18:19 · 15. Oktober 2025

TSMC Aktie vor Quartalszahlen: AI-Boom, Risiken und Marktchancen

SMC Aktie steht vor spannenden Quartalszahlen
Das Wichtigste in Kürze
TSMC
Aktien
TSM.US, Taiwan Semiconductor Manufacuring Company Ltd - ADR
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Rekordquartal erwartet
  • AI treibt Wachstum
  • Risiken bleiben

💎 TSMC Aktie im Fokus – Quartalszahlen entscheiden über den nächsten KI-Schub 📈

Der taiwanesische Chipriese TSMC veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2025, seine Ergebnisse für das 3. Quartal, kurz vor der Öffnung der europäischen Märkte.
Die Erwartungen sind hoch – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die gesamte KI-Branche, angeführt von Nvidia, einem der wichtigsten Kunden von TSMC.

Mit der weiterhin enormen Nachfrage nach Halbleitern für Künstliche Intelligenz (AI) und Spekulationen über eine mögliche KI-Blase, richtet sich der Blick der Märkte auf Taiwans Technologieriesen wie nie zuvor.

► TSMC ISIN: US8740391003 | WKN: 909800 | Ticker: TSM.US

🚀 Key Takeaways

  1. Rekordquartal erwartet: Analysten rechnen mit einem Gewinnanstieg von 25 % und einem Umsatzplus von 36 %.

  2. AI treibt Wachstum: Der HPC- und KI-Bereich macht mittlerweile 60 % des Umsatzes von TSMC aus.

  3. Risiken bleiben: Handelskonflikte, Produktionsengpässe und hohe Bewertungen könnten kurzfristig Druck erzeugen.


💰 TSMC Quartalszahlen: Markt erwartet Rekordumsatz 📊

Laut Bloomberg-Konsens soll TSMC im 3. Quartal 2025 einen Nettogewinn von NT$406,67 Milliarden (13,4 Mrd. USD) erzielen – ein Plus von 25 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Umsatz soll bei NT$968,4 Milliarden (31,9 Mrd. USD) liegen, was einem Anstieg von 36 % entspricht. Die Bruttomarge wird auf 57,2 % geschätzt.

Bereits die September-Daten übertrafen die Prognosen deutlich:

  • Monatlicher Umsatz: NT$330,98 Mrd. (+10 % über Erwartungen)

  • Gesamtumsatz Q3: NT$989,9 Mrd. – nahe dem oberen Ende der Prognosespanne

Damit bestätigt TSMC seinen Ruf, regelmäßig über den Erwartungen zu liefern – im Schnitt um rund +6 % pro Quartal.


🤖 AI und Hochleistungsrechnen als Wachstumstreiber ⚙️

Der High-Performance-Computing-Sektor (HPC) – in dem sich TSMC auf AI-Chips spezialisiert – steht inzwischen für rund 60 % des Gesamtumsatzes.
Die Nachfrage nach den modernsten Fertigungsverfahren (3nm, 5nm, 7nm) ist weiterhin „unersättlich“.

Zu den wichtigsten Kunden zählen:

  • Nvidia,

  • AMD,

  • Apple,

  • sowie Cloud- und Rechenzentrumsbetreiber wie Google, Microsoft und Amazon.

Laut Bloomberg Intelligence dürfte diese starke Nachfrage auch im 4. Quartal 2025 anhalten, insbesondere durch Apples A19-Chips und Nvidias Blackwell-Architektur.
Das erwartete Jahresumsatzwachstum von 32–34 % übertrifft die ursprüngliche Prognose von 30 %.


⚠️ Risiken und Engpässe: Handelskonflikte und Produktionskapazitäten 🏭

🇺🇸 US-China-Spannungen

Ein zentrales Thema bleibt der Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Zwar erhielt TSMC wegen seiner 165-Milliarden-Dollar-Investition in Arizona eine Tarifbefreiung, doch andere taiwanesische Branchen sind noch mit 20 %-Zöllen belastet.
Analysten erwarten, dass das Management auf der Bilanzpressekonferenz zur Lieferkettenstrategie und möglichen Materialengpässen Stellung nimmt.

⚙️ Flaschenhals bei der Chip-Verpackung

Ein großes Problem bleibt die CoWoS-Technologie (Chip-on-Wafer-on-Substrate) – zentral für die Herstellung von AI-Prozessoren.
Die Produktionskapazität soll bis Ende 2025 von 13.000 auf 70.000–80.000 Wafer pro Monat steigen, mit über 100.000 geplanten Einheiten im Jahr 2026.
Dennoch rechnet CEO C.C. Wei mit anhaltender Knappheit bis Ende 2025.


📈 Marktszenarien: Zwischen Rallye und Korrektur 💹

🟢 Positives Szenario: AI-Boom geht weiter

Wenn TSMC erneut über den Erwartungen liegt und die Prognose für Q4 anhebt, dürfte die Aktie weiter steigen.
Analysten haben bereits reagiert – Susquehanna hob das Kursziel von 300 auf 400 USD an.
Das könnte auch Nvidia, AMD, Broadcom und ASML beflügeln, die stark von TSMCs Produktionsstärke abhängen.

🔴 Negatives Szenario: Enttäuschung könnte Sektor belasten

Fällt die Guidance zurückhaltend aus, droht eine Sektor-Korrektur.
Risiken wären:

  • Lieferengpässe bei CoWoS,

  • schwächere iPhone-Verkäufe,

  • oder gedämpfte AI-Investitionen.

Die TSMC Aktie könnte in diesem Fall von aktuell $303 auf $255–265 zurückfallen.


🌍 Langfristige Perspektive: TSMC bleibt das Rückgrat der KI-Revolution 🧠

Unabhängig von kurzfristigen Schwankungen bleibt TSMC weltweit führend in der Chipfertigung.

  • Marktanteil Foundry-Segment: über 60 %

  • Marktanteil bei modernsten Chips (<10 nm): rund 90 %

Die Konkurrenz (Intel, Samsung) kämpft mit technologischen Rückständen und Produktionsproblemen.
Damit bleibt TSMC das strategische Fundament der globalen KI-Industrie – von Smartphones bis Supercomputern.


🧭 Fazit: TSMC Aktie bleibt ein Schlüsselwert im KI-Zeitalter 💎

Obwohl die TSMC Aktie bereits +53 % im laufenden Jahr gestiegen ist, bleibt sie ein zentraler Profiteur des AI-Trends.
Die anstehenden Quartalszahlen könnten den Trend bestätigen oder eine kurzfristige Korrektur auslösen.
Langfristig gilt: TSMC bleibt unverzichtbar – technologisch, strategisch und wirtschaftlich.

TSMC Aktie Chart (D1)

TSMC Aktie Chart (D1)
 

 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

 
14. Oktober 2025, 18:51

Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend

7. Oktober 2025, 19:08

Nasdaq 100 Analyse: Oracle belastet KI-Sektor – Nasdaq testet 25.000 Punkte

15. Oktober 2025, 16:47

Hugo Boss AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren

15. Oktober 2025, 16:43

US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an