Brexit-Analyse: Drei interessante Märkte

18:46 14. Januar 2019
  • Britisches Parlament stimmt am Dienstag um 20:00 Uhr über Brexit-Deal ab
  • Ergebnis könnte einen wesentlichen Einfluss auf die Märkte haben
  • Drei interessante Märkte: GBPUSD, GBPJPY und UK100

Die für morgen Abend geplante wichtige Brexit-Abstimmung im “House of Commons” rückt immer näher. Werfen wir einen Blick auf drei Märkte, die sehr empfindlich auf das Ergebnis reagieren könnten.

GBPUSD
Nachdem das Paar kürzlich bei 1,2410 auf seinen niedrigsten Stand seit 20 Monaten fiel, konnte es sich etwas erholen und sogar vier aufeinanderfolgende Wochen Gewinne erzielen. Ein positives Ergebnis könnte eine weitere Erholung des britischen Pfunds unterstützen und einen schnellen Anstieg bis auf 1,33 oder sogar höher ermöglichen. Alternativ könnte eine negative Marktreaktion, u.a. aufgrund der niedrigen Erwartungen eines No-Deals, in einem erneuten Test der 1,20er-Marke resultieren. Dieser Bereich markiert die Tiefststände, die nach dem Referendum zu beobachten waren. Zudem könnte sich unterhalb der 1,20 die Stimmung schnell verschlechtern, wobei selbst das Erreichen der Parität nicht auszuschließen wäre.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

GBPJPY
Wenn es um Brexit-bezogene Bewegungen geht (Paar nach Referendum 2016 weiter gefallen) ist dieses Paar oft noch empfindlicher als GBPUSD, da der japanische Yen aufgrund seines Status als “sicherer Hafen” die Schwankungen verschlimmert. Vor kurzem sank der Preis mit 132,74 auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren, und dies ist ein Schlüsselbereich, den man bei einem Abwärtstrend beobachten sollte. Unter Berücksichtigung der Fibo-Niveaus ausgehend vom September-Hoch des letzten Jahres können wir sehen, dass sich der Markt derzeit wieder in der Zone zwischen dem 38,2% und dem 41,4% Fibo-Niveau (139,23 bis 139,78) befindet. Dieser Bereich könnte als Schlüsselwiderstand angesehen werden. Der Kurs bewegt sich auch wieder um den 8er und den 21er EMA, die beide weiterhin abwärtsgerichtet sind (8er unter 21er), aber ein klarer Durchbruch über 139,78 könnte durchaus zu einer bullischen Kreuzung und einer Änderung des mittelfristigen Trends führen. 

 

Quelle: xStation 5

UK100
Die Aktien in London haben einen ziemlich guten Start ins neue Jahr gehabt, wobei der UK100 mit 6.940 Punkten auf seinen höchsten Stand seit fünf Wochen anstieg. Dieses Niveau entsprach weitgehend der früheren Unterstützung, bei der der Markt Anfang Dezember zusammenbrach. Insbesondere die 50-Tage-Linie diente im vergangenen Jahr als recht guter Indikator, um sich eine Orientierung zur allgemeinen Trendrichtung zu verschaffen. Diese Schlüsselmarke gilt es daher zu beobachten. Unterhalb dieses Durchschnittswertes dürfte der UK100 Short-Positionen favorisieren, während ein entscheidender Bruch über die 6.940 Punkte den Bullen die Möglichkeit geben würde, einige der schweren Verluste der zweiten Jahreshälfte 2018 auszugleichen.   

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an