Caterpillar (CAT.US), einer der weltweit führenden Hersteller von Schwermaschinen, hat heute vor der Eröffnung der Wall Street die Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Es gab einige Bedenken, dass angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Aussichten und der Tatsache, dass die Weltwirtschaft auf eine Rezession zusteuert, Maschinenhersteller wie Caterpillar eine gewisse Geschäftsschwäche oder zumindest Anzeichen dafür erleben könnten. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Ergebnisse.
Ergebnisse übertreffen Markterwartungen
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenKurzer Blick auf die Ergebnisse
- EPS: 3,87 Dollar gegenüber 3,18 Dollar erwartet (2,87 Dollar im 3. Quartal 2021)
- Umsatz: 14,99 Milliarden Dollar gegenüber 14,43 Milliarden Dollar (+21% im Jahresvergleich)
- Maschinen, Energie & Transport: 14,28 Milliarden Dollar gegenüber 13,98 Milliarden Dollar (+22% im Jahresvergleich)
- Finanzerträge: 716 Millionen Dollar gegenüber 721 Millionen Dollar
- Operatives Ergebnis: 2,47 Milliarden Dollar gegenüber 2,01 Milliarden Dollar (+46% im Jahresvergleich)
- Maschinen, Energie und Transport: 2,29 Milliarden Dollar gegenüber 1,91 Milliarden Dollar
- Finanzerträge: 250 Millionen Dollar gegenüber 223,5 Millionen Dollar
- F&E-Aufwendungen: 476 Millionen Dollar gegenüber 484 Millionen Dollar (+11% im Jahresvergleich)
Caterpillar meldete in fast allen Bereichen bessere Ergebnisse als erwartet, lediglich bei den F&E-Ausgaben wurden die Erwartungen leicht verfehlt. Trotz steigender Rohstoffpreise, Problemen in der Lieferkette und einer insgesamt erhöhten makroökonomischen Unsicherheit meldete das Unternehmen einen kräftigen Anstieg des Gewinns pro Aktie und des Umsatzes, wobei der Umsatz im Kerngeschäft im Jahresvergleich um mehr als 20% wuchs. Außerdem gab das Unternehmen bekannt, dass es über Aktienrückkäufe und Dividenden 2 Milliarden Dollar an die Aktionäre zurückgegeben hat.
Frühwarnsystem für die Weltwirtschaft
Caterpillar wird oft als Indikator für die Weltwirtschaft angesehen. Aufgrund seines hohen Anteils auf dem Markt für Ausrüstungsmaschinen und des Einsatzes seiner Maschinen in einer Reihe von Schlüsselindustrien (z. B. Bergbau und Baugewerbe) löst jede Verschlechterung der Geschäftslage von Caterpillar häufig Bedenken hinsichtlich des Zustands der Weltwirtschaft aus. Das Unternehmen erklärte jedoch, dass dies in diesem Quartal nicht der Fall war und es weiterhin eine starke Nachfrage in fast allen Märkten verzeichnet, in denen es tätig ist.
Aktie legt vorbörslich um 3% zu
Der Aktienkurs reagierte mit einem Sprung von 3% im vorbörslichen Handel. Dies bedeutet, dass die Aktie mit hoher Wahrscheinlichkeit den heutigen US-Handel oberhalb der 200-Tage-Linie beginnen wird, die gestern getestet wurde, aber von den Bullen nicht überwunden werden konnte. Dies bedeutet auch, dass die Aktie eine mittelfristige Widerstandszone um die 200-Dollar-Marke überwinden könnte, die die Aufwärtsbewegung im Juli und August begrenzt hat. Ein Durchbruch darüber würde den Weg für eine Ausweitung der derzeitigen Aufwärtskorrektur und einen möglichen Test des Widerstands bei 217 Dollar in naher Zukunft ebnen.
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.