Chart des Tages - AUDUSD (26.07.2023)

10:33 26. Juli 2023
  • Niedrigere VPI-Daten schwächen den australischen Dollar
  • Goldman Sachs prognostiziert einen niedrigeren Zielsatz für die RBA
  • AUDUSD reagiert auf die Schlüsselmarke bei 0,679

Die australische Inflation verlangsamte sich im zweiten Quartal aufgrund eines Rückgangs der inländischen Urlaubs- und Benzinkosten stärker als erwartet, was auf einen geringeren Druck für eine weitere Zinserhöhung hindeutet und zu einer starken Abschwächung des australischen Dollars führte.

Die jährliche Gesamtinflation ging im Juni auf 6,0% zurück, nachdem sie im März noch bei 7,0% gelegen hatte. Damit lag sie unter dem Konsens von 6,2% und der eigenen Prognose der RBA von 6,3%. Wichtig ist, dass die von der RBA bevorzugte Messgröße - die Kerninflation (der getrimmte Mittelwert) - sich von 6,6% auf 5,9% verlangsamte und damit leicht unter den Erwartungen des Marktes und der RBA von 6,0% lag.

Auf Quartalsbasis stieg der australische Verbraucherpreisindex im zweiten Quartal um 0,8%, was die schwächste vierteljährliche Rate seit September 2021 darstellt. Ökonomen sind der Ansicht, dass dies trotz einer Verlagerung der Inflation von Waren zu Dienstleistungen auf einen Höhepunkt im Zinszyklus hindeutet. Diese Verschiebung könnte die Reserve Bank of Australia (RBA) dazu veranlassen, die Zinsen im August und September um 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Infolgedessen senkte Goldman Sachs seine Höchstzinsprognose von 4,85% auf 4,6%, und die National Australia Bank erwartet, dass die RBA die Zinsen im August unverändert lässt. Der aktuelle OCR-Satz liegt bei 4,10%.

AUDUSD Prognose im Stundenchart

AUDUSD im Stundenchart, QuellexStation5 von XTB

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an