Asiatische Tech-Aktien legten kräftig zu, nachdem die Wall Street am Vortag im Plus geschlossen hatte. Im Fokus steht die Börseneröffnung mit Spannung vor den Quartalszahlen von Nvidia. Anleger erwarten den Ausblick zur weltweiten Chipnachfrage, um zu beurteilen, ob die globale Rallye seit April anhalten kann. Nvidia wird seine Ergebnisse nach US-Börsenschluss vorlegen – die Aktie notiert nahe dem Allzeithoch.
Künstliche Intelligenz treibt Kurse an
Das Thema Künstliche Intelligenz bleibt ein entscheidender Treiber: Chinas Cambricon stieg um bis zu 8,2 % auf ein Rekordhoch dank starker Gewinne. Nikon-Aktien sprangen sogar um 21 %, nachdem Berichte die Runde machten, dass EssilorLuxottica (Mutterkonzern von Ray-Ban) seine Beteiligung ausweiten könnte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGlobale Märkte im Überblick
US- und europäische Futures notierten vor Nvidias Zahlen ebenfalls leicht im Plus. Abseits der Technologiewerte zeigten sich die asiatischen Märkte allerdings schwächer, insbesondere chinesische Indizes gaben heute deutlich nach.
Der Dollar-Index gewann 0,2 % und machte damit den Rückgang vom Dienstag wett, der durch Donald Trumps Versuch ausgelöst wurde, Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen. Gold fiel um fast 0,5 %, während US-Staatsanleihen nach vorherigen Verlusten in den USA, Frankreich und Großbritannien stabil blieben.
Inflationsdaten und Rohstoffe
Australiens Verbraucherpreise überraschten mit einem Anstieg um 2,8 % im Juli (Erwartung: 2,3 %; zuvor 1,9 %). Auch die Bauleistungen legten mit +3 % im Quartal stärker zu als prognostiziert. Trotz der „inflationären“ Daten legte der australische Dollar nur leicht gegenüber dem US-Dollar zu.
Ölpreise verharrten weitgehend unverändert, nachdem die USA neue Zölle gegen Indien verhängt hatten. Die wöchentlichen API-Rohölbestände fielen um -0,974 Mio. Barrel (Prognose: -1,7 Mio.; zuvor -2,4 Mio.).
China und Handelskonflikte
Neue Daten zu den Industriegewinnen in China zeigen, dass sich der Rückgang im Juli verlangsamt hat. Dies deutet darauf hin, dass Maßnahmen gegen Überkapazitäten erste Entlastungen bringen.
Unterdessen verschärfte Donald Trump die Handelskonflikte: Er verhängte einen 50 %-Zoll auf bestimmte indische Waren – die härteste Maßnahme in Asien – als Reaktion auf Indiens Käufe von russischem Öl. Dies markiert eine deutliche Abkühlung der US–Indien-Beziehungen.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.