- Krypto-Handels- und Verwahr-Plattform von Fidelity in finaler Testphase
- CBOE überarbeitet Bitcoin ETF-Anwendung
- Ripple fällt unter 0,31 USD
Der Handel am Kryptowährungsmarkt hat am Freitag recht flach begonnen, da die meisten großen digitalen Währungen nur geringe Gewinne oder Verluste verzeichneten. Laut CoinMarketCap liegt die Kapitalisierung des gesamten Marktes etwas unterhalb der 115 Mrd. USD-Marke, während die größte virtuelle Währung Bitcoin rund 53,3% dieses Volumens ausmacht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBitcoin hat im heutigen Handel einen leichten Anstieg erfahren. Infolgedessen handelt die Kryptowährung zum Zeitpunkt des Schreibens etwas unterhalb der 3.450 USD-Marke. Quelle: xStation 5
Krypto-Plattform von Fidelity in finaler Testphase
Die Tochtergesellschaft “Fidelity Digital Assets” von Fidelity Investments, dem großen US-amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmen, hat am Donnerstag in einem Blog einige Anmerkungen zu seiner Krypto-Plattform geschrieben. Das Unternehmen teilte mit, dass es seit seiner ersten Ankündigung im Oktober an einigen notwendigen "technischen und operativen Fähigkeiten" für seine Kryptowährungshandels- und -verwahr-Plattform gearbeitet habe. Darüber hinaus schrieb das Unternehmen, dass es nun eine Reihe von ausgewählten Kunden bedient. "Unsere Erstkunden sind ein wichtiger Teil unserer abschließenden Test- und Prozessverbesserungsphasen, die es uns letztendlich ermöglichen werden, diese Dienstleistungen für eine breitere Palette von förderfähigen Institutionen zu erbringen", wie wir in der Nachricht des Unternehmens lesen konnten.
Ethereum ist, wie sein größter Konkurrent Bitcoin, seit Mitternacht etwas gestiegen. Insgesamt hat sich der Kurs in den vergangenen Tagen recht stabil entwickelt. Quelle: xStation 5
CBOE überarbeitet Bitcoin-ETF-Vorschlag
Die CBOE hat die Bitcoin-ETF-Anwendung von VanEck SolidX überarbeitet, wie Gabor Gurbacs, Leiter der digitalen Strategie bei VanEck, berichtet. Der gemeinsame Vorschlag wurde im Vorjahr vorgelegt und die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung darüber mehrfach verschoben. Die endgültige Frist wurde auf den 27. Januar 2019 festgelegt. Infolge der Stilllegung der US-Regierung (“Government Shutdown”) wurde der Antrag der CBOE zurückgezogen. Jan van Eck, CEO von VanEck, teilte CNBC jedoch mit, dass er beabsichtige, ihren Vorschlag in Zukunft neu einzureichen. Wie wir feststellen konnten, wurde die Diskussion über diese Anwendung wieder aufgenommen. Die SEC hat den Antrag jedoch noch nicht im Bundesregister veröffentlicht und wird 240 Tage Zeit haben, um eine Entscheidung zu treffen.
Ripple hat einen zweiten Tag in Folge Verluste erlitten und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens etwas unterhalb der 0,31 USD-Marke. Das genannte Niveau schien in der Vergangenheit das wichtigste Hindernis für die Kryptowährung zu sein. Quelle: xStation 5
PREMIERE HEUTE UM 17:00 UHR
Verpassen Sie nicht den neuen Pflichttermin am Freitag: Ritschy Dobetsberger analysiert im Webinar "Finanzen am Freitag" mit seinem Ampelsystem live die Finanzmärkte - darunter Aktien, Devisen oder Rohstoffe.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.