die anstehenden Nvidia-Quartalszahlen. Gleichzeitig sorgt eine Herabstufung durch Rothschild & Co Redburn bei den Tech-Schwergewichten Microsoft und Amazon für zusätzliche Unsicherheit.
⭐ Key Takeaways
-
📉 S&P 500 erholt sich deutlich: Minus von –1,1 % auf –0,2 % reduziert.
-
🤖 Tech-Sektor schwach: Microsoft, Amazon und Nvidia unter Verkaufsdruck.
-
🏦 Rothschild & Co Redburn stuft Tech-Konzerne ab: MSFT- und AMZN-Bewertungen wegen hoher KI-Investitionen kritisiert.
📉 US-Börsen: Erholung nach starkem Abverkauf
📊 S&P 500 stabilisiert sich
Nach einer ersten Verkaufswelle am Wall-Street-Start zeigen sich Erholungstendenzen:
-
S&P 500: jetzt nur noch –0,2 %,
-
nach –1,1 % kurz nach Handelsbeginn.
Damit federt der Markt einen Großteil der frühen Verluste ab.
🤖 Tech-Sektor bleibt der große Verlierer
Trotz der Erholung im Gesamtmarkt bleibt die Stimmung im Technologiesektor negativ.
-
Microsoft (MSFT): führt die Verluste an
-
Amazon (AMZN): ebenfalls deutlich im Minus
-
Nvidia (NVDA): rund –1 %, da Anleger gespannt auf den morgigen Earnings-Report nach Handelsschluss warten
➡️ Der Sektor bleibt unter Druck, da Anleger beginnen, hohe Bewertungen und hohe Investitionskosten im Bereich KI neu zu bewerten.
🏦📉 Rothschild & Co Redburn sorgt für zusätzliche Belastung
🔻 Herabstufung von Microsoft & Amazon
Die Analysten von Rothschild & Co Redburn nahmen heute zwei große Tech-Titel ins Visier:
-
Microsoft: Herabstufung von „Buy“ auf Neutral, Kursziel von 590 USD auf 500 USD reduziert
-
Amazon: ebenfalls auf Neutral abgestuft, Kursziel unverändert bei 250 USD
Der Grund:
➡️ übermäßig hohe Investitionen in KI, die laut den Analysten zu Risiken für die Margen und Bewertungen führen.
🧩 Fazit: Börse heute zwischen Erholung und Tech-Schwäche
Während der S&P 500 seine Verluste weitgehend eingrenzt, bleibt der Technologiesektor das Sorgenkind des US-Marktes. Die bevorstehenden Nvidia-Zahlen und die Herabstufungen der Tech-Giganten erhöhen die Unsicherheit. Insgesamt zeigt der Markt jedoch Stabilität – zumindest kurzfristig.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Kakao-Kurs stabilisiert sich nach -35 %: Politische Zölle, starke Ernten & globale Nachfrageschwäche
EUR/USD Kurs: Fed-Barkin sorgt für Dollar-Schwäche – Arbeitsmarkt & Inflation im Fokus
Home Depot Aktie fällt: Schwache Q3-Zahlen & gesenkte Prognose belasten – Warnsignal für US-Wirtschaft
S&P 500 Index Analyse
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.