Vier große Tech-Firmen werden heute nach Börsenschluss ihre Zahlen für das zweite Quartal vorlegen. Die Berichte werden wahrscheinlich einen großen Einfluss auf die Stimmung gegenüber dem Technologiesektor haben und könnten die allgemeine Marktstimmung beeinflussen. In diesem Kommentar geben wir eine kurze Vorschau darauf, was in den Berichten von Alphabet (GOOGL.US), Amazon (AMZN.US), Apple (AAPL.US) und Facebook (FB.US) zu beachten ist.
Alphabet (GOOGL.US)
Der Quartalsbericht von Twitter war ein Warnsignal für Unternehmen mit hohem Werbeumsatz. Alphabet ist ein solches Unternehmen, bei dem rund 80% seiner Einnahmen aus der Werbung stammen. Das Unternehmen könnte der Entwicklung von Twitter folgen und einen Rückgang der Werbeeinnahmen verzeichnen. Der Schwerpunkt wird jedoch auch auf den Nicht-Kerngeschäften (z.B: Cloud-Bereich) liegen, die im zweiten Quartal 2020 ein perfektes Umfeld hatten, da viele Büroangestellte von zu Hause aus arbeiteten. Alphabet bietet nur selten Orientierungshilfen und wird dies angesichts der Ungewissheit der Pandemie möglicherweise auch weiterhin nicht tun. Nichtsdestotrotz sind alle Hinweise darauf, wie sich die Geschäfte im Mai und Juni entwickelt haben, als die Corona-Beschränkungen gelockert wurden, willkommen.
Die Aktie von Alphabet (GOOGL.US) bewegte sich in letzter Zeit seitwärts, da sich die allgemeine Risikostimmung zu verschlechtern begann. Der Kurs wird weiterhin in der Nähe des Allzeithochs gehandelt, aber es besteht ein hohes Maß an Unsicherheit bezüglich der bevorstehenden Quartalszahlen. Ein möglicher Rückgang der Werbeeinnahmen könnte die Aktie in den kommenden Tagen belasten. Quelle: xStation 5
Amazon (AMZN.US)
Die Coronavirus-Pandemie hat das Interesse am elektronischen Einzelhandel verstärkt und sollte in Amazons Quartalsbericht sichtbar werden. Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen Umsatz im Bereich von 75 bis 81 Milliarden USD, und der Markt erwartet, dass er nahe der Obergrenze liegen wird. Das E-Commerce-Segment dürfte sich gut entwickelt haben, sodass sich die Aufmerksamkeit auf die AWS-Cloud verlagert, die Amazon in letzter Zeit ausgebaut hat. Die Bedeutung von AWS für Amazon hat in den letzten Jahren zugenommen, und es stellt sich die Frage, ob ein hohes, zweistelliges Wachstum beibehalten werden kann. Die Ergebnisse von Microsofts Cloud-Wachstum lassen nach, bleiben aber hoch.
Amazon (AMZN.US) notierte in letzter Zeit in einem absteigenden Dreiecksmuster. Die Aktie bewegt sich auf die untere Grenze des Musters bei 2.935 USD zu, die zusätzlich durch das Fibonacci-Retracement von 23,6% und die 30-Tage-Linie verstärkt wird. Ein Durchbruch könnte einen tieferen Rückgang auslösen. Quelle: xStation 5
Apple (AAPL.US)
Wenn es um Apple geht, werden die Investoren prüfen, ob es dem Unternehmen gelungen ist, seine Einnahmen im Vergleich zum Vorjahresquartal zu verbessern. Apple hat sich entschieden, während der letzten Zahlen keine Umsatzprognose abzugeben, aber teilweise Daten, die während des gesamten Quartals eintrafen, insbesondere aus China, könnten auf ein solides Quartal für den iPhone-Hersteller hindeuten. Der Marktkonsens deutet auf einen leichten Umsatzrückgang hin. Das Wachstum bei den Dienstleistungen, Segmente, die kleinere Covid-19-Unterbrechungen erleben sollten, wird ebenfalls beobachtet werden. Die Führungskräfte werden wahrscheinlich gefragt werden, wie sich die jüngsten Unruhen und der Anstieg der Covid-19-Fälle auf den Betrieb in den Vereinigten Staaten ausgewirkt haben.
Apple (AAPL.US) testete kürzlich die Unterstützung beim Fibonacci-Retracement von 23,6%, konnte sich aber wieder erholen. Die Aktie wird leicht unter dem Allzeithoch gehandelt, und der heutige Bericht könnte neue Wachstumsimpulse geben. Eine glanzlose Veröffentlichung könnte jedoch dazu führen, dass sich der Aktienkurs wieder in Richtung des oben erwähnten Retracements bei 357 USD bewegt. Quelle: xStation 5
Facebook (FB.US)
Facebook verzögerte die Veröffentlichung seines Ergebnisberichts um einen Tag und wird die Ergebnisse am Donnerstag (30. Juni) veröffentlichen. Da das Social-Media-Unternehmen den Großteil seiner Einnahmen aus Anzeigen erzielt, werden die Werbeeinnahmen genau beobachtet. Das Thema wird nicht nur aufgrund der enttäuschenden Ergebnisse von Twitter, sondern auch wegen Boykotten und unternehmensspezifischen Problemen, mit denen Facebook in letzter Zeit zu kämpfen hatte, genau beobachtet werden. Die Führungskräfte des Unternehmens werden möglicherweise auch nach einer Pattsituation mit den EU-Behörden sowie nach den jüngsten Anhörungen in den Vereinigten Staaten befragt. Der Nettogewinn und die täglich aktiven Nutzerzahlen werden ebenfalls ins Auge fallen.
Facebook (FB.US) steckt seit Anfang Juni in einer Seitwärtsbewegung. Die Aktie ist in letzter Zeit gefallen, bleibt aber in der Nähe der jüngsten Hochs. Für Facebook gilt das Gleiche wie für Alphabet: Sollten die Werbeeinnahmen enttäuschen, könnte es kritisch werden. Die Zone, die sich in der Nähe des Fibonacci-Retracements von 23,6% bewegt, wird die erste Unterstützung sein, auf die man achten sollte, sollte Facebook bei den Einnahmen enttäuschen. Quelle: xStation 5
TSMC Aktie vor Quartalszahlen: AI-Boom, Risiken und Marktchancen
Hugo Boss AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley: Überblick über die Ergebnisse des dritten Quartals 2025
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.